Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Tedolfen

Anweisung Tedolfen

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Tedolfen ist ein Arzneimittel zur Linderung der Symptome einer verstopften Nase in Verbindung mit Kopfschmerzen, Fieber und/oder Schmerzen. Es ist speziell für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren geeignet, die Symptome einer Erkältung oder Grippe haben.

Wo kann ich Tedolfen im Handel finden?

Tedolfen ist wie folgt im Handel erhältlich:

Tedolfen, 12 Tabletten, Teva Pharmaceuticals

Was sind die Indikationen für Tedolfen?

Tedolfen ist für Patienten bestimmt, die an einer Erkältung oder Grippe leiden. Diese Erkrankungen können eine Reihe von unangenehmen Symptomen wie verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Fieber und allgemeine Schmerzen verursachen. Das Hauptanwendungsgebiet von Tedolfen ist die Verringerung und Linderung dieser Symptome, was den Komfort und die Lebensqualität der betroffenen Patienten verbessert.

Eines der häufigsten Symptome von Erkältungen und Grippe ist eine verstopfte Nase, die das Atmen erschweren und Unbehagen verursachen kann. Tedolfen enthält Pseudoephedrin, ein wirksames nasenabschwellendes Mittel.
Tedolfen enthält außerdem Ibuprofen, ein nichtsteroidales Schmerzmittel und Entzündungshemmer. Dieser Inhaltsstoff hilft, Kopf- und Gliederschmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen oder Grippe zu lindern.

Fieber ist eine häufige Reaktion des Körpers auf Infektionen wie eine Grippe oder Erkältung. Tedolfen enthält Ibuprofen, das fiebersenkend wirkt und dazu beiträgt, das Fieber zu senken und die Körpertemperatur wieder zu normalisieren.

Was sind die Kontraindikationen von Tedolfen?

Wenn ein Patient in der Vergangenheit allergisch auf Ibuprofen, Pseudoephedrin oder einen der Hilfsstoffe oder Bestandteile von Tedolfen reagiert hat, sollte er es nicht verwenden.

Patienten mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren in der Anamnese sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, da es bei ihnen zu schweren Magen-Darm-Geschwüren oder Blutungen kommen kann.

Personen, die in der Vergangenheit Blutungsprobleme im Magen-Darm-Trakt hatten, entweder aufgrund der Einnahme von NSAR oder aus anderen Gründen, sollten Tedolfen meiden, da es das Risiko eines erneuten Auftretens von Blutungen erhöhen kann.

Tedolfen sollte bei Patienten mit schweren Leber- oder Nierenerkrankungen nur mit Vorsicht angewendet werden. Seine Anwendung kann die Funktion dieser Organe beeinträchtigen und bereits bestehende Erkrankungen verschlimmern.

Tedolfen enthält Pseudoephedrin, das den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen kann. Menschen mit schweren Herzerkrankungen, wie z. B. Herzinsuffizienz oder schweren Herzrhythmusstörungen, sollten dieses Arzneimittel meiden, da es diese Erkrankungen verschlimmern und gefährliche Auswirkungen auf das Herz haben kann.

Die Anwendung von Tedolfen kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen. Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck oder Patienten, die bereits Medikamente zur Kontrolle des Blutdrucks einnehmen, sollten Tedolfen meiden oder einen Arzt nach einer sichereren Alternative fragen.

Tedolfen kann das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfall oder Herzinfarkt erhöhen.

Die Kombination von Tedolfen mit MAOIs oder anderen pseudoephedrinhaltigen Medikamenten kann zu gefährlichen Wechselwirkungen und erhöhtem Blutdruck führen.

Was ist in Tedolfen enthalten?

Jede Tablette von Tedolfen enthält:

  • Ibuprofen 200 mg
  • Pseudoephedrinhydrochlorid 30 mg (entspricht 24,6 mg Pseudoephedrin)

Wie wird Tedolfen eingenommen?

Die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren ist 1 Tablette alle 4-6 Stunden nach Bedarf. Bei schwereren Symptomen können bei Bedarf alle 6-8 Stunden 2 Tabletten eingenommen werden.

Kann ich Tedolfen während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?

Tedolfen sollte während der Schwangerschaft, insbesondere im letzten Schwangerschaftsdrittel, nicht eingenommen werden, da es die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und Komplikationen bei der Geburt verursachen kann. Tedolfen wird auch während der Stillzeit nicht empfohlen, da Pseudoephedrin und Ibuprofen in die Muttermilch übergehen und das Baby schädigen können.

Ist Alkohol während der Behandlung mit Tedolfen erlaubt?

Alkohol wird während der Behandlung mit Tedolfen nicht empfohlen, da er die Nebenwirkungen des Arzneimittels verstärken und das zentrale Nervensystem beeinträchtigen kann.

Wirkt sich Tedolfen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit aus?

Tedolfen kann bei einigen Patienten Schläfrigkeit oder Schwindel hervorrufen. Wenn bei Ihnen solche Symptome auftreten, sollten Sie nicht Auto fahren oder gefährliche Maschinen bedienen.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Tedolfen?

Tedolfen kann die folgenden Nebenwirkungen haben:

Magen-Darm-Beschwerden (Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen), Schwindel, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, allergische Hautreaktionen (Juckreiz, Ausschlag), erhöhter Blutdruck.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Erkältungs- und Grippemedikamente
Marke Teva Pharmaceuticals
Darreichungsform Überzogene Tabletten
Code АТC 1 R05X

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb