Fel:
Filter

& Künstliche Süßstoffe sind kalorienarme oder kalorienfreie Stoffe, die anstelle von Zucker zum Süßen von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden. Süßstoffe sind in vielen Arten von Produkten enthalten, von Getränken, Desserts und Fertigprodukten bis hin zu Kaugummi und Zahnpasta. Die wichtigsten sind Aspartam, Saccharin, Sorbitol, Sucralose, Stevia und Xylitol. Zu den natürlichen Süßungsmitteln gehören auch Honig, Agavensirup, Ahornsirup, Melasse usw. Süßungsmittel werden in der Regel als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet.

Was sind Süßstoffe?

Einige Stoffe, die einen süßen Geschmack verleihen, werden als Süßstoffe bezeichnet. Künstliche Süßstoffe werden auch als künstliche Süßstoffe bezeichnet, weil sie oft süßer als Zucker sind. Sie können eine attraktive Alternative zu Zucker sein, da sie der Ernährung praktisch keine Kalorien hinzufügen. Außerdem braucht man nur eine geringe Menge Süßstoff im Vergleich zur Zuckermenge, die für die gleiche Süße sorgt. Denken Sie daran, dass Mäßigung der Schlüssel ist. Auch wenn Sie sich dafür entscheiden, Zucker durch Süßstoffe zu ersetzen, ist es wichtig, dass Sie sie in Maßen konsumieren.

Warum Süßstoffe notwendig sind

&Süßstoffe oder &Zuckerersatzstoffe sind Stoffe, die bestimmten Lebensmitteln und Getränken zugesetzt werden, um sie zu süßen. Süßstoffe können manchmal zur Gewichtskontrolle eingesetzt werden, da sie keine Kalorien haben. Sie können auch für Menschen mit Diabetes geeignet sein. Sie werden verwendet, um Zucker zu ersetzen. Im Vergleich zu Zucker enthalten Süßstoffe in der Regel nur geringe Mengen an Kalorien. Beachten Sie jedoch, dass ultrahochverarbeitete Produkte, die Süßstoffe anstelle von Zucker enthalten, immer noch Kalorien enthalten, die aus anderen Zutaten, wie z. B. Fetten, stammen.

Typen von Süßungsmitteln

Eine Methode zur Klassifizierung von Süßungsmitteln ist der Nährwert – Süßungsmittel mit Nährwert – Süßungsmittel ohne Nährwert – nicht nahrhaft. Es gibt viele Arten von Süßungsmitteln mit Nährwert, aber alle enthalten Kalorien. Sie beziehen sich auf den Begriff „zugesetzter Zucker” und können auf der Zutatenliste als Glukose, Fruktose, Saccharose, Maltose, Honig usw. erscheinen. Eine Gruppe von Süßungsmitteln mit Nährwert sind Polyole, zu denen Erythrit, Isomalt, Malthiol, Mannit, Sorbit, Xylit &ndash gehören; sie können natürlich oder künstlich hergestellt werden. Sie haben zwar Kalorien, aber weniger als Zucker.

Înicht-nutritive oder künstliche Süßstoffe finden sich in der Regel in zuckerfreien Lebensmitteln, zuckerfreien Produkten, Süßigkeiten, Säften usw. Dazu gehören Aspartam, Saccharin, Sucralose, Acesulfam K, Cyclamat. Einige Produkte enthalten eine Kombination aus zwei künstlichen Süßungsmitteln.

Natürlicher Süßstoff

&Natürliche Süßstoffe mögen auf den ersten Blick die bessere Wahl als Zucker sein – da sie bestimmte Nährstoffe enthalten können. Sie sollten jedoch in Maßen verzehrt werden, da diese kleinen Mengen an Nährstoffen keinen Unterschied machen und nicht in großen Mengen konsumiert werden sollten. Anstatt Zucker durch hohe Dosen natürlicher Süßstoffe zu ersetzen, ist es am besten, die Menge an zugesetzten Zuckern jeglicher Art generell zu begrenzen.

Künstliche Süßungsmittel

Künstliche Süßstoffe sind ein kalorienarmer oder vernachlässigbarer Ersatz für Zucker. Sie werden häufig als Zusatzstoffe îin verschiedenen Produkten verwendet, um die Zuckeraufnahme zu reduzieren, insbesondere zur Gewichtsreduktion oder îbei Diabetes.

Zuckerersatz

Zuckerersatzstoffe schmecken süß, enthalten aber keinen Zucker. Sie haben in der Regel wenig oder keine Kalorien und werden vor allem in zuckerfreien oder zuckerfreien Produkten verwendet. Sie können diese Produkte in Deutschland in Apotheken, Geschäften und online mit Lieferung nach Hause kaufen. Sie können sich in Bezug auf Art, Zusammensetzung, Süßungsgrad, Preis usw. unterscheiden.

Was ist Stevia?

Stevia ist eine Art natürlicher Süßstoff, der aus der PflanzeStevia rebaudiana gewonnen wird und keine Kalorien und keinen glykämischen Index hat. Sie enthält Steviolglykosid und Rebaudiosid A. Es kann als Süßungsmittel insbesondere bei Diabetes verwendet werden. Es gibt ihn in Pulver-, Tabletten- oder Flüssigform. Es wird angenommen, dass Stevia-Extrakt bis zu 200-mal süßer ist als Zucker. Der Geschmack ist im Allgemeinen besser verträglich als bei anderen Süßungsmitteln.

Süßstoffe für Diabetiker

Süßstoffe sind für Diabetiker nützlich, weil sie es ihnen ermöglichen, bestimmte süße Speisen und Getränke zu genießen, ohne ihren Blutzucker zu beeinträchtigen. Die wichtigsten Süßstoffe für Diabetiker sind Stevia, Xylitol, Erythritol, Sucralose, Aspartam und Saccharin. Es ist wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, welche Arten von Süßungsmitteln Sie in welchen Mengen zu sich nehmen können.

Baby-Süßstoff

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Zucker und Süßstoffe (künstlich oder natürlich) nicht vor dem Alter von 1 Jahr empfohlen werden. Denn sie bieten keinen Nährwert, können zu Unruhe führen und vieles mehr. Sie können Ihrem Baby jedoch je nach Entwicklungsstand verschiedene selbstgemachte Süßigkeiten ohne Zucker und Süßstoffe anbieten. Der süße Geschmack sollte aus Früchten stammen.

Nutzen und Risiken von Süßungsmitteln

Süßstoffe können einige Vorteile haben, wie z. B. einen geringen Kaloriengehalt und können helfen, Zucker zu ersetzen & können bei Diabetes und Gewichtsverlust nützlich sein. Mäßigung ist jedoch unerlässlich. Außerdem werden einige Süßstoffe mit einigen gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht, z. B. dem Risiko allergischer Reaktionen, möglichen krebserregenden Risiken, die noch diskutiert werden, dem Risiko von Fettleibigkeit, hormonellen und metabolischen Störungen, übermäßigem Konsum usw.

Beste Süßungsmittel

Bei der Wahl der Süßungsmittel sollten Sie zunächst Ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Sie können sich in Geschmack, Süßungsgrad, Zusammensetzung, Preis und Anwendungsform unterscheiden. Es kann sinnvoll sein, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie einen Süßstoff in Ihre Ernährung aufnehmen. Der heute am häufigsten verwendete Süßstoff ist vermutlich Stevia. Es bietet einen hohen Süßungsgrad und gilt als sicheres Süßungsmittel, wenn es in Maßen konsumiert wird. Es kann einen leicht bitteren Geschmack hinterlassen, der von manchen Menschen als unangenehm empfunden wird.