Fel:
Filter

Haarausfall (Alopezie) kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Es kann ein Problem sein, das mit erblichen Faktoren, hormonellen Veränderungen, medizinischen Bedingungen, einigen Medikamenten usw. zusammenhängt. Kahlheit bezieht sich in der Regel auf übermäßigen Haarausfall auf der Kopfhaut. Haarausfall ist Teil eines natürlichen Gleichgewichts; einige Haare fallen aus, während andere wachsen. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist und die Haare schneller ausfallen, als neue wachsen können, spricht man von Haarausfall.

Jeder Haarfollikel hat seinen eigenen Lebenszyklus, der durch das Alter und eine Reihe anderer Faktoren beeinflusst werden kann. Dieser Lebenszyklus ist in drei Phasen unterteilt: Anagen - aktives Haarwachstum, Katagen - Übergangsstadium und Telogen - Ruhestadium.

Normalerweise verlieren wir jeden Tag etwa 50-100 Haare von unserer Kopfhaut. Wenn mehr Haare ausfallen, können Sie mehr Haare auf Ihrer Bürste, Ihrer Kleidung, Ihrem Kopfkissen usw. bemerken. Sie können auch feststellen, dass das Haar allgemein dünner ist, dass sich der Haaransatz verändert hat oder dass es Bereiche mit weniger Haaren gibt. Haarausfall kann je nach Ursache auf unterschiedliche Weise auftreten. Er kann plötzlich oder allmählich auftreten und nur die Kopfhaut oder den ganzen Körper betreffen.

Haarausfall Ursachen

Der Mensch verliert in der Regel 50 bis 100 Haare pro Tag. Dies fällt in der Regel nicht auf, weil gleichzeitig neue Haare nachwachsen. Als problematisch gilt Haarausfall, wenn wir mehr Haare als die oben genannten verlieren. Das hängt von jedem Einzelfall ab.

Haarausfall hängt in der Regel mit einem oder mehreren der folgenden Faktoren zusammen:

  • Erbliche Faktoren;
  • & Alterung & Alterung;
  • hormonelle Veränderungen – auch in Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt oder Wechseljahren;
  • bestimmte Krankheiten – wie Schilddrüsenprobleme, Probleme mit dem Immunsystem, Infektionen der Kopfhaut usw.;
  • bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel – Haarausfall kann eine Nebenwirkung sein;
  • Strahlentherapie am Kopf;
  • Einige kosmetische Haarbehandlungen, einschließlich Haarfärben oder Bleichen, einige Behandlungen usw. können das Haar schwächer und brüchig machen, oder einige Arten von Frisuren;
  • chronischer Stress;
  • Ernährungsmängel usw.

Behandlungen gegen Haarausfall

Für einige Arten von Haarausfall gibt es wirksame Behandlungen und Medikamente. Einige Behandlungen oder Medikamente können den Haarausfall stoppen oder verlangsamen. Es gibt eine Reihe von Medikamenten gegen Haarausfall, wie z. B. Minoxidil (erhältlich als Flüssigkeit, Schaum und Shampoo), das das Haarwachstum fördert und Haarausfall verhindert. Manchmal werden auch verschreibungspflichtige Medikamente oder sogar eine Reihe von Eingriffen empfohlen.

Außerdem werden manchmal Haarpflegemittel und eine Reihe von kosmetischen Produkten empfohlen– Shampoo, Spülung, Haarmasken, Mittel gegen Haarausfall, Seren und Ampullen– wie Seboradin Forte Ampullen, Crescina usw. Darüber hinaus ist es wichtig, den Lebensstil zu ändern, sich gesund und ausgewogen zu ernähren und die richtigen Haarpflegeprodukte zu verwenden, die das Haar nicht schädigen und es vor äußeren Einflüssen schützen. Vermeiden Sie auch kosmetische Behandlungen, die das Haar schädigen können, sowie den übermäßigen Gebrauch von Lockenstäben, Glätteisen oder Föns und vermeiden Sie enge Frisuren. Eine Massage der Kopfhaut kann dazu beitragen, die Haarfollikel zu stimulieren.

Vitamine gegen Haarausfall

Ernährungsmängel können mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden. Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen, wie Eisen, B-Vitaminen usw., kann zu übermäßigem Haarausfall führen. Wichtig ist eine Ernährung, die reich an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D, Zink, Eisen, Biotin (Vitamin B7) und Vitamin E ist. Besonders ein niedriger Gehalt an Vitamin B7 oder Biotin kann zu Haarausfall führen. Eine optimale Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen kann die allgemeine Gesundheit unterstützen und auch zur Erhaltung gesunder Haare beitragen. Bei bestimmten Nährstoffmängeln können Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel empfohlen werden, um diese Probleme zu behandeln.

Pillen gegen Haarausfall

Manchmal werden Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall empfohlen, wie z. B. Biotin-Präparate, Forcapil gegen Haarausfall, Priorin-Kapseln, Revalid-Kapseln, Anacaps Progressive von Ducray, Novophane-Kapseln usw. Diese enthalten in der Regel einen Komplex von Vitaminen und Mineralstoffen für kräftiges Haar, aber auch natürliche Extrakte, Antioxidantien und andere Inhaltsstoffe wie Hirseextrakt, Weizenkeimextrakt, Bierhefe, Schachtelhalm-Extrakt usw.

Forcapil Tabletten

Forcapil gegen Haarausfall ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das das Haarwachstum unterstützt und ihm Kraft verleiht. Es schützt das Haar vor äußeren Einflüssen und verleiht ihm Glanz und Vitalität. Es enthält einen Komplex aus Vitaminen und Mineralien, die für die Gesundheit der Haare wichtig sind, sowie Methionin, Cystein und Pflanzenextrakte. Diese Mischung von Inhaltsstoffen unterstützt die Haarkraft, beugt Haarausfall vor, fördert das Wachstum, für gesundes, glänzendes und widerstandsfähiges Haar.

Wie man ein Mittel gegen Haarausfall auswählt

Mittel gegen Haarausfall sollten je nach Bedarf und Schwere des Problems ausgewählt werden. In der Regel werden Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente und Haarausfallbehandlungen wie Seren, Ampullen und spezielle Shampoos empfohlen. In schwereren Fällen können auch bestimmte stärkere Medikamente verschrieben werden.

Bei der Wahl eines Mittels gegen Haarausfall sollten Sie auf die Wirkstoffe, die Wirkungsweise, die möglichen Effekte, den Preis, die Art der Verabreichung oder Anwendung und die Dauer bis zum Eintreten der Ergebnisse achten. Solche Produkte können in Deutschland sowohl in Apotheken als auch online mit Lieferung nach Hause gekauft werden.

Es gibt verschiedene Arten von Shampoos gegen Haarausfall, wie z. B. Alpecin, Forcapil, Dercos & gegen Haarausfall usw. Einige Produkte werden direkt auf die Kopfhaut aufgetragen und sanft mit den Fingern massiert – wie z. B. Crescina, Cadu-Crex & gegen Haarausfall, Wella's Ballance Anti Hairloss Behandlung, Nuggela & Sule Anti-Haarausfall-Ampullen. Außerdem gibt es verschiedene Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und natürlichen Extrakten, die das Haarwachstum von innen heraus unterstützen.