Fel:
Filter
1.6 €
2.3 €
0.5 €

Was sind Kompressen?

Kompressen sind medizinische Hilfsmittel, die als Verband zum Stillen von Blutungen, zur Wund- und Verletzungsversorgung und für Wunden mit Ausfluss verwendet werden. Sie bestehen in der Regel aus 100 % Baumwolle und sind in verschiedenen Größen für größere oder kleinere Wunden erhältlich.

Arten von Kompressen

Kompressen werden zur Versorgung von Verletzungen und Wunden verwendet, insbesondere bei Schürfwunden, Verbrennungen und Schnittwunden - zum Reinigen, Abwischen, Desinfizieren, Absorbieren und Schützen der Wunde. Sie können aus steriler Gaze, Zellulose und Vliesstoff, Vasconium- und Polyesterfasern, hämostatischen Kollagenschwämmen usw. bestehen. Einige sind mit Substanzen auf Paraffinbasis imprägniert, wie die sterilen Kompressen von Hartmann Grassolind.

Warme und kalte Kompressen

Es gibt auch Wärme- und Kältekompressen, die zur Schmerzlinderung und Genesung eingesetzt werden. Sie helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern, die Muskeln zu entspannen und die Steifheit der Gelenke zu verringern. Sie können bei Muskelkontraktionen, Schmerzen, Muskelermüdung, Menstruationskrämpfen, Muskelkrämpfen usw. eingesetzt werden - je nach Art. Denken Sie daran, dass kalte Wickel eine entzündungshemmende Wirkung haben und Schmerzen und Ödeme lindern. Warme Massagen hingegen erweitern die Blutgefäße, regen die Durchblutung an und fördern den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Zellen. Sie werden je nach Fall bei rheumatischen Schmerzen, zur Verbesserung der Beweglichkeit, bei bestimmten Arten von Muskelschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen usw. angewendet.

Die kalten Auflagen sollten vor der Anwendung im Gefrierschrank aufbewahrt werden, die warmen werden in der Regel vor der Anwendung in heißem Wasser erwärmt. Die warmen können verschiedene Pulver aus Holzkohle, Salz, Holzpulver und Wasser enthalten, die bei Kontakt mit der Luft eine wärmende Wirkung haben, wie z. B. Kompressen bei Menstruationsschmerzen.

Wie wählt man die richtigen Kompressen aus?

Bei der Auswahl der Kompressen sollten Sie auf Ihre Bedürfnisse achten - insbesondere auf die Art der Wunde oder Verletzung. Es ist wichtig, sterile Verbände zu wählen, die luft- und sekretdurchlässig sind, nicht an der Wunde kleben und die richtige Größe haben. Achten Sie außerdem auf den Preis, die Anzahl der Lagen und die Saugfähigkeit, die Absorptionsrate und ob sie fusselfrei auf der Wunde zurückbleiben. Sterile saugfähige Mullbinden sind in der Regel in Packungen mit 10-30 Stück erhältlich, die einzeln verpackt sind. Es gibt auch größere Mullbinden, die man auf die gewünschte Größe zuschneiden kann. Solche Produkte können in Deutschland in Apotheken gekauft oder online mit Lieferung nach Hause bestellt werden.