Fel:
Filter

Was ist ein Urokulator?

Urozyten werden zur Diagnose und Erkennung verschiedener medizinischer Probleme verwendet - einschließlich sexuell übertragbarer Infektionen und Harnwegsinfektionen, Nierenproblemen, zum Nachweis von Blutspuren im Urin usw. Urinanalysegeräte werden zur Sammlung und zum Transport von Urinproben verwendet. Ein Urinkatheter ist ein Urinbehälter aus Kunststoff, der speziell für die Entnahme und den Transport von Urinproben zur Laboranalyse entwickelt wurde. Sie sind steril und bieten eine hohe Dichtigkeit, um ein Auslaufen und eine Kontamination zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass ein steriler Urinkatheter auch für die Entnahme anderer biologischer Flüssigkeiten verwendet werden kann, einschließlich Speichel oder Sperma.

Wie verwendet man ein Urinkulturröhrchen?

Ein Urinkulturröhrchen wird verwendet, um eine Urinprobe zu sammeln, zu lagern und zur Analyse zu transportieren. Die Urinprobe wird in der Regel am Morgen mit dem ersten Urin entnommen. Je nach dem Grund für die Analyse können jedoch auch andere Empfehlungen gelten. Waschen Sie sich vor der Entnahme der Probe gründlich die Hände und reinigen Sie den Genitalbereich. Achten Sie darauf, dass das Gefäß bei der Urinentnahme nicht Ihre Genitalien berührt. Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Urinprobe aus der Mitte des Strahls zu nehmen. Das bedeutet, dass man einen kleinen Teil des ersten Strahls in die Toilettenschüssel fließen lässt und ihn dann im Urokulator auffängt. Bei anderen Tests wird der Urin am Anfang des Stroms gesammelt. In anderen Fällen wird empfohlen, den Urin über 24 Stunden hinweg zu sammeln. Es ist wichtig, dass Sie den Rat Ihres Arztes befolgen.

Die gesammelte Urinprobe sollte sofort ins Labor gebracht oder im Kühlschrank in einem versiegelten Plastikbeutel aufbewahrt werden, wenn sie nicht sofort abgegeben werden kann. Bewahren Sie die Urinprobe jedoch nicht länger als 24 Stunden auf. Bakterien in der Urinprobe können sich vermehren, wenn sie nicht gekühlt aufbewahrt wird, was die Testergebnisse beeinträchtigen kann.

Typen von Urinkulturen

Urokulturträger oder Urinbehälter gibt es in verschiedenen Größen - je nach Menge des zu testenden Urins - meist 30 ml, 60 ml, 120 ml Behälter. In der Regel sind Urokulatoren zylindrisch, haben einen weiten Hals, um die Entnahme zu erleichtern, und sind mit einer Skala versehen, um das Urinvolumen zu messen. Solche Behälter sind auslaufsicher. Es gibt auch welche, die speziell für Kleinkinder entwickelt wurden - den Baby-Urculator. Diese Produkte sind sterile Behälter - sterile Urinkulturflaschen, einzeln verpackt. Man kann sie in Deutschland in Apotheken kaufen oder online bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Sie variieren im Preis, je nach Typ, Größe und Form.