Fel:
Filter
-11%
6.7 € 7.5 €
10.6 €
25.2 €
24.4 €

Was ist Psoriasis?

Schuppenflechte ist eine chronische Hauterkrankung, die schuppige Hautstellen verursacht, vor allem an den Ellenbogen, Knien, der Kopfhaut und dem unteren Rücken - schuppig aussehende Stellen, die mit Fragmenten abgestorbener Hautzellen bedeckt sind. Der Schweregrad der Psoriasis kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Die Krankheit ist nicht ansteckend, d. h. sie kann nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Die Schuppenflechte in Form von Plaques ist die häufigste Form, aber es gibt auch andere Formen wie die Psoriasis gutatum, die Schuppenflechte der Gelenke oder die Schuppenflechte der Nägel.

Es handelt sich um eine immunvermittelte Krankheit. Sie entsteht, weil das überaktive Immunsystem das Wachstum von Hautzellen beschleunigt, die sich auf der Hautoberfläche ansammeln.

Neben den Plaques oder dem Ausschlag können auch andere Symptome auftreten, darunter:

  • Gereizte Haut;
  • trockene, rissige Haut;
  • Schmerzen der Haut;

Ursachen der Schuppenflechte

Schuppenflechte ist eine immunvermittelte Krankheit, das heißt, das körpereigene Immunsystem beginnt zu überreagieren und Probleme zu verursachen. Bei Psoriasis kann das Immunsystem gesunde Hautzellen mit fremden Eindringlingen verwechseln. Infolgedessen kommt es zu einer Entzündung der Haut und dem Auftreten dieser Plaques.

Es kann Phasen geben, in denen die Symptome stärker ausgeprägt sind, und Phasen, in denen sich der Zustand verbessert. Häufige Auslöser sind emotionaler Stress, Infektionen, Hautverletzungen wie Schnitte, Kratzer usw., bestimmte Medikamente wie Betablocker, wetterbedingte Veränderungen der Körpertemperatur.

Psoriasis-Behandlung

Es gibt keine Heilung für Psoriasis, aber eine Reihe von Behandlungen kann die Symptome und das Aussehen der Hautflecken verbessern. Einige Behandlungen verlangsamen das Wachstum neuer Hautzellen, während andere den Juckreiz und die trockene Haut lindern.

In den meisten Fällen ist die erste Behandlung eine topische Behandlung, z. B. mit topischen Kortikosteroiden. Topische Behandlungen erfolgen in Form von Cremes und Salben, die auf die Haut aufgetragen werden. Wenn diese nicht wirksam sind oder die Erkrankung schwerer ist, kann auch eine Behandlung namens Phototherapie eingesetzt werden. Bei der Phototherapie wird die Haut mit bestimmten Arten von ultraviolettem Licht bestrahlt. In schweren Fällen, in denen die oben genannten Behandlungen unwirksam sind, können auch systemische Behandlungen eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um Medikamente, die über den Mund oder per Injektion eingenommen werden und im gesamten Körper wirken.

Produkte für die Psoriasis-Behandlung

Topische Psoriasis-Produkte gibt es in Form von Psoriasis-Creme, -Lotion oder -Salbe und werden auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Im Allgemeinen kann es bis zu 6 Wochen dauern, bis eine spürbare Wirkung eintritt. Bei Schuppenflechte auf der Kopfhaut kann eine Kombination aus Schuppenflechte-Shampoo und Schuppenflechte-Salbe empfohlen werden.

Emollient-Produkte für Psoriasis sind Feuchtigkeitsbehandlungen, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, um den Wasserverlust zu verringern und einen Schutzfilm auf der Haut zu bilden. Sie spenden der Haut Feuchtigkeit und lindern Juckreiz und Schuppenbildung. Sie enthalten in der Regel Glycerin, Olivenöl und andere Öle, Bienenwachs, Extrakte aus Ringelblume, Kamille, Brennnessel usw., die weichmachend, feuchtigkeitsspendend und antioxidativ wirken.

Andere Arten von Produkten mit entzündungshemmender, juckreizstillender und regenerierender Wirkung basieren auf Vitamin B12, Oregon-Traube (z. B. Psoriaflora-Psoriasis-Creme), Aloe vera oder den Vitaminen B5 und E (Soriasis-Creme). Solche Produkte können in Deutschland in Apotheken oder durch Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause gekauft werden.

Steroid-Cremes oder -Salben werden häufig zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Psoriasis eingesetzt und wirken entzündungshemmend.