Venoruton 300, 1 x 50 Hartkapseln
Venoruton
Beschreibung Venoruton
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Venoruton ist ein gefäßschützendes Medikament, das bei der Behandlung von chronischen Venenerkrankungen eingesetzt wird. Sein Wirkstoff Oxerutin (O-(β-Hydroxyethyl)-Rutozid), ein halbsynthetisches Derivat natürlicher Flavonoide, wirkt sich positiv auf die Mikrozirkulation aus, indem es die Endothelmembran stabilisiert, die Kapillardurchlässigkeit verringert und den Gefäßtonus verbessert.
Formen der Freisetzung
Venoruton ist in verschiedenen Formen erhältlich, die an die Bedürfnisse der Anwender angepasst sind: Kapseln,Tabletten und topisches Gel.
Venoruton-Kapseln enthalten 300 mg Oxerutin pro Kapsel und Venoruton forte-Tabletten enthalten 500 mg Oxerutin, beide zur oralen Einnahme. Venoruton 2% Gel ist für die örtliche Anwendung bestimmt und in Flaschen zu 40 g oder 100 g erhältlich.
Indikationen für die Anwendung
Venoruton ist für die Behandlung der chronischen Veneninsuffizienz (CVI) angezeigt, die sich durch Symptome wie Ödeme, Schmerzen, Schweregefühl und Müdigkeit in den unteren Gliedmaßen äußert.
Es wird auch zur Linderung von Symptomen im Zusammenhang mit Hämorrhoiden, wie Juckreiz, Blutungen und perianalen Schwellungen, eingesetzt.
Bei Lymphödemen hilft Venoruton, Ödeme zu reduzieren, und bei Patienten mit diabetischer Retinopathie verringert es die Durchlässigkeit der Netzhautkapillaren.
Dosierungsschema
300 mg Kapseln - Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 1 Kapsel, die 2-3 Mal täglich eingenommen wird. Nach Besserung der Symptome kann eine Erhaltungsdosis von 600 mg pro Tag, die in zwei oder drei Dosen verabreicht wird, fortgesetzt werden. Wenn sich die Symptome nicht innerhalb von 2 Wochen bessern, sollte die Behandlung neu bewertet werden.
2%iges Gel - Zweimal täglich topisch auftragen und sanft einmassieren, bis es vollständig eingezogen ist. Das Gel kann bei Bedarf unter Okklusivverbänden oder abgestuften Kompressionsstrümpfen verwendet werden.
Kontraindikationen
Venoruton ist kontraindiziert bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Oxerutin oder einen der Hilfsstoffe.
Venoruton wird auch nicht im ersten Trimester der Schwangerschaft oder bei Kindern empfohlen, da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei diesen Gruppen vorliegen.
Besondere Hinweise zur Anwendung
Wichtig! Vor Beginn der Behandlung mit Venoruton ist eine ärztliche Untersuchung unerlässlich, um Ödeme aufgrund von Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen auszuschließen, da das Arzneimittel bei diesen Erkrankungen nicht wirksam ist.
Den Patienten wird empfohlen, bei chronischer Veneninsuffizienz abgestufte Kompressionsstrümpfe zu tragen, um die therapeutische Wirkung des Arzneimittels zu verstärken.
Nebenwirkungen
Die mit Venoruton verbundenen Nebenwirkungen sind im Allgemeinen selten und leicht. Sie können Magen-Darm-Störungen (Blähungen, Durchfall, Dyspepsie), Juckreiz oder Hautausschlag umfassen.
In sehr seltenen Fällen können schwere allergische Reaktionen auftreten, die sich durch Atembeschwerden, Schwellungen des Gesichts oder der Zunge und starken Juckreiz äußern. In solchen Fällen sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden und es ist eine ärztliche Notfallbehandlung erforderlich.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln
Bislang wurden keine nennenswerten Wechselwirkungen zwischen Venoruton und anderen Arzneimitteln oder Lebensmitteln gemeldet. Es ist jedoch ratsam, Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, zu informieren, auch über rezeptfreie Arzneimittel, um mögliche unerwartete Wechselwirkungen zu vermeiden.
Überdosierung
Bei Einnahme einer höheren als der empfohlenen Dosis ist es aufgrund des Sicherheitsprofils von Oxerutin unwahrscheinlich, dass schwere toxische Wirkungen auftreten.
Im Falle einer versehentlichen Einnahme größerer Mengen sollte jedoch unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden, um eine angemessene Bewertung und Überwachung zu gewährleisten.
Lagerungsbedingungen
Venoruton sollte in der Originalverpackung, vor Feuchtigkeit geschützt und bei Temperaturen unter 25°C gelagert werden. Außerhalb der Reichweite und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Verwendete Literatur
- SageJournals,Calciumdobesilat und Oxerutin: Wirksamkeit der Kombinationstherapie
- PubMed,Oxerutin (Venoruton): Wirksamkeit bei chronischer Veneninsuffizienz - eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Studie
- Europe PMC,Vergleichende klinische Wirksamkeit und Verträglichkeit von Oxerutin und Kastanienextrakt bei Patienten mit chronischer Veneninsuffizienz
- Iris.unife.it,Update on oxerutin, O-(β-hydroxyethyl)-rutozide from established evidence to recent findings
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich Venoruton langfristig anwenden?
Ja, Venoruton kann langfristig angewendet werden, aber die Dauer der Behandlung sollte von Ihrem Arzt festgelegt werden, abhängig von der Schwere der Erkrankung und Ihrem individuellen Ansprechen auf die Therapie.
Bei chronischer Veneninsuffizienz wird Venoruton häufig in mehrwöchigen Kursen verabreicht, und nachdem sich die Symptome gebessert haben, kann eine Erhaltungsdosis fortgesetzt werden, um Rückfälle zu verhindern.
Was ist besser - Venoruton oder Daflon?
Venoruton enthält Oxerutin, ein Flavonoid, das die Kapillarwände stabilisiert, Ödeme und die Durchlässigkeit der Gefäße verringert und bei chronischer Veneninsuffizienz, diabetischer Retinopathie und Lymphödemen eingesetzt wird. Daflon enthält Diosmin (450 mg) und Hesperidin (50 mg), Flavonoide mit venotoner und entzündungshemmender Wirkung, die zur Verbesserung des Venentonus und zur Behandlung von Hämorrhoidalkrisen empfohlen werden.
Die Wahl zwischen den beiden Medikamenten hängt von der zu behandelnden Erkrankung ab, aber in manchen Fällen kann der Arzt empfehlen, sie zusammen einzunehmen, um eine synergistische Wirkung zu erzielen.
Wie schnell kann ich nach der Einnahme von Venoruton eine Besserung der Symptome feststellen?
Die Besserung der Symptome nach der Einnahme von Venoruton hängt von der Art der zu behandelnden Erkrankung, der Schwere der Symptome und der individuellen Reaktion des Patienten ab. Im Allgemeinen können Patienten mit chronischer Veneninsuffizienz innerhalb von etwa 2 Wochen nach der Behandlung eine Verringerung der Ödeme und eine Verbesserung der Symptome feststellen.
Eigenschaften
Kategorie | OTC-Arzneimitteln, Durchblutungsstörungen, Durchblutungsstörungen (Krampfadern) |
Code АТC 1 | C05CA04 |

Venoruton 300, 1 x 50 Hartkapseln
Lieferung pünktlich eingetroffen