Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Aspenter

Anweisung Aspenter

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Aspenter hat Acetylsalicylsäure als Wirkstoff und ist ein Medikament, das zur Gruppe der sogenannten Antithrombotika und Thrombozytenaggregationshemmer gehört. Thrombose ist die Bildung eines Blutgerinnsels, und die an der Blutgerinnung beteiligten Zellen sind Blutplättchen. Aspenter verhindert also die Bildung von Gerinnseln oder Thromben.

Wozu wird Aspenter eingesetzt?

Aspenter wurde entwickelt, um Blutgerinnseln vorzubeugen und wird angewendet bei:

  • Reduzierung des Herzinfarktrisikos bei Patienten mit Angina pectoris oder multiplen Risikofaktoren;
  • Prävention von wiederkehrenden Myokardinfarkten;
  • Vorbeugung von Schlaganfällen (transitorische ischämische Attacke und Hirninfarkt);
  • Aufrechterhaltung der Blutzirkulation in den Blutgefäßen des Herzens nach bestimmten chirurgischen Eingriffen zur Erweiterung der Herzkranzgefäße (Gefäßplastik und Koronararterien-Bypass-Transplantation).

Bei Fieber oder Schmerzen jeglicher Art sollte Aspenter nicht angewendet werden, da es eine geringe Menge an Acetylsalicylsäure freisetzt.

Aspacardin oder Aspenter?

Aspacardin hat als Wirkstoffe Kaliumhydrogenaspartat-Hemihydrat, racemisch und Magnesiumaspartat-Tetrahydrat, racemisch. Diese haben eine andere Funktion als Aspenter. Sie wirken auf das Herz und die Blutgefäße und werden bei Erwachsenen bei koronarer Herzkrankheit, bei bestimmten Herzrhythmusstörungen und zur Vorbeugung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt, die nach der Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln, den so genannten Herzmuskelglykosiden, auftreten können.

Um herauszufinden, welches Medikament für Ihre Erkrankung am besten geeignet ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Aspivita oder Aspenter?

Aspivita enthält Nattokinase, ein natürlich vorkommendes Enzym, das zur Prophylaxe und unterstützenden Behandlung von chronischen Gefäßerkrankungen mit hohem Thromboserisiko, Bluthochdruck und nicht-neodegenerativen Erkrankungen eingesetzt wird und somit zur Vorbeugung von Schlaganfall, akutem Myokardinfarkt (AMI) und pulmonaler Thromboembolie und als unterstützende Maßnahme bei der Behandlung von thrombosegefährdeten Erkrankungen, Bluthochdruck und neurodegenerativen Erkrankungen angezeigt ist.

Um zu erfahren, welches Arzneimittel für Ihre Erkrankung am besten geeignet ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wie ist Aspenter einzunehmen?

Aspenter wird genau so eingenommen, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist oder wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker verschrieben hat.

Die übliche Dosis von Aspenter bei Langzeitanwendung beträgt 75-150 mg einmal täglich. In bestimmten Situationen kann eine höhere Dosis angebracht sein, die auf Anraten Ihres Arztes insbesondere kurzfristig und bis zu 300 mg pro Tag angewendet werden kann. Die magensaftresistenten Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise nach einer Mahlzeit, geschluckt werden. Die Tabletten sollten nicht geteilt, zerkleinert oder zerkaut werden.

Welche Kontraindikationen gibt es für Aspenter?

Nehmen Sie Aspenter in folgenden Fällen nicht ein:

  • Sie sind allergisch gegen Acetylsalicylsäure, andere Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels;
  • Hatten Sie jemals eine Blutgerinnungsstörung;
  • Hatten Sie jemals ein Magen- oder Dünndarmgeschwür?

Aspenter sollte nicht an Kinder unter 16 Jahren verabreicht werden, es sei denn, es wird von Ihrem Arzt empfohlen, da es das Reye-Syndrom auslösen kann. Dies ist eine sehr seltene Krankheit, die tödlich sein kann.

Worauf muss ich vor der Einnahme von Aspenter achten?

Es wird empfohlen, dass Sie vor der Einnahme von Aspenter Ihren Arzt oder Apotheker befragen, um Folgendes zu vermeiden:

  • Sie glauben, dass Sie dehydriert sein könnten (Sie können sich durstig und mit trockenem Mund fühlen);
  • Sie hatten eine Nieren- oder Lebererkrankung;
  • Sie haben hohen Blutdruck;
  • Sie haben Asthma, Acetylsalicylsäure kann einen Asthmaanfall auslösen.

Kann ich Aspenter während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit einnehmen?

Suchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, besonders wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie denken, dass Sie schwanger sein könnten oder planen, schwanger zu werden. Für schwangere Frauen ist die Anwendung von Aspenter während der Schwangerschaft kontraindiziert, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt sie. Die Einnahme von Aspenter in der empfohlenen Dosis oder in hohen Dosen während des letzten Schwangerschaftsdrittels kann zu schweren Komplikationen bei der Mutter oder dem Kind führen. Nehmen Sie Aspenter nicht ein, wenn Sie stillen, da geringe Mengen von Acetylsalicylsäure in die Muttermilch übergehen und das Kind schädigen können.

Kann ich Alkohol trinken, wenn ich Aspenter einnehme?

Die gleichzeitige Einnahme von Aspenter mit Ethylalkohol kann das Risiko von Magen-Darm-Blutungen erhöhen.

Welche Nebenwirkungen hat Aspenter?

Wie alle Arzneimittel kann Aspenter Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigeren Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure gehören:

  • Überempfindlichkeit (was bedeuten kann, dass Sie einen Ausschlag oder Juckreiz, Keuchen oder Husten oder Kurzatmigkeit haben);
  • Würgereiz und Erbrechen;
  • Geräusche in den Ohren;
  • Schmerzen oder Unbehagen im Magen oder in der unteren Brust nach dem Essen;

Acetylsalicylsäure kann manchmal Asthma oder Bronchospasmus verursachen, d. h. eine Verengung der Atemwege, die Keuchen oder Kurzatmigkeit verursacht. Sie kann auch Blutungen verursachen und Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen haben.

Selten kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen kommen, teilen Sie Ihrem Arzt sofort mit, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

  • Blut beim Erbrechen;
  • Blut im Urin;
  • Violett gefleckte Blutergüsse;
  • Bluthusten (wenn auch in geringer Menge);
  • alle Schwellungen;
  • schwarze Brüste;
  • Nierensteine (die starke Bauch- oder Rückenschmerzen verursachen können)

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Die meistverkauften Produkte
Marke Terapia SA
Darreichungsform Magensaftresistente Tabletten
Code АТC 1 B01AC06

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 5.0 basierend auf 3 Bewertungen

Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Medikamente werden täglich benötigt, sehr gut!

Mehr lesen
Michaela 
31.08.2023
Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Es ist sehr effektiv, ich benutze es schon lange!

Mehr lesen
Serban Constantin
08.01.2024
Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

👍 Sehr dankbar!!! 👍 Super!

Mehr lesen
Elena
07.04.2024

Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Elena
07.04.2024

👍 Sehr dankbar!!! 👍 Super!

Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Serban Constantin
08.01.2024

Es ist sehr effektiv, ich benutze es schon lange!

Aspenter 75 mg, 28 magensaftresistente Tabletten, Terapia

Michaela 
31.08.2023

Medikamente werden täglich benötigt, sehr gut!

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb