Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Inogest

Beschreibung Inogest

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Inogest ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das als Hilfsmittel bei der Behandlung des polyzystischen Ovarsyndroms, einer der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen, empfohlen wird. Inogest enthält eine innovative Nährstoffformel, die den Körper mit der notwendigen Tagesdosis an Aminosäuren, löslichen Ballaststoffen und Folsäure versorgt, um Störungen des Menstruationszyklus zu lindern und die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Was ist in Inogest enthalten?

Inogest enthält 200mcg Folsäure, 600mg N-Acetyl-Cystein, eine nicht-essentielle Aminosäure, die für antioxidative Prozesse im Körper wichtig ist, 2000mg Myo-Inositol, ein Kohlenhydrat, das für die Regulierung der Insulinsekretion wichtig ist, und 5000mg Nutriose-Ballaststoffe. Der lösliche Ballaststoffkomplex Nutriose in Inogest wird aus Getreide (Hafer und Mais) gewonnen und trägt zur Regulierung des Kohlenhydratstoffwechsels bei. Es enthält weder Gluten noch Laktose.

Welche Symptome werden mit Inogest behandelt?

Inogest ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Linderung der mit dem polyzystischen Ovarsyndrom verbundenen Symptome empfohlen wird. Inogest reguliert die Häufigkeit des Menstruationszyklus, verbessert den Eisprung, erhöht die Fruchtbarkeit, lindert depressive Zustände und vermindert Angstzustände.

Welchen Nutzen hat Inogest für den menschlichen Körper?

Inogest versorgt den Körper aufgrund des erhöhten physiologischen Bedarfs mit einer Reihe von notwendigen Nährstoffen und somit:

  • Stellt die monatliche Frequenz des Menstruationszyklus wieder her
  • Erhöht die Geschwindigkeit des physiologischen Prozesses des Eisprungs
  • Verbesserung der Eizellenqualität
  • Erhöht die Chancen, schwanger zu werden
  • Erhöht die Chancen und die Wirksamkeit von In-vitro-Fertilisationsverfahren

Wie wirkt Inogest?

Durch die Versorgung des Körpers mit Nährstoffen beeinflusst Inogest den Kohlenhydratstoffwechsel, senkt den Blutspiegel und die Insulinresistenz und verbessert die Glukosetoleranz. Inogest beeinflusst auch die Produktion der männlichen Hormone (Androgene) und senkt deren Spiegel. Inogest senkt die Blutfettwerte und unterstützt die Gewichtsabnahme, indem es den Body-Mass-Index (BMI) verbessert.

Wie wird Inogest eingenommen?

Inogest-Beutel werden 2-mal täglich im Abstand von 12 Stunden eingenommen. Der Inhalt eines Beutels löst sich in 150 ml Wasser auf und das entstehende Getränk hat einen angenehmen Minzgeschmack.

Wer sollte mit Inogest behandelt werden?

Die Behandlung mit Inogest wird Frauen empfohlen, bei denen ein polyzystisches Ovarialsyndrom diagnostiziert wurde, eine endokrine Störung, die die Häufigkeit des Menstruationszyklus stört und Unfruchtbarkeit verursacht.

Kann Inogest während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Inogest sollte nicht während der Schwangerschaft oder der Stillzeit eingenommen werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Gibt es Kontraindikationen für die Einnahme von Inogest?

Inogest ist kontraindiziert für Menschen, die auf einen der Wirkstoffe oder Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind. Inogest ist kontraindiziert für Menschen, die an Diabetes mellitus leiden.

Nehmen Sie Inogest nicht ein, wenn Sie unter verschiedenen Unverträglichkeiten des Verdauungssystems, Asthma, Nieren- oder Atemwegserkrankungen leiden. Bevor Sie Inogest einnehmen, konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Rat und Anleitung zu erhalten.

Welche Nebenwirkungen kann Inogest haben?

Wie alle Arzneimittel kann Inogest eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag oder Juckreiz.

Inogest kann den Hungerstoffwechsel beeinträchtigen, da das Inositol in diesem Nahrungsergänzungsmittel hypoglykämische Zustände hervorrufen kann. Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie die Einnahme von Inogest beenden und Ihren Arzt aufsuchen.

Kann Inogest gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden?

Auf Anraten Ihres Arztes oder Apothekers können Sie Inogest zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Ernährung, bevor Sie mit der Einnahme von Inogest-Beuteln beginnen.

Eigenschaften

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb