Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Acetylsalicylsäure

Anweisung Acetylsalicylsäure

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Acetylsalicylsäure ist ein Arzneimittel, das zur Klasse der Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer) gehört und dosisabhängig zur Verhinderung von Blutgerinnseln, zur Schmerzlinderung, zur Fiebersenkung und zur Entzündungshemmung eingesetzt wird.

In welcher Form ist Acetylsalicylsäure auf dem Markt?

Acetylsalicylsäure gibt es in Form von Anti-Akne-Cremes, Shampoos und Tabletten in unterschiedlichen Dosierungen:

  • Acetylsalicylsäure Richter 100 mg Tabletten oder 500 mg Tabletten - Schachtel mit 30 Tabletten
  • Zentiva Acetylsalicylsäure 500 mg Tabletten - Schachtel mit 30 Tabletten

Die Tabletten sind auch in magensaftresistenter Form und in Kombination mit Calciumcarbonat (Acetylsalicylsäure-Puffer) erhältlich, um die durch Acetylsalicylsäure verursachte Magenübersäuerung zu reduzieren.

Wozu wird Acetylsalicylsäure eingesetzt?

Acetylsalicylsäure, auch ""Aspirin"" genannt, wird zur Behandlung und Vorbeugung von Herzinfarkten, zur Behandlung von instabiler Angina pectoris (Brustschmerzen), nach bestimmten Eingriffen (z.B. Koronararterien-Bypass-Transplantation), aber auch zur Vorbeugung von ischämischen Schlaganfällen oder transitorischen ischämischen Attacken (TIA) eingesetzt.

Acetylsalicylsäure wird wegen ihrer analgetischen Wirkung zur Linderung von leichten bis mäßigen Schmerzen wie Myalgien (Muskelschmerzen), Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Neuralgien, Gelenkschmerzen, aber auch wegen ihrer fiebersenkenden und entzündungshemmenden Wirkung häufig bei rheumatologischen Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis) eingesetzt.

Kurzfristig kann es zur Behandlung von Grippe- und Erkältungssymptomen eingesetzt werden.

Kann Acetylsalicylsäure zur Behandlung von Akne (Pickel) eingesetzt werden?

Acetylsalicylsäure wird auch in der Dermatologie in Shampoo, Duschgel und Anti-Akne-Cremes verwendet. Die Acetylsalicylsäure in diesen Produkten soll die lokale Entzündung und die damit verbundenen Symptome (Rötung, Juckreiz, Brennen) lindern und die sanfte Entfernung von Schuppen auf der Kopfhaut und der Hautoberfläche unterstützen. Cremes aus der Reihe ""the ordinary"" werden zur Behandlung von Akne verwendet und enthalten Acetylsalicylsäure.

Vorsicht, Akne kann mehrere Ursachen haben und es ist am besten, sich von einem Dermatologen oder Endokrinologen beraten zu lassen.

Wie wirkt Acetylsalicylsäure?

Acetylsalicylsäure wirkt durch die Hemmung eines Enzyms (Cyclooxygenase), das für das Verkleben von Blutplättchen sorgt, dem Prozess der Blutgerinnselbildung, der im Falle einer Blutung auftritt. Dadurch wird die Produktion von Prostaglandinen verringert, die im gesamten Körper eine wichtige Rolle spielen.

Wie wird Acetylsalicylsäure eingenommen?

Acetylsalicylsäure kann je nach gewünschter Wirkung unterschiedlich dosiert werden:

  • für die antiaggregative Wirkung variiert die Dosis zwischen 100 - 300 mg bei akuten kardiovaskulären Ereignissen (Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall);
  • für die analgetische und fiebersenkende Wirkung sollte eine 500 mg Tablette verabreicht werden mit der Möglichkeit, die Dosis bei Bedarf alle 4 Stunden zu wiederholen;
  • für die entzündungshemmende Wirkung: 3-4 g Acetylsalicylsäure (entspricht 6-8 500 mg Tabletten pro Tag im Abstand von 6 Stunden) oder 85-100 mg pro kg Körpergewicht pro Tag bei akutem polyartikulärem Rheuma können verabreicht werden;

Acetylsalicylsäure-Tabletten sollten unzerkaut mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um gastrische Nebenwirkungen zu vermeiden.

Diese Tabletten sollten nicht an Kinder unter 16 Jahren verabreicht werden, da die Risiken der Anwendung in dieser Altersgruppe nicht bekannt sind.

