Fel:
Filter
16.8 €
-5%
53 € 56 €
6.2 €
5.1 €
3.9 €
-15%
5 € 5.9 €

Was ist Verstopfung?

Verstopfung bedeutet, dass man 3 oder weniger Stuhlgänge pro Woche hat. Zu den Anzeichen einer Verstopfung gehören auch harter, fester, trockener Stuhl, das Gefühl einer unvollständigen Darmentleerung oder Stuhlverstopfung. Sie kann auch Bauchschmerzen und Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Stuhlgang verursachen.

Ursachen von Verstopfung

Ursachen für Verstopfung sind unter anderem:

  • geringe Zufuhr von Ballaststoffen;
  • verringerte Flüssigkeitsaufnahme;
  • Sedentarismus;
  • Verweigerung der Stuhlausscheidung oder des Stuhlgangs;

Verstopfung kann in der Schwangerschaft, bei der Einnahme bestimmter Medikamente oder bei Magen-Darm-Problemen wie dem Reizdarmsyndrom häufiger vorkommen. Verstopfung kann auch durch erhöhten Alkohol- oder Kaffeekonsum, der entwässernd wirkt, bestimmte Veränderungen in der Ernährung oder im Tagesablauf, Stress und Angstzustände sowie Essstörungen verschlimmert oder ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die übermäßige oder regelmäßige Einnahme von Abführmitteln das Risiko einer Verstopfung erhöhen.

Wenn nicht mit einer Behandlung gegen Verstopfung und einer Umstellung der Ernährung und des Lebensstils eingegriffen wird, kann Verstopfung zu Hämorrhoiden, Analfissuren, Stuhlverstopfung oder sogar einem Rektumprolaps führen.

Natürliche Heilmittel gegen Verstopfung

Zu den natürlichen Heilmitteln gegen Verstopfung gehören:

  • Zitronenwasser oder Zitronensaft - unterstützt die Flüssigkeitszufuhr und kann aufgrund seines Gehalts an Vitamin C und Zitronensäure helfen, den Stuhl aufzuweichen;
  • getrocknete Pflaumen oder Pflaumensaft - das in diesen Produkten enthaltene Sorbitol wirkt abführend und regt die Darmbewegung an;
  • Apfelsaft oder Apfelmus - aufgrund des Gehalts an Ballaststoffen und anderen Nährstoffen, insbesondere Pektin, kann es die Darmpassage unterstützen und die Stuhlentleerung fördern;
  • Olivenöl - aufgrund seines Fettgehalts trägt es zur Schmierung des Darms bei und begünstigt so die Stuhlausscheidung;
  • Kaffee - kann die Magenmotilität erhöhen und wirkt als Stimulans für den Defäkationsreflex, auch gastrokolischer Reflex genannt;
  • Leinsamen - beschleunigt die Passage und kann die Dichte des Stuhls regulieren;
  • psyllium tarat - fördert die Stuhlausscheidung;
  • Rizinusöl bei Verstopfung;
  • Aloe vera - fördert durch seinen Barbaloin-Gehalt die Schleimsekretion und erhöht den Wassergehalt des Stuhls.

Vorbeugung von Verstopfung

Hier sind einige Empfehlungen zur Änderung des Lebensstils und Anti-Verstopfungs-Lebensmittel:

  • Verzehren Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel (Vollkornprodukte, Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen, insbesondere Leinsamen usw.), die dem Stuhl Wasser entziehen und ihn weicher und leichter ausscheidbar machen - Ballaststoffe machen den Stuhl voluminöser und weicher, so dass er leichter ausgeschieden werden kann;
  • Verzehren Sie mehr Gemüse und Obst gegen Verstopfung - Pflaumen, Papaya, Ananas, Spinat, Karotten usw.;
  • erhöhen Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr, um die Verdauung zu fördern - hauptsächlich Wasser, aber auch Pflaumensaft, Tee, Gemüse- und Fruchtsäfte - im Allgemeinen fördern warme Flüssigkeiten und Getränke die Darmtätigkeit;
  • einen aktiven Lebensstil annehmen;
  • wirksame Stressbewältigung, auch durch entspannende und stressabbauende Aktivitäten wie Meditation, Spazierengehen, Yoga, Zeit in der Natur, Lesen, heiße Bäder, Aromatherapie usw.

Medikamente gegen Verstopfung

Abführmittel helfen, den Stuhlgang anzuregen. Sie können auf der Grundlage von Sennes, Mineralölen, Laktulose, Magnesiumsalzen usw. verabreicht werden. Sie werden in der Regel oral eingenommen, können aber auch in Form von Glyzerin-basierten Verstopfungszäpfchen verabreicht werden. Medikamente gegen Verstopfung können auch in Form von Einläufen verabreicht werden.

Die meisten Medikamente gegen Verstopfung basieren auf Senna und Kleie. Senna enthält Glykoside, die den Stuhlgang anregen und beschleunigen. Kresse wirkt aufgrund ihres Anthrachinongehaltes abführend.

Es gibt verschiedene Formen von Abführmitteln oder Medikamenten gegen Verstopfung, nämlich:

  • osmotische Abführmittel - auf der Basis von Magnesiumcitrat, Lactulose, Magnesiumhydroxid, Lactitol, Polyethylenglykol und Sorbitol - fördern den Flüssigkeitstransport durch den Darm;
  • Entspannende Stimulanzien - basierend auf Senna-Sinosiden (Laxanatur, Sennalax) und Bisacodyl (Dulcolax) - helfen den Muskeln im Darm, sich zusammenzuziehen, um den Stuhl auszuscheiden, und wirken schnell, können aber Krämpfe und Durchfall verursachen;
  • fettende Abführmittel - helfen, den Stuhl schneller auszuscheiden - auf Mineralölbasis;
  • Ballaststoffpräparate - auf der Basis von Psyllium (Colon Help), Kalziumpolycarbophil oder Methylcellulosefasern;
  • Stuhlbalsam - stuhlerweichende Wirkung - auf der Basis von Calcium und Natriumdocusat;
  • Glycerin-Zäpfchen, als LaxaClean-Zäpfchen;
  • Microklassen für Verstopfung- wie LaxaClean, Clisma Lax, Miniclis natural.

Verstopfungstees

Außerdem werden neben der Anti-Verstopfungs-Diät und den Medikamenten eine Reihe von Tees gegen Verstopfung empfohlen, wie zum Beispiel:

  • Kesseltee - beschleunigt die Darmpassage;
  • Sennentee - enthält Verbindungen, die Glykoside genannt werden und das Verdauungssystem anregen;
  • Ingwertee - lindert Reizungen im Verdauungssystem und verbessert die Verdauung;
  • Löwenzahntee - kann im Körper harntreibend wirken und dem Verdauungssystem und dem Stuhl mehr Wasser zuführen;
  • Mosillentee - hilft, die Muskeln im Darm zu beruhigen und die Zeit zwischen einer Mahlzeit und dem Stuhlgang zu verkürzen.

Solche Medikamente, Tees und Mittel gegen Verstopfung kann man in Deutschland in Apotheken und Fachgeschäften oder online mit Lieferung nach Hause kaufen. Sie unterscheiden sich in Preis, Darreichungsform, Wirkstoffen, Wirkungsweise und Konzentration.