Fel:
Filter
1.1 €
3.6 €

Was sind die Vorteile von Keksen?

Biscotti gibt es in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen und sind ideal zum Naschen, zum Tee oder Kaffee und mehr. Kekse werden normalerweise aus Weizen- oder Vollkornmehl hergestellt. Sie enthalten hauptsächlich Kohlