Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Ginosept

Beschreibung Ginosept

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Ginosept ist ein 100% natürliches Vaginal-Ovulum aus Kräutern, ätherischen Ölen und Propolis. Ginosept wirkt als schützende mechanische Barriere bei vaginalen Infektionen, es befeuchtet die Vaginalschleimhaut, ermöglicht den Transport von Nährstoffen zu den Zellen und fördert so die Aufrechterhaltung der Vaginalschleimhaut und die Reparatur von beschädigten Zellen.

Ginosept in Eiform wird in zwei Varianten angeboten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden:

  1. Ginosept Eizellen, angezeigt bei Beschwerden, die durch vaginale Infektionen verursacht werden;
  2. Ginosept Trophic ovules, indiziert für Frauen, die unter Atrophie (Trockenheit) der Vaginalschleimhaut leiden, insbesondere in den Wechseljahren, in der Prämenopause oder in der Stillzeit.

Was ist in Ginosept enthalten?

  • Ginosept enthält 100% Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, die zur Bildung einer Schutzschicht auf der Vaginalschleimhaut beitragen und eine Besiedlung mit Krankheitserregern verhindern.

Liste der Inhaltsstoffe von Ginosept: Feste Glyceride, Ringelblumenblütenextrakt (Calendulae flos), Bienenwachs, Thuja-Knospenextrakt (Thuja occidentalis), Propolis-Tinktur, Espenknospenextrakt (Populi gemma), Glycerin, Ätherisches Eukalyptusöl (Eucalypti aetheroleum), Ätherisches Thymianöl (Thymi aetheroleum), Ätherisches Nelkenöl (Caryophylli floris aetheroleum), Ätherisches Mäuseschwanzöl (Millefolii aetheroleum).

  • Ginosept trophic enthält Inhaltsstoffe auf der Basis von Pflanzenextrakten, ätherischen und fetten Ölen, die dazu beitragen, Beschwerden zu lindern und die Heilung von trockener oder gereizter Vaginalschleimhaut zu beschleunigen. Sie bilden eine Schutzschicht auf der Vaginalschleimhaut, die Feuchtigkeit spendet und die Festigkeit und Elastizität der Vaginalwand unterstützt.

Inhaltsstoffliste Ginosept trophic: feste Glyceride, Bienenwachs, getrockneter Rotklee-Extrakt (Trifolium pratense) standardisiert in mind. 8% Isoflavone, Aloe vera-Gelpulver, Ringelblumenblüten-Fluidextrakt (Calendulae flos), Kamillenblüten-Fluidextrakt (Matricariae flos), Salbei-Fluidextrakt (Salviae herba), Tinktur aus Hopfenzapfen (Lupuli strobuli), Bockshornkleetinktur (Trigonellae foenugraeci semen), öliges Nachtschattenöl (Oenotherae biennis oleum), öliges Weizenkeimöl (Tritici germinis oleum), Glycerin, ätherisches Fenchelöl (Foeniculi aetheroleum), ätherisches Teebaumöl (Melaleucae aetheroleum).

Welche Symptome werden mit Ginosept behandelt?

Ginosept bekämpft Infektionen im Intimbereich wie folgt:

  • Es lindert Beschwerden im Intimbereich.
  • Reduziert Symptome, die durch vaginale Atrophie (Trockenheit) verursacht werden.
  • Beschleunigt die Erholung der geschädigten Vaginalschleimhaut.
  • Wirkt bei Candidose, Leukorrhoe und Genitalentzündungen.

Ginosept Eizellen sind besonders geeignet für Frauen in den Wechseljahren und vor den Wechseljahren sowie für Frauen, die außerhalb der Menopause unter Symptomen vaginaler Trockenheit leiden, und helfen:

  • Verschwinden des brennenden Gefühls in der Vulva, Abklingen von Dyspnoe und Juckreiz.
  • Besserung und Verschwinden der Dysurie.
  • Durch seinen Gehalt an Phytoöstrogenen ist es eine natürliche Alternative zur Linderung von Vaginalatrophie.

Wie wird Ginosept verabreicht?

Die empfohlene Dosierung ist 1 Ginosept-Ei/Tag für 6-12 aufeinanderfolgende Tage oder 10 aufeinanderfolgende Tage für Ginosept Trofic.

Verabreichungsart: Das Ei wird aus dem Blister entnommen und tief in die Vagina eingeführt.

Es wird empfohlen, das Ei abends vor dem Schlafengehen zu verabreichen, nachdem eine lokale Toilette durchgeführt wurde.

Sexueller Kontakt sollte während der Anwendung des Produkts vermieden werden.

Ab welchem Alter kann Ginosept verabreicht werden?

Ginosept ist für Frauen im Erwachsenenalter mit Anzeichen von Infektionen im Intimbereich angezeigt, während Ginosept Trofic für Frauen in den Wechseljahren oder vor den Wechseljahren bestimmt ist.

Welche Arten von Ginosept gibt es für Erwachsene?

Ginosept ist in Eiform erhältlich, und zwar in den beiden Varianten Ginosept und Ginosept Trofic. Ginosept-Produkte sind auch in Tee- oder Cremeform erhältlich.

Kann Ginosept während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Die Einnahme von Ginosept ist in der Schwangerschaft kontraindiziert, da bei der Verabreichung Gebärmutterkontraktionen angeregt werden können. Ginosept Trofic ist für Frauen, die stillen, zur Bekämpfung von Scheidentrockenheit angezeigt.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung von Ginosept Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Gibt es Kontraindikationen für die Einnahme von Ginosept?

Die Anwendung von Ginosept ist in der Schwangerschaft kontraindiziert, da während der Verabreichung Gebärmutterkontraktionen angeregt werden können.

Nicht anwenden während der Menstruation und bei östrogenabhängigen Brusterkrankungen oder nicht ärztlich abgeklärten abnormen vaginalen Blutungen sowie bei Frauen mit Endometriumhyperplasie (abnormes Wachstum der Gebärmutterschleimhaut).

Ginosept ist kontraindiziert bei Personen, die auf einen der Wirkstoffe oder Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch reagieren.

Welche Nebenwirkungen kann Ginosept haben?

Ginosept ist im Allgemeinen gut verträglich.

In Einzelfällen kann nach der Verabreichung ein leichtes lokales Unbehagen oder Brennen auftreten.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist die Einnahme von Ginosept abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.

Kann man Ginosept und andere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen?

Ja. Die Einnahme von Ginosept beeinträchtigt nicht die Einnahme anderer Arzneimittel.

Welches ist besser: Ginosept oder Ginosept Trofic?

Die richtige Wahl hängt vom Zweck der Verabreichung ab. Ginosept ist hauptsächlich zur Bekämpfung von Symptomen im Zusammenhang mit Harnwegsinfektionen angezeigt, während Ginosept Trofic bei vaginaler Atrophie (Trockenheit) eingesetzt wird. Wenn die beiden Symptome zusammen auftreten, ist es ratsam, zuerst mit Ginosept und dann mit Ginosept Trofic zu behandeln.

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb