Fel:
Filter
74.3 €
63.9 €
-22%
53.9 € 69 €
10.7 €
47.3 €

Was ist systolischer und diastolischer Druck und warum ist das wichtig zu wissen?

Der arterielle Druck ist die Kraft, mit der das Blut gegen die Wände der Arterien drückt, wenn das Herz das Blut pumpt. Wenn Sie Ihren Blutdruck messen, werden die Ergebnisse in zwei Zahlen ausgedrückt. Die erste Zahl, der systolische Blutdruck, gibt an, wie viel Druck das Blut gegen die Arterienwände ausübt, wenn das Herz schlägt (sich zusammenzieht). Der diastolische Blutdruck (zweite Zahl) gibt an, wie viel Druck das Blut zwischen zwei Schlägen auf die Arterienwände ausübt, wenn sich das Herz entspannt und mit Blut füllt.

Welche Zahl ist wichtiger?

Gewöhnlich wird dem systolischen Blutdruck (die erste Zahl) mehr Aufmerksamkeit geschenkt, da er bekanntermaßen ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen über 50 Jahren ist.

Warum ist es wichtig, unsere Blutdruckwerte zu kennen?

Hypertension hat oft keine Anzeichen oder Symptome, so dass Bluthochdruck häufig erst entdeckt wird, wenn sich bereits Komplikationen entwickelt haben. Dies könnte durch routinemäßige Blutdruckkontrollen mit einem Blutdruckmessgerät verhindert werden.

Studien zufolge verdoppelt sich das Risiko, an einer ischämischen Herzkrankheit oder einem Schlaganfall zu sterben, mit jedem Anstieg des systolischen Blutdrucks um 20 mmHg oder des diastolischen Blutdrucks um 10 mmHg bei Menschen im Alter von 40 bis 89 Jahren.

Wenn der Bluthochdruck nicht durch eine Änderung der Lebensweise und durch Medikamente kontrolliert wird, kann er zu ernsten Gesundheitsproblemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Schlaganfall, vaskuläre Demenz, Augenprobleme und Nierenerkrankungen. Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie unter Bluthochdruck (Hypertonie oder Bluthochdruck) leiden, besteht darin, Ihren Blutdruck messen zu lassen. Die Kenntnis der Ergebnisse ist der Schlüssel zur Kontrolle des Bluthochdrucks.

Hinweis:Die Diagnose von Bluthochdruck muss von einem Arzt bestätigt werden. Ein Arzt sollte auch die Ergebnisse von Blutdruckmessungen mit ungewöhnlich niedrigen Werten bewerten.

Wie wird der Blutdruck definiert?

Der Blutdruck ist der Druck, den die Blutsäule während der rhythmischen Kontraktion (Systole) und Entspannung (Diastole) des Herzens auf die Gefäßwand, insbesondere auf die innere Gefäßtunika (Endothel), ausübt. Am häufigsten wird der Blutdruck in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen.

Die optimalen Werte für den systolischen Blutdruck liegen zwischen 120 und 100 mmHg, und für den diastolischen Blutdruck gilt ein Wert von weniger als 85 mmHg als optimal. Werte über 140 mmHg für den systolischen Blutdruck und 90 mmHg für den diastolischen Blutdruck gelten als Hypertonie.

Was ist ein Blutdruckmessgerät?

Ein Blutdruckmessgerät (auch als Blutdruckmanschette bezeichnet) ist ein Gerät zur Messung des Blutdrucks. Es handelt sich um Geräte, die sowohl von medizinischem Fachpersonal als auch zu Hause von Menschen verwendet werden, die ihren Blutdruck schnell und einfach überwachen wollen.

Ärzte verwenden meist ein mechanisches Blutdruckmessgerät, während für den Hausgebrauch ein digitales Blutdruckmessgerät bevorzugt wird, weil es so einfach zu bedienen ist.

Wie funktioniert ein Blutdruckmessgerät?

Um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Blutdruckmessgeräten besser zu verstehen, muss man ihre Funktionsweise und die Art der Blutdruckmessung kennen.

Das durch die Gefäße fließende Blut übt eine bestimmte Spannung auf die Gefäßwände aus. Sowohl mechanische als auch digitale Blutdruckmessgeräte üben eine äußere Spannung auf die Gefäßwand aus. Wenn also die Manschette des Tensiometers anschwillt, geht es darum, die von außen angelegte Spannung über die Spannung im Inneren des Gefäßes zu erhöhen, um den Fluss im Gefäß zu stoppen. Sobald die Manschette entleert ist, setzt der Fluss wieder ein, wenn der Außendruck niedriger als der arterielle Druck ist. Dadurch wird der Puls wieder hörbar, wobei der Blutdruckwert auf dem Manometer, bei dem der Fluss wieder hörbar ist, den systolischen Blutdruck darstellt. Der letzte Druck, bei dem Sie den Puls noch hören können, ist der diastolische Blutdruck. Um den Puls zu hören, benötigt das mechanische Blutdruckmessgerät ein Stethoskop, während das digitale Blutdruckmessgerät über einen elektrischen Sensor verfügt, der diese Geräusche aufnimmt.

Typen von Blutdruckmessgeräten

Es gibt drei Arten von Blutdruckmessgeräten, die im Laufe der Jahre verwendet wurden: das Quecksilber-Blutdruckmessgerät, das Aneroid-Blutdruckmessgerät (mechanisch) und das elektronische (digitale) Blutdruckmessgerät.

Die heute am häufigsten verwendeten Tensiometer sind das mechanische Tensiometer und das digitale Tensiometer.

Mechanisches Blutdruckmessgerät

Das mechanische Blutdruckmessgerät wird vor allem von medizinischem Fachpersonal verwendet, da es regelmäßig neu kalibriert werden muss, um fehlerhafte Messwerte zu vermeiden, und die Verwendung eines Stethoskops zur Bestimmung der Blutdruckwerte erfordert. Das mechanische Blutdruckmessgerät gilt als Alternative zum Quecksilber-Blutdruckmessgerät. Der Hauptvorteil dieser Art von Blutdruckmessgerät ist die bessere Genauigkeit im Vergleich zu den meisten digitalen Blutdruckmessgeräten und die Tatsache, dass es keine Batterien benötigt.

Ein mechanisches Blutdruckmessgerät besteht aus: Manschette, Schlauch, Paddel, Ventil, Manometer und erfordert die Verwendung eines Stethoskops.

Digitales Blutdruckmessgerät

Digitale Blutdruckmessgeräte sind die wichtigsten Geräte für die Blutdruckmessung zu Hause, da sie einfach zu bedienen sind und der gesamte Prozess automatisch abläuft. Sie verwenden elektrische Sensoren zur Messung, und die Messwerte werden auf einem Bildschirm angezeigt. Sie erfordern keine medizinischen oder technischen Kenntnisse und haben ein kompaktes Design, und einige digitale Blutdruckmessgeräte zeigen auch einen durchschnittlichen Pulswert an.

Es gibt zwei Arten von digitalen Blutdruckmessgeräten, je nachdem, wo die Manschette angelegt wird: Arm-Blutdruckmessgeräte und Hand-Blutdruckmessgeräte, die beide die gleiche Technologie verwenden.

Bestes Blutdruckmessgerät. Wie wähle ich es aus?

Das beste Blutdruckmessgerät ist dasjenige, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Ein mechanisches Tensiometer hat den Vorteil, dass es aufgrund weniger Faktoren, die Messfehler verursachen können, genauer ist. Gleichzeitig ist es jedoch sperrig, erfordert die Verwendung eines Stethoskops und ist für eigene Messungen schwer zu handhaben.

Digitale Blutdruckmessgeräte werden aufgrund ihrer einfachen Handhabung am häufigsten verwendet. Die mit dieser Art von Blutdruckmessgeräten erzielten Ergebnisse sind oft genau und kommen den tatsächlichen Blutdruckwerten nahe. Wenn Sie eine genauere Kontrolle Ihrer Blutdruckwerte benötigen, empfiehlt sich ein digitales Armblutdruckmessgerät. Die Größe der Armmanschette sollte dem Armumfang angepasst sein. Eine zu weite oder zu enge Manschette führt zu Fehlern bei der Blutdruckmessung.

Bei älteren Menschen können kardiovaskuläre Komorbiditäten auftreten, die die Genauigkeit der Oszillometrie digitaler Blutdruckmessgeräte beeinträchtigen können.

Viele Blutdruckmessgeräte für den Heimgebrauch werden ohne formale Validierung der Genauigkeit verkauft, daher wird empfohlen, Messgeräte zu kaufen, die eine Reihe von klinischen Tests durchlaufen haben.