Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Schachtelhalm

Beschreibung Schachtelhalm

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Schachtelhalm, wissenschaftlich Equisetum arvense genannt, ist eine Pflanze, die seit der Antike für therapeutische Zwecke verwendet wird. Im alten Rom wurde diese Pflanze sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet.

Was ist Schachtelhalm?

Der Schachtelhalm, ein naher Verwandter des Farns, wächst in Gebieten Europas, Asiens, des Nahen Ostens und Nordamerikas.

Als Tee, Tinktur oder Mazerat konsumiert, wird dieses Heilkraut auch heute noch als natürliches Heilmittel zur Behandlung vieler gesundheitlicher Probleme eingesetzt, von der Verringerung von Schwellungen oder Gewichtsverlust bis hin zu Nierenerkrankungen, Arthritis, Tuberkulose und Gallenblasenerkrankungen.

Schachtelhalm hat die höchste Konzentration an Silizium, einem wichtigen Mineralstoff für den Körper. Die Wirkstoffe im Schachtelhalm haben antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die für viele der Vorteile der Pflanze verantwortlich sind.

Was enthält Schachtelhalm?

Schachtelhalm ist eine Pflanze mit hervorragenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften und enthält Silizium und Kalzium in hohen Konzentrationen, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Selen, Natrium und Zink sowie die Vitamine A, B2, B3, B5, C und E.

Antioxidantien wie Flavonoide, Saponine und Tannine sind ebenfalls im Schachtelhalm enthalten.

Was sind die Vorteile von Schachtelhalm?

  • Dieses Mittel kann wie folgt nützlich sein:
  • Es hilft bei der Bekämpfung von Harnwegserkrankungen
  • Es kann überschüssiges Salz aus dem Körper entfernen
  • Hilft, die Knochen gesund und stark zu halten
  • Schachtelhalm fördert auch das Haarwachstum
  • Stärkt die Nägel
  • Behandelt Schwellungen

Wie bereitet man Schachtelhalmtee zu?

Zwei Teelöffel Schachtelhalm in einer Tasse Wasser (ca. 250-300 ml) 5 Minuten lang aufkochen, dann 10 Minuten lang ziehen lassen. Den Tee abseihen und trinken, nicht mehr als 3 Tassen pro Tag, eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit. Der Tee kann innerlich und äußerlich in Sitzbädern zur Linderung von Hämorrhoiden, für die Gesundheit und Schönheit der Haare, in lokalen Bädern zur Verringerung des Schwitzens verwendet werden.

Welche anderen Schachtelhalmheilmittel können verwendet werden?

Kaltes Mazerat - über einen Esslöffel der Pflanze Wasser bei Zimmertemperatur geben und 8 Stunden ziehen lassen. Die Flüssigkeit abseihen und 30 Minuten vor den Hauptmahlzeiten des Tages auf nüchternen Magen trinken.

Pulver - das getrocknete Kraut gründlich reiben und 3 mal täglich einen geriebenen Teelöffel einnehmen, 10 Minuten unter die Zunge halten, dann mit einem Glas Wasser schlucken.

Äußerlich können zur Behandlung von Gelenkschmerzen Kataplasmen hergestellt werden - zwei Esslöffel Schachtelhalmpulver mit warmem Wasser mischen, um eine festere Paste herzustellen, die Paste auf das schmerzende Gelenk auftragen, mit einem Okklusivverband abdecken und 4-5 Stunden einwirken lassen.

In Form eines Bades: Eine Handvoll Kräuter wird 6 Stunden lang in 10 l Wasser eingeweicht. Die Flüssigkeit in ein Gefäß abseihen und die restlichen Kräuter mit weiteren 10 L Wasser übergießen und ca. 10 min. Den Sud abseihen, mit so viel warmem Wasser aufgießen, dass der Körper bedeckt ist und ca. 20-25 Minuten in der Badewanne ziehen. Nach dem Bad nicht duschen.

Kapseln enthalten Schachtelhalm, Reispulver, Gelatine, Magnesiumstearat. 1 Kapsel pro Tag mit Wasser und Nahrung einnehmen.

Welche Gegenanzeigen gibt es bei Schachtelhalm?

Es wird nicht empfohlen, Schachtelhalmpräparate über einen längeren Zeitraum einzunehmen, da die Nieren angegriffen werden können. Bei längerer Einnahme kann es zu einem Vitamin B1-Mangel kommen.

Während der Schwangerschaft und der Stillzeit ist jedes Schachtelhalmmittel kontraindiziert, da nicht bekannt ist, welche Auswirkungen dieses Kraut auf den Fötus haben kann.

Auch Menschen, die übermäßig viel Alkohol trinken, können Probleme mit der Einnahme von Schachtelhalm-Mitteln haben, da sie oft mit Vitamin B1-Mangel zu tun haben und Schachtelhalm zu diesem Mangel beitragen kann.

Personen, die an bestimmten chronischen Krankheiten leiden oder Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme von Schachtelhalm-Naturheilmitteln ärztlichen Rat einholen.

Auch Menschen mit Schachtelhalmunverträglichkeit.

Eigenschaften

Kategorie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Gesunde Gelenke, Knochen und Muskeln, Gelenk- und Knochenpflege, Trauma und Rheumatologie, Harnsystem, Tinktur, Diät und Ernährung, Getränke, Tees, Entgiftung, Diuretika
Marke AdNatura, Alevia, Dacia Plant, Fares, Favisan, Hofigal, Hypericum Impex Srl, Larix, Plafar, Pro Natura, Rotta Natura, Stef Mar Valcea
Darreichungsform Kapsel, Lösung

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 5.0 basierend auf 1 Bewertungen

Schachtelhalm, 70 Kapseln, Favisan

Schachtelhalm, 70 Kapseln, Favisan

Ich möchte es gegen arthritische Schmerzen ausprobieren, ich werde sehen, wie gut es ist.

Mehr lesen
Daniela
25.09.2022

Schachtelhalm, 70 Kapseln, Favisan

Daniela
25.09.2022

Ich möchte es gegen arthritische Schmerzen ausprobieren, ich werde sehen, wie gut es ist.

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb