Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Glicostat

Beschreibung Glicostat

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Glicostat ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Patienten mit Typ-II-Diabetes oder zur Unterstützung bei Typ-I-Diabetes. Die wirksame Kombination von Inhaltsstoffen unterstützt den Kohlenhydratstoffwechsel und fördert die Funktion der Bauchspeicheldrüse durch Anregung der Insulinausschüttung. Es ist als Kapseln oder Tee erhältlich.

Was sind die Vorteile von Glycostat?

Die Vorteile von Glycostat Kapseln und Tee sind wie folgt:

  • Empfohlen bei Diabetes Typ II und Prädiabetes;
  • hypoglykämisch durch Stimulierung der Betazellenregeneration der Bauchspeicheldrüse, Erhöhung der Insulinsekretion, Hemmung der Glukoseaufnahme im Darm;
  • stimuliert die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse; reduziert die Insulinresistenz;
  • beugt vaskulären und neurologischen Komplikationen von Diabetes vor;
  • verringert die Absorption von Kohlenhydraten aus der Nahrung;
  • bestätigte Wirksamkeit bei der Senkung des Blutzuckerspiegels in mehr als 65 % der Fälle und der Senkung des glykosylierten Hämoglobinwerts in 85 % der Fälle, wovon sich dieser Wert in 70 % der Fälle normalisierte;
  • sicher in der Langzeitanwendung.

Gibt es Kontraindikationen für Glycostat?

Glicostat wird für Kinder unter 3 Jahren nicht empfohlen, da die Auswirkungen auf Kleinkinder nicht ausreichend untersucht sind, und bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Produkts.

Nicht empfohlen für schwangere Frauen wegen möglicher Auswirkungen auf die Stimulierung der Uteruskontraktionen. Nicht empfohlen für stillende Mütter, da die Wirkstoffe in die Muttermilch übergehen und den Geschmack der Milch verändern können.

Welche Nebenwirkungen hat Glicostat?

Glicostat kann gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln angewendet werden, und bei den empfohlenen Dosierungen sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Wie wird Glicostat verabreicht?

Glicostat M97

Kinder im Alter von 3-6 Jahren nehmen 2-mal täglich 1 Kapsel unmittelbar nach den Hauptmahlzeiten ein. Für Kinder, die nicht in der Lage sind, eine Kapsel im Ganzen zu schlucken, empfiehlt es sich, sie auszupacken und den Inhalt mit Joghurt einzunehmen.

Bei Kindern über 6 Jahren sollte 2-3 mal täglich 1 Kapsel unmittelbar nach den Hauptmahlzeiten eingenommen werden.

Bei Erwachsenen sollte 3-mal täglich 1 Kapsel unmittelbar nach den Hauptmahlzeiten eingenommen werden.

Wenn eine stärkere Wirkung erwünscht ist, oder wenn eine Diät ohne Süßigkeiten eingehalten wird, sollten 3 mal täglich 2 Kapseln eingenommen werden.

Es wird empfohlen, die vom Arzt empfohlene individuelle Diät und Behandlung einzuhalten. Die Behandlung erfolgt unter der strengen Aufsicht des Arztes und Blutzuckerkontrolle.

Glycostat M108

  • Erwachsene: 3mal täglich 1 Kapsel, unmittelbar nach den Hauptmahlzeiten. Wenn eine stärkere Wirkung erwünscht ist, oder wenn eine süßstofffreie Diät nicht eingehalten wird, werden 3 mal täglich 2 Kapseln eingenommen.
  • Kinder über 6 Jahre: 2 mal täglich 1 Kapsel.
  • Die Einnahme erfolgt á la longue.
  • Es wird empfohlen, die vom Arzt angegebene spezifische Diät und Behandlung zu befolgen.
  • Die Behandlung wird unter Aufsicht des Facharztes und unter Kontrolle des Blutzuckerspiegels durchgeführt.

Glycostat-Tee

  • Trinken Sie 2 - 3 Tassen Tee pro Tag, eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit.
  • Die Dauer einer Kur beträgt 1 - 3 Monate.
  • Die Kur kann nach einer Pause von einem Monat wiederholt werden.
  • Zubereitung: Ein Beutel wird mit 200 ml kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten zugedeckt liegen gelassen.

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb