Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Orofar

Anweisung Orofar

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Orofar ist ein Arzneimittel, das zwei Wirkstoffe enthält: Benzoxoniumchlorid, ein Antiseptikum, und Lidocainhydrochlorid, ein Lokalanästhetikum. Es wird zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen eingesetzt, die Halsentzündungen und Infektionen im Mund- und Rachenraum verursachen. Orofar hat auch entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften und ist wirksam bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Hals und im Mund und wird zur Behandlung von Halsschmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen, Rachenentzündungen oder Kehlkopfentzündungen empfohlen, einschließlich solcher, die mit Schluckbeschwerden einhergehen. Es kann auch erfolgreich bei der Behandlung von Stomatitis, Soor und wundem Zahnfleisch eingesetzt werden. Orofar ist ein wirksames Hilfsmittel bei der Behandlung von Mandelentzündungen und kann Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren erfolgreich verabreicht werden. Das Produkt ist als Lutschtabletten, Weichkapseln und Spray erhältlich und wird gut vertragen, ohne Reizungen im Mund- und Rachenraum zu verursachen.

Was sollten Sie vor der Anwendung von Orofar beachten?

Wenn Sie allergisch gegen Benzoxoniumchlorid, andere quaternäre Ammoniumverbindungen, Lidocainhydrochlorid, andere lokalanästhetische Amide oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, dürfen Sie Orofar nicht anwenden. Es sollte auch beachtet werden, dass dieses Medikament nicht für Kinder unter 6 Jahren empfohlen wird.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für Orofar?

Vor der Anwendung von Orofar ist es wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker zu fragen, wenn: Ihre Halsschmerzen von Fieber begleitet werden oder Sie starke Schluckbeschwerden haben, oder wenn die Symptome länger als 5 Tage anhalten. Sie sollten auch vorsichtig sein und Orofar mit Vorsicht anwenden, wenn Sie Wunden oder Läsionen der Mund- oder Rachenschleimhäute haben. Bei Kindern unter 12 Jahren sollten Sie sie beaufsichtigen, bis sich die Lutschtablette vollständig im Mund auflöst.

Kann es Kindern gegeben werden?

Es ist kontraindiziert, Orofar als Lutschtablette an Kinder unter 6 Jahren zu verabreichen. Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, müssen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.

Kann ich Orofar zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken einnehmen?

Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, ist es nicht empfehlenswert, Orofar während oder kurz vor dem Essen oder Trinken einzunehmen. Da Lidocain ein vorübergehendes Betäubungsgefühl im Mund- und Rachenraum hervorrufen kann, das den Schluckvorgang beeinträchtigen kann, ist es wichtig, Essen und Trinken zu vermeiden, solange dieses Betäubungsgefühl anhält.

Kann Lidocain bei Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Wenn Sie schwanger sind, stillen oder glauben, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, wird empfohlen, vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.

Wirkt sich Orofar auf das Führen von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen aus?

Orofar hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen, oder zumindest ist dieser Einfluss vernachlässigbar. Wenn Sie jedoch eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Kategorien von Kohlenhydraten haben, sollten Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt befragen.

Wie ist Orofar einzunehmen?

Es ist wichtig, dass Sie Orofar immer genau nach den Anweisungen in der Packungsbeilage oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers einnehmen. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das Arzneimittel anwenden sollen.

Bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren wird bei leichten bis mittelschweren Infektionen alle 2 bis 3 Stunden eine Orofar-Lutschtablette empfohlen, jedoch nicht mehr als 10 Tabletten in 24 Stunden. Bei schweren oropharyngealen Infektionen kann die Dosis auf eine Tablette alle 1-2 Stunden erhöht werden, jedoch nicht mehr als 10 Tabletten in 24 Stunden. Bei Soor, lassen Sie die Tablette langsam in Kontakt mit der Läsion auflösen und nicht kauen oder schlucken. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.

Bei Kindern im Alter von 6-11 Jahren wird eine Orofar-Lutschtablette alle 2 bis 3 Stunden empfohlen, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten in 24 Stunden. Orofar wird aufgrund der Darreichungsform nicht für Kinder unter 6 Jahren empfohlen.

Bei einer Überdosierung oder versehentlicher Einnahme von mehr Tabletten als empfohlen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche möglichen Nebenwirkungen hat Orofar?

Nebenwirkungen können nach der Einnahme dieses Arzneimittels auftreten, sind aber nicht bei jedem zu erwarten. Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind die folgenden Symptome auftreten, kann dies auf eine allergische Reaktion hinweisen und Sie sollten die Einnahme von Orofar beenden und sofort Ihren Arzt aufsuchen:

  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
  • starker Juckreiz der Haut, vorübergehende Rötung oder Schwellung

Diese Nebenwirkungen sind selten und können bis zu 1 von 10.000 Patienten betreffen. Im Gegensatz dazu sind einige Nebenwirkungen häufiger und können bis zu 1 von 10 Patienten betreffen, wie z. B. Reizungen und Stechen im Mund- und Rachenraum.

Was ist in Orofar enthalten?

  • Die Wirkstoffe sind Benzoxoniumchlorid und Lidocainhydrochlorid. Eine Lutschtablette enthält Benzoxoniumchlorid I mg und Lidocainhydrochlorid I mg.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (E 420), mikrokristalline Cellulose, Macrogol 6000, Maisstärke, Saccharin-Natrium, Natriumchlorid, Zitronensäure-Monohydrat, Orangenaroma, Magnesiumstearat.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Erkältungs- und Grippemedikamente, Erkrankungen des Atmungssystems, Halsschmerzen (OTC)
Marke Novartis, Stada
Darreichungsform Kapsel, Spray, Überzogene Tabletten
Code АТC 1 R02AA20

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb