Fel:
Filter

Was ist die Menstruationstasse?

Menstruationstasse ist ein Damenhygieneprodukt, das während der Menstruation als Alternative zu Binden und Tampons verwendet wird. Sie ist wie ein kleiner, flexibler, henförmiger Becher, der vaginal eingeführt wird und die Menstruationsflüssigkeit auffängt. Sie kann aus Gummi oder Silikon bestehen und als Einweg- oder Mehrwegprodukt verwendet werden. Anstatt die Menstruationsflüssigkeit wie ein Tampon oder eine Binde aufzusaugen, fängt sie sie auf. Inzwischen gibt es auch extra flache Menstruationstassen mit einem größeren Auffangvolumen.

Eine wiederverwendbare Menstruationstasse wird je nach Menstruationsblutung alle paar Stunden herausgenommen, entleert, gereinigt und wieder eingesetzt.

Menstruationstasse - Vor- und Nachteile

Eine Menstruationstasse hat viele Vorteile. Sie kann helfen, Geld zu sparen, wenn sie wiederverwendbar ist, sie ist sicher, effektiv, sie kann mehr Menstruationsblut auffangen als eine Binde oder ein Tampon, sie ist ökologisch und umweltfreundlich und bequem, wenn sie richtig verwendet wird. Bei richtiger Anwendung besteht im Allgemeinen ein geringes Risiko des Auslaufens, unangenehme Gerüche werden vermieden und die Vagina wird nicht verändert.

Allerdings kann es auch Nachteile geben. So kann das Einführen oder Herausnehmen des Bechers manchmal problematisch sein, oder es kann zu Auslaufen und Verschmutzung kommen, wenn Sie nicht die richtige Methode anwenden, besonders in der Anfangsphase, bis Sie sich daran gewöhnt haben. Auch die Wahl der richtigen Körbchengröße kann manchmal schwierig sein. In seltenen Fällen kann es zu Scheidenreizungen, Infektionen (wenn der Becher nicht richtig verwendet oder gepflegt/hygienisiert wird) und Allergien kommen, insbesondere bei Latexallergien.

Wie benutzt man die Menstruationstasse?

Die Menstruationstasse wird nach sorgfältigem Händewaschen in die Vagina eingeführt. Die Tasse muss sanft gefaltet werden (es gibt verschiedene Arten der Faltung - meist C-förmig). Zur Erleichterung des Einführens kann auch ein Gleitmittel verwendet oder einfach angefeuchtet werden. Führen Sie die Tasse dann vorsichtig mit dem Rand nach oben in die Vagina ein, wie einen Tampon ohne Applikator. Sobald die Tasse in der Vagina ist, öffnet sie sich, liegt an den Scheidenwänden an und bildet einen dichten Bereich, der den Austritt von Menstruationsflüssigkeit verhindert. Das Blut fließt dann einfach ab und sammelt sich in der Tasse.

Wenn die Tasse richtig eingesetzt wird, sollten Sie sie nicht spüren, wie einen Tampon, und sie sollte keine Beschwerden verursachen. Die Tasse kann alle 4-12 Stunden gewechselt werden, je nach Menstruationsblutung und Art/Größe der Tasse. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, die Tasse alle maximal 6 Stunden zu entleeren und zu desinfizieren.

Um die Tasse zu entfernen, ziehen Sie vorsichtig mit zwei Fingern an dem Stäbchen, das unten aus der Tasse herauskommt, und ziehen Sie vorsichtig, bis Sie den Boden der Tasse erreichen. Greifen oder drücken Sie leicht, um die Dichtung zu lösen, und entfernen Sie sie vorsichtig mit einer Links-Rechts-Bewegung, um ein Auslaufen zu vermeiden. Leeren Sie den Becher, waschen Sie ihn mit Wasser und Seife aus und verwenden Sie ihn wieder. Am Ende Ihres Menstruationszyklus können Sie den Becher in heißem Wasser, mit speziellen Lösungen usw. sterilisieren, aber es ist am besten, die Empfehlungen des Herstellers zu befolgen. Im Allgemeinen sind wiederverwendbare Tassen bei sorgfältiger Pflege recht langlebig, je nach Art und Material. Einwegbecher sollten nach jedem Gebrauch weggeworfen werden.

Typen von Menstruationstassen

In der Regel werden Menstruationstassen aus Gummi oder Silikon hergestellt - wie die Saforelle Menstruationstasse, die Lamazuna Menstruationstasse oder die Lily Cup One Menstruationstasse. Es wird empfohlen, Tassen mit Latex, Phthalaten und BPA zu vermeiden. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen - klein und groß - Menstruationstasse Größe 1 oder 2. Die Tassengröße wird in der Regel je nach Alter und Länge des Gebärmutterhalses gewählt, je nachdem, ob Sie bereits entbunden haben oder nicht, und auch je nach Menstruationsfluss. Eine kleine Tassengröße ist in der Regel für Frauen unter 30 Jahren geeignet, die keine natürliche Geburt erlebt haben. Sie können einzeln gekauft werden, manche sind aber auch im 2er-Set erhältlich. Einige haben auch einen Aufbewahrungsbeutel.