Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Gastrocalmin

Beschreibung Gastrocalmin

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Gastrocalmin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das bei bestimmten Verdauungsbeschwerden empfohlen wird, um den Säuregehalt des Magens zu reduzieren.

Wozu wird Gastrocalmin verwendet?

Gastrocalmin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das bei bestimmten Erkrankungen wie der gastroösophagealen Refluxkrankheit, der Hiatushernie und der Refluxösophagitis eingesetzt wird, um die mit diesen Erkrankungen verbundene Magenübersäuerung zu verringern.

Was ist in Gastrocalmin enthalten?

Gastrocalmin enthält Calcium- und Magnesiumcarbonat, Süßholzextrakt und Kamillenblütenextrakt als Wirkstoffe.

Calciumcarbonat und Magnesium spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des pH-Wertes im Magen und bei der Verringerung der Magenübersäuerung, indem sie schmerzhafte Symptome lindern und den Verdauungskomfort wiederherstellen. Calcium trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Sekretion von Verdauungsenzymen bei. Süßholzextrakt enthält einen hohen Anteil an Flavonen, die eine stärkende Wirkung auf die Verdauungsschleimhaut haben, und Kamillenblütenextrakt trägt mit seiner krampflösenden und karminativen Wirkung zur Linderung der Symptome bei.

Wo kann man Gastrocalmin im Handel finden?

Gastrocalmin ist in Apotheken in Form von Kautabletten erhältlich. Diese Tabletten werden von der Firma naturalis hergestellt und haben einen leicht minzigen Geschmack.

Eine Packung Gastrocalmin enthält 30 Kautabletten.

Wie ist Gastrocalmin einzunehmen?

Es wird empfohlen, ein bis zwei Gastrocalmin-Kautabletten 15 Minuten nach den Hauptmahlzeiten oder nach Bedarf einzunehmen.

Es wird empfohlen, die Höchstdosis von fünf Gastrocalmin-Kautabletten pro Tag nicht zu überschreiten.

Welche Nebenwirkungen hat Gastrocalmin?

Bei regelmäßiger Einnahme und niedriger Dosierung sollten keine Nebenwirkungen auftreten. Die häufigste bekannte unerwünschte Wirkung bei der Einnahme von Gastrocalmin ist eine abführende Wirkung. Diese abführende Wirkung trat in der Regel bei Personen auf, die Gastrocalmin-Tabletten über einen längeren Zeitraum und in einer großen Menge täglich eingenommen haben.

Weitere Nebenwirkungen bei der Einnahme von Gastrocalmin können Hyperkalzämie (erhöhter Kalziumwert im Blut) mit erhöhtem Risiko für Nierenlithiasis und Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen sein.

Was sind die Kontraindikationen von Gastrocalmin?

Die Anwendung von Gastrocalmin bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit oder allergischen Reaktionen auf einen der Bestandteile des Arzneimittels ist kontraindiziert. Verabreichen Sie es nicht an Kinder unter 18 Jahren.

Kann Gastrocalmin während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden?

Wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, wird empfohlen, vor der Anwendung von Gastrocalmin vorsichtshalber ärztlichen Rat einzuholen. Gastrocalmin Kautabletten dürfen während der Schwangerschaft und Stillzeit nur auf Anraten Ihres Arztes angewendet werden.

Die Anwendung von Gastrocalmin ist kontraindiziert bei bestimmten Erkrankungen wie:

  • Hypercalcämie (erhöhter Calciumwert im Blut)
  • Nierensteine (Nierenlithiasis)
  • Hypercalciurie (erhöhter Calciumwert im Urin)
  • Nierenversagen oder Sarkoidose
  • Personen, die Digitalis-Medikamente einnehmen

Kann Gastrocalmin die Fähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen und/oder Maschinen beeinträchtigen?

Es gibt bisher keine Berichte über Nebenwirkungen, die die Fähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen und/oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen.

Wirkt Gastrocalmin zusammen mit Alkohol oder anderen Medikamenten?

Da Gastrocalmin-Tabletten mit blutdrucksenkenden, entzündungshemmenden oder harntreibenden Medikamenten interagieren, wird empfohlen, sie mit Vorsicht an Personen zu verabreichen, die an Bluthochdruck leiden, chronische Schmerzen oder entzündliche Erkrankungen haben, die die regelmäßige Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten erfordern.

Auch mit Digitalis-Medikamenten (Antiarrhythmika), eisenhaltigen Medikamenten und Kalziumkanalblockern kommt es zu Wechselwirkungen.

Da Alkoholkonsum die Magenübersäuerung und die damit verbundenen Symptome verschlimmern und die Aufnahme des Nahrungsergänzungsmittels beeinträchtigen kann, wird empfohlen, während der Anwendung von Gastrocalmin keinen Alkohol zu konsumieren.

Wenn Sie an chronischen Krankheiten leiden, schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Einnahme von Gastrocalmin einen Arzt aufsuchen.

Dicarbocalm oder Gastrocalmin?

Beide, Dicarbocalm und Gastrocalmin, sind Nahrungsergänzungsmittel aus der Kategorie der Antazida, die bei Sodbrennen und schmerzhaften Verdauungsbeschwerden im Zusammenhang mit Übersäuerung verabreicht werden. Dicarbocalm enthält als Wirkstoffe Calciumcarbonat in einer Menge von 489 g, Magnesiumcarbonat 11 mg und drei Magnesiumsilikate 6 mg.

Um zu wissen, welches Mittel für Sie am besten geeignet ist, empfiehlt es sich, Ihren Arzt um Rat zu fragen.

Eigenschaften

Kategorie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Gesunde Verdauung, Antazida-Behandlungen
Marke Naturalis
Darreichungsform Überzogene Kautabletten

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 5.0 basierend auf 1 Bewertungen

Naturalis Gastrocalmin x 30 cpr. mast

Naturalis Gastrocalmin x 30 cpr. mast

Tolles Naturprodukt!...schneller Versand!...tolle Kommunikation!!! ..

Mehr lesen
Luciano
09.03.2024

Naturalis Gastrocalmin x 30 cpr. mast

Luciano
09.03.2024

Tolles Naturprodukt!...schneller Versand!...tolle Kommunikation!!! ..

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb