Fel:
Filter

Kontaktlinsen sind Hilfsmittel, die zu korrigierenden, therapeutischen oder kosmetischen Zwecken auf der vorderen Oberfläche des Augapfels angebracht werden. Kontaktlinsen sind eine moderne und ästhetische Alternative zu Brillen, die sowohl Vorteile als auch Nachteile gegenüber herkömmlichen Linsen haben.

Der Bereich der Kontaktlinsen ist sehr breit gefächert

&Wenn Sie sich für Kontaktlinsen interessieren, gibt es heute eine sehr breite Palette von Kontaktlinsen, die sich durch ihren Verwendungszweck, die Zustände, die sie korrigieren können, die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, ihre Form und die Dauer des Tragens oder der Verwendung unterscheiden.

Abhängig von ihrem Verwendungszweck werden Kontaktlinsen unterteilt in:

Korektiv - diese Linsen korrigieren verschiedene Brechungsfehler: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Anisometropie, Alterssichtigkeit usw.

Korrektivlinsen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, je nachdem, welchen Zustand sie korrigieren: sphärisch, torisch, monofokal, bifokal, multifokal, usw.

Therapeutische Linsen - sie sind bei bestimmten Augenkrankheiten (Hornhauterosionen oder ektatische Zustände, Keratopathien usw.) oder nach Operationen angezeigt.

Kosmetische - werden getragen, um die Augenfarbe zu verändern, einen strukturellen Defekt zu kaschieren oder einen besonderen Effekt zu erzielen; sie können auch Dioptrien haben.

Zudem unterscheidet man zwischen Linsen zu präventiven Zwecken (zur Vermeidung bestimmter Hornhautschäden) und solchen zu diagnostischen Zwecken.

Bezüglich des verwendeten Materials können Kontaktlinsen sein:

  • Moi (weich) - hergestellt aus Hydrogel oder Silikon-Hydrogel;
  • hart (starr oder gasdurchlässig) - aus Polymethylmethacrylat (PMMA) oder biokompatiblen Polymeren, die besser verträglich sind als PMMA;
  • Hybrid (gemischter Inhalt) - mit einem starren, gasdurchlässigen Zentrum und einer weichen Zone an der Peripherie.

Weiche Linsen werden am häufigsten verschrieben, weil sie im Vergleich zu starren Linsen bequemer sind und sich leichter anpassen lassen.

Sie haben jedoch auch eine Reihe von Nachteilen, wie zum Beispiel:

  • Sie sind nicht für alle Menschen mit Sehproblemen geeignet (z. B. Menschen mit großen zylindrischen Dioptrien, unregelmäßigem Astigmatismus, Krankheiten wie Keratokonus/Hornhautdefekten oder Menschen, die unter dem Syndrom des trockenen Auges leiden);
  • Sie bieten nicht die gleiche Klarheit wie harte oder Hybridlinsen;
  • Sie sind anfälliger für Ablagerungen.

Harte oder gasdurchlässige Linsen haben Vorteile wie:

  • Sie bieten den meisten sehbehinderten Menschen eine klare Sicht;
  • Sie sind haltbarer als weiche Kontaktlinsen und können länger verwendet werden (etwa 2 Jahre);
  • Sie sind atmungsaktiver (sie sorgen dafür, dass mehr Sauerstoff an die Hornhaut gelangt).

Zu den Nachteilen von harten Kontaktlinsen gehören:

  • Schnellere Anpassung (es kann Tage oder Wochen dauern, sich an starre Kontaktlinsen zu gewöhnen);
  • Leichteres Abrutschen von der Hornhaut und leichteres Eindringen von Fremdkörpern zwischen Hornhaut und Linse;
  • Müssen nachts zum Reinigen und Desinfizieren herausgenommen werden (manche können aber auch länger getragen werden).
  • Regelmäßige Kontrollen sind erforderlich.

Hybride Kontaktlinsen, die in der Regel komfortabler sind als formstabile Linsen, können Erkrankungen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, altersbedingten Sehschärfeverlust oder Keratokonus korrigieren.

Wie lange Kontaktlinsen getragen werden können und wie oft sie ausgetauscht werden müssen

& Je nach der empfohlenen Tragedauer (vom ersten Tragen bis zum Austausch) werden folgende Kategorien von Kontaktlinsen unterschieden:

  • Einweglinsen - werden zu Beginn des Tages eingesetzt und am Abend entfernt und entsorgt;
  • Regulär înable (wöchentlich, zweimonatlich, monatlich, vierteljährlich, etc.); das Tragesystem ist in der Regel das Tragen am Tag.

&Wenn es um die Tragedauer (das Intervall îzwischen Anlegen und îEntfernen) geht, wird unterschieden zwischen:

  • Kontaktlinsen fürTagestragen - morgens einsetzen, etwa 10-12 Stunden tragen, dann herausnehmen, reinigen und für den nächsten Tag aufbewahren;
  • Kontaktlinsen mit verlängerter Tragedauer - können sowohl tagsüber als auch nachts bis zu 30 Tage lang getragen werden (îje nach den Besonderheiten der einzelnen Linsen), obwohl empfohlen wird, sie nur gelegentlich weiter zu tragen.

Wie man Kontaktlinsen auswählt

Empfehlungen für die Auswahl und das Tragen der richtigen Kontaktlinsen sollten nur von Ihrem Augenarzt ausgesprochen werden, auch wenn es sich um getönte oder ästhetische Kontaktlinsen handelt.

Es gibt auch bestimmte Kontraindikationen für das Tragen von Kontaktlinsen, wie z. B. Blepharitis, Bindehautentzündung, chronische Dakryozystitis, eine Vorgeschichte mit Hornhautproblemen, Exposition gegenüber Chemikalien/Staub/Rauch und andere.

Bei der Auswahl der richtigen Kontaktlinsen sollte man folgendes beachten:

  • Das ophthalmologische Problem, das das Tragen von Kontaktlinsen verursacht, muss behoben werden. Die Linsen sollten die auftretenden Sehprobleme (falls vorhanden) richtig korrigieren.
  • Kompatibilität mit dem Auge des Trägers. Unter den zahlreichen Kontaktlinsenarten und -kombinationen sollte die richtige Art in Bezug auf Durchmesser und Krümmung gewählt werden.
  • Kompatibilität mit anderen möglichen medizinischen Bedürfnissen des Auges, wie z. B. eine Neigung zum Syndrom des trockenen Auges.

Nachdem diese Bedingungen erfüllt sind, können auch persönliche Vorlieben wie Linsenfarbe, Trageschema oder Tragedauer berücksichtigt werden.

Pflegehinweise für Kontaktlinsen

Um die Vorteile Ihrer Linsen länger zu genießen und sie sicher zu verwenden, ist es am besten:

  • Minimieren Sie den Kontakt der Linsen mit Wasser und Speichel.
  • Verwenden Sie nur sterile Lösungen, die für die Art der Kontaktlinsen, die Sie tragen, hergestellt und entwickelt wurden.
  • Verwerfen Sie die Reinigungslösung aus dem Kontaktlinsenbehälter jedes Mal, wenn Sie Ihre Linsen desinfizieren und aufbewahren.
  • Reinigen Sie die Linsen nach den Anweisungen Ihres Arztes oder des Linsenherstellers. Verwenden Sie die Lösung nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.
  • Tauschen Sie Kontaktlinsen und Zubehör wie empfohlen aus.

Wie Sie Ihre Augen pflegen, wenn Sie sich für Kontaktlinsen entschieden haben

Kontaktlinsenträger müssen die Regeln der Augenhygiene genau beachten.

Es wird empfohlen:

  • Berühren Sie die Augenpartie nicht mit schmutzigen Händen und reiben Sie sich nicht die Augen;
  • Waschen Sie Ihre Hände immer mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Handtuch, bevor Sie die Linsen anfassen.
  • Verwenden Sie keine künstlichen Tränen, während Sie Kontaktlinsen tragen;
  • Wählen Sie Linsen, die eine optimale Sauerstoffdurchdringung der Hornhaut gewährleisten und tragen Sie die Linsen nicht länger als empfohlen
  • Vermeiden Sie nicht verschreibungspflichtige Kontaktlinsen. Sie können Augenschäden und Infektionen verursachen.
  • Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen und gehen Sie nicht zum Arzt, wenn Symptome einer möglichen Augenerkrankung auftreten.