Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Imodium

Anweisung Imodium

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Imodium ist ein Medikament aus der Klasse der Antiphlogistika (Antidiarrhoika) und enthält als Wirkstoff Loperamidhydrochlorid, das sich an die Opioidrezeptoren der Darmwände bindet und einige Chemikalien (Prostaglandine, Acetylcholin) hemmt, die die Darmperistaltik verringern.

Wozu wird Imodium verwendet?

Imodium ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von akutem und chronischem, nicht infektiösem Durchfall. Es kann auch Patienten mit Ileostoma gegeben werden, um die Stuhlkonsistenz und -menge zu erhöhen.

Wie wird Imodium eingenommen?

Loperamidhydrochlorid - Imodium, kann sowohl Erwachsenen als auch Kindern über 2 Jahren verabreicht werden.

Die Dosierung unterscheidet sich je nach Art des Durchfalls (akut oder chronisch) und wird je nach Alter wie folgt verabreicht.

Erwachsene und Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren:

  • Für die Behandlung von akutem Durchfall: Erwachsene erhalten 4 mg Loperamidhydrochlorid (entsprechend 2 Imodium-Tabletten) und Kinder 2 mg Loperamidhydrochlorid (entsprechend 1 Imodium-Tablette). Die Tabletten sind nach jedem Stuhlgang mit Durchfall einzunehmen.
  • Für die Behandlung von chronischem Durchfall: wird wie folgt eingeleitet - Erwachsene verabreichen 4 mg Loperamidhydrochlorid (entsprechend 2 Imodium-Tabletten) und Kinder verabreichen 2 mg Loperamidhydrochlorid (entsprechend 1 Imodium-Tablette) und setzen die Behandlung fort, bis 1-2 feste Stühle pro Tag erreicht werden (je nach Schwere der Durchfälle sind 1 bis 6 Tabletten pro Tag erforderlich).

Die Höchstdosis bei Erwachsenen - 8 Kapseln pro 24 Stunden (16 mg Loperamid) und bei Kindern - 3 Kapseln / 20 kg Körpergewicht - darf nicht überschritten werden.

Kinder im Alter von 5 bis 2 Jahren: sollten die für diese Altersgruppe vorgesehene Darreichungsform erhalten.

Die Tabletten sollten zu jeder Tageszeit mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit eingenommen werden.

Welche Nebenwirkungen hat Imodium?

Einige Patienten haben über leichte Magen-Darm-Störungen (Übelkeit, Blähungen, Verstopfung) und Kopfschmerzen als Nebenwirkungen nach der Einnahme von Imodium berichtet. Selten traten Schwindel, Xerostomie (Mundtrockenheit), diffuse Bauchschmerzen, Blähungen und Hautausschlag auf.

Für die vollständige Auflistung der Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage sorgfältig durch.

Was sind die Kontraindikationen von Imodium?

Nehmen Sie Imodium nicht ein, wenn Sie allergisch sind oder Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Loperamidhydrochlorid oder einen der Hilfsstoffe haben.

Imodium ist kontraindiziert bei Durchfällen infektiöser Genese (Enterokolitis durch Salmonellen, Shigellen, Campylobacter-Infektionen), bei Patienten mit akuter Dysenterie (die sich durch hohes Fieber und blutigen Stuhl äußert), bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (akute Colitis ulcerosa) oder Clostridium difficile (pseudomembranöse) Colitis als Folge der Anwendung von Breitbandantibiotika.

Vermeiden Sie die Anwendung von Imodium bei infektiös bedingten Durchfällen, da die Toxine durch die Hemmung der Darmperistaltik länger mit der Darmschleimhaut in Kontakt bleiben und systemisch aufgenommen werden, was das Risiko eines septischen Schocks, eines toxischen Megakolons oder eines Ileus erhöht. Imodum sollte dringend abgesetzt werden, wenn Anzeichen einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes (in Verbindung mit Bauchschmerzen, Ileus, Verstopfung) auftreten.

Kann Imodium während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden?

Das genaue Risiko von Loperamidhydrochlorid für den Fötus ist nicht bekannt, obwohl es einige Studien gibt, die darauf hindeuten, dass es keine teratogenen Auswirkungen hat. Es ist jedoch ratsam, den Rat Ihres Arztes einzuholen, um das Risiko und den Nutzen abzuwägen.

Loperamidhydrochlorid wird in die Muttermilch ausgeschieden, daher wird die Anwendung von Imodium in der Stillzeit nicht empfohlen.

Wirkt Imodium zusammen mit Alkohol oder anderen Medikamenten?

Imodium kann mit Antimykotika (z.B. Ketoconazol), Antidiuretika (Desmopressin) durch Erhöhung der Plasmakonzentration zusammenwirken.

Bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen muss die Dosierung von Imodium angepasst werden, da der Stoffwechsel von Loperamid dadurch beeinträchtigt wird.

Alkohol hat keine Wechselwirkung mit Imodium, wirkt aber dehydrierend. Durchfall kann zu Dehydrierung führen, daher wird Imodium nicht für die Verwendung mit Alkohol empfohlen.

In welcher Form ist Imodium in Apotheken erhältlich?

  • Imodium Kapseln 2 mg Loperamidhydrochlorid;
  • Imodium orodispersible Tabletten (löst sich bei Kontakt mit Speichel auf) 2 mg Loperamidhydrochlorid. Nützlich, wenn Sie auf Reisen sind und kein Wasser haben oder keine Flüssigkeit trinken können;
  • Imodium plus Tabletten 2 mg Loperamidhydrochlorid und 125 mg Simethicon;
  • Imodium akut orodispersible Tabletten 2 mg Loperamidhydrochlorid;

Imodium ist ein Antibiotikum?

Nein, es ist kein Antibiotikum.

Wird Imodium bei infektiöser Diarrhöe eingesetzt?

Nein. Es gibt andere Präparate für infektiösen Durchfall.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Verdauungsstörungen, Mittel gegen Durchfall, Die meistverkauften Produkte, Nützliche Kits, Reisekit
Marke Johnson&Johnson
Darreichungsform Kapsel, Überzogene Tabletten
Code АТC 1 A07DA03

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 5.0 basierend auf 1 Bewertungen

Imodium 2 mg, 6 Kapseln, Johnson & Johnson

Imodium 2 mg, 6 Kapseln, Johnson & Johnson

Produkt wie beschrieben, sehr effektiv

Mehr lesen
eccezionale
19.01.2024

Imodium 2 mg, 6 Kapseln, Johnson & Johnson

eccezionale
19.01.2024

Produkt wie beschrieben, sehr effektiv

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb