Cebion
Beschreibung Cebion
Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.
Cebion ist ein beliebtes Arzneimittel, das als Hauptwirkstoff Vitamin C (Ascorbinsäure) enthält. Vitamin C ist essenziell für den Körper und spielt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel, bei der Kollagensynthese und der Funktion des Immunsystems.
Cebion wird zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-C-Mangel eingesetzt und trägt so zur Erhaltung der allgemeinen Gesundheit des Körpers bei.
Formen der Freisetzung
Cebion Vitamin C ist als Tropfen mit einer Konzentration von 100 mg/ml Ascorbinsäure erhältlich. Jedes Fläschchen enthält 30 ml Lösung, die oral verabreicht werden kann.
Dies ist ein einfach anzuwendendes Arzneimittel, insbesondere für Kinder oder Personen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten oder Kapseln haben. Die Tropfen können in einen Löffel Milch, Tee oder Fruchtsaft eingerührt werden, was die Einnahme angenehmer macht.
Indikationen für die Anwendung
Cebion vit C wird zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-C-Mangel eingesetzt, der bei verschiedenen physiologischen oder pathologischen Zuständen auftreten kann. Zu den Hauptindikationen von Cebion gehören:
- Vorbeugung von Vitamin-C-Mangel
- Behandlung von Skorbut, einer Krankheit, die mit schwerem Vitamin-C-Mangel einhergeht
- Nahrungsergänzung in Zeiten erhöhten Vitamin-C-Bedarfs, z. B. bei fiebrigen Erkrankungen, in der Rekonvaleszenz, während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Unterstützung in der Jugend und im Alter, wenn der Vitamin-C-Bedarf höher sein kann
- Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-C-Mangel bei Patienten mit Stoffwechselstörungen oder unzureichender Ernährung.
Dosierungsschema
Die Dosierung von Cebion Tropfen richtet sich nach dem Alter und den Bedürfnissen des Patienten. Die allgemeinen Empfehlungen für die Verabreichung lauten wie folgt:
- Säuglinge und Kleinkinder (28 Tage - 23 Monate): 5-8 Tropfen täglich
- Kinder (2-11 Jahre): 10 Tropfen täglich
- Jugendliche (12 Jahre und älter) und Erwachsene: 15-20 Tropfen täglich.
Bei erhöhtem Bedarf an Vitamin C kann die Dosis zweimal täglich verabreicht werden.
Kontraindikationen
Cebion sollte nicht von Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Ascorbinsäure oder einen der Hilfsstoffe verwendet werden. Cebion ist auch bei den folgenden Erkrankungen kontraindiziert:
- Nephrolithiasis (Bildung von Nierensteinen)
- Erhöhte Harnsäurewerte im Blut in der Vorgeschichte
- Störungen der Eisenspeicherung im Körper (Hämochromatose)
- Magengeschwüre oder andere schwere Magenbeschwerden.
Besondere Hinweise zur Anwendung
In den folgenden Situationen sollte Cebion mit Vorsicht eingenommen werden:
- Schwere Niereninsuffizienz - Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz oder Niereninsuffizienz im Endstadium sollten hohe Dosen von Cebion vermeiden, da die Gefahr der Bildung von Harnsteinen besteht.
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel - Patienten mit diesem Mangel sollten bei der Einnahme hoher Dosen von Ascorbinsäure vorsichtig sein, da schwere hämolytische Reaktionen auftreten können.
Nebenwirkungen
Cebion ist im Allgemeinen ein gut verträgliches Arzneimittel, aber seine Anwendung kann in einigen Fällen Nebenwirkungen verursachen. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Allergische Reaktionen
- Magen-Darm-Beschwerden - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen
- Nierensteine - Langfristige Einnahme hoher Dosen kann zu Nierensteinen führen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Lebensmitteln
Cebion kann mit verschiedenen Arzneimitteln und Substanzen in Wechselwirkung treten. Es ist wichtig, auf die folgenden Wechselwirkungen zu achten:
- Aluminiumhaltige Antazida: können die Ausscheidung von Aluminium im Urin erhöhen.
- Östrogene
- Antikoagulanzien
- Levothyroxin
- Aspirin
Überdosierung
Eine Überdosierung von Cebion ist selten, da überschüssiges Vitamin C vom Körper schnell mit dem Urin ausgeschieden wird. Die Einnahme sehr hoher Dosen (über 10 g/Tag) kann jedoch zu Überdosierungserscheinungen führen, einschließlich Durchfall, Bauchschmerzen und dem Risiko von Nierensteinen.
Aufbewahrungsbedingungen
Cebion sollte an einem kühlen, trockenen und vor direktem Licht geschützten Ort gelagert werden. Die Lagertemperatur sollte 25°C nicht überschreiten. Das Produkt muss vor dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet und an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Verwendete Literatur
- National Institutes of Health,Vitamin C (Ascorbinsäure)
- WebMD,Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Healthline,Vitamin C
- Mayo-Klinik,Vitamin C
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ist Cebion während der Schwangerschaft sicher?
Sie können Cebion während der Schwangerschaft verwenden, sollten es aber mit Vorsicht und nur auf Anraten Ihres Arztes einnehmen. Vitamin C ist für die Gesundheit von Mutter und Fötus unerlässlich und spielt eine wichtige Rolle bei der Kollagenbildung, der Gewebeentwicklung und der Funktion des Immunsystems.
Darf ich während der Einnahme von Cebion Alkohol trinken?
Mäßiger Alkoholkonsum ist während der Behandlung mit Cebion nicht kontraindiziert, aber Alkohol kann die Aufnahme von Vitamin C verringern und die Belastung von Leber und Nieren erhöhen. Um jegliches Risiko zu vermeiden, wird empfohlen, Alkohol nur in Maßen zu trinken.
Kann ich Cebion langfristig einnehmen?
Cebion kann langfristig eingenommen werden, wenn ein ständiger Bedarf an Vitamin C besteht, z. B. bei anhaltendem Mangel, bestimmten Erkrankungen oder in Zeiten erhöhten Bedarfs wie Schwangerschaft, Stillzeit oder Rekonvaleszenz.
Die langfristige Einnahme sollte jedoch mit Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die mit hohen Dosen verbundenen Risiken wie Nierensteinbildung oder übermäßige Harnsäureanreicherung zu vermeiden.