Welche Nebenwirkungen hat Acetylsalicylsäure?

Obwohl Aspirin oder Acetylsalicylsäure zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen eingesetzt wird, handelt es sich um ein Arzneimittel, das zahlreiche Nebenwirkungen haben kann. Je höher die Dosis und je länger die Dauer der Einnahme, desto größer ist das Risiko von Nebenwirkungen.

Die bekanntesten unerwünschten Wirkungen sind: Dyspepsie, Magen-Darm-Schmerzen, Blutungen, Epistaxis, Zahnfleischbluten, Eisenmangelanämie (sekundär zu Mikroblutungen). Seltener werden berichtet: allergische Reaktionen, Schwindel, Tinnitus, Hypoglykämie, Asthma bronchiale, Magenreizungen, die sich durch Übelkeit, Bauchschmerzen und Erbrechen äußern.

Für die vollständige Auflistung der Nebenwirkungen wird empfohlen, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen.

Was sind die Kontraindikationen von Acetylsalicylsäure?

Kontraindiziert ist die Einnahme von Acetylsalicylsäure bei: Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika, gastrointestinalen Blutungen in der Vorgeschichte (aktives Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür, Perforation, aktive Blutungen), Asthma bronchiale, das durch Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika ausgelöst wurde, Mastozytose, im letzten Schwangerschaftsdrittel, bei Kindern unter 16 Jahren, schweren Leber-, Herz- oder Nierenerkrankungen.

Nicht mit Methotrexat in Dosen von mehr als 15 mg pro Woche kombinieren (erhöht die hämatologische Toxizität).

Kann Acetylsalicylsäure in der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden?

Eine Einnahme von Acetylsalicylsäure während der Schwangerschaft ist nur in Ausnahmefällen und nur auf Anraten des Arztes angezeigt. Acetylsalicylsäure wird in die Muttermilch ausgeschieden und sollte daher nicht an stillende Frauen verabreicht werden.

Kann Acetylsalicylsäure die Fähigkeit, Kraftfahrzeuge und/oder Maschinen zu führen, beeinträchtigen?

Acetylsalicylsäure hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen und/oder Maschinen.

Wirkt Acetylsalicylsäure zusammen mit Alkohol oder anderen Arzneimitteln?

Ja, es kann zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommen und das Risiko von Blutungen erhöhen, daher ist Vorsicht geboten bei der Kombination mit:

  • anderen Arzneimitteln aus der Klasse der nicht-steroidalen Antirheumatika
  • Glukokortikoide
  • orale Antikoagulantien
  • Heparin
  • Thrombolytika

Eine Kombination mit Alkohol wird nicht empfohlen, da er durch die kumulative erosive Wirkung auf die Magenschleimhaut das Risiko von Magen-Darm-Blutungen erhöht.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungshemmend und schmerzstillend, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Herz-Kreislauf-System, Herz-Kreislauf-Protektoren, Atmungssystem, Analgetika, Schönheit und Pflege, Hautpflege, Reinigung und Entferner, Hautreinigungsgele, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden
Marke Beauty Drops, Biofarm, Gedeon Richter Romania, KRKA, Labormed Pharma, Magistra, Solacium Pharma, Zentiva
Darreichungsform Gel, Magensaftresistente Tabletten, Überzogene Tabletten
Code АТC 1 B01AC06

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 5.0 basierend auf 2 Bewertungen

Acetylsalicylsäure, 500 mg, 20 Tabletten, Zentiva

Acetylsalicylsäure, 500 mg, 20 Tabletten, Zentiva

Ich vermisse es zu Hause nicht. Mit Aspirin und Paracetamol habe ich alle Erkältungen besiegt.

Mehr lesen
Mihaela
28.07.2022
Acetylsalicylsäure, 20 Tabletten, Labormed

Acetylsalicylsäure, 20 Tabletten, Labormed

Sehr guter Preis, ich benutze eines pro Tag, also konsumiere ich

Mehr lesen
Dinescu Georgeta
01.02.2024

Acetylsalicylsäure, 20 Tabletten, Labormed

Dinescu Georgeta
01.02.2024

Sehr guter Preis, ich benutze eines pro Tag, also konsumiere ich

Acetylsalicylsäure, 500 mg, 20 Tabletten, Zentiva

Mihaela
28.07.2022

Ich vermisse es zu Hause nicht. Mit Aspirin und Paracetamol habe ich alle Erkältungen besiegt.

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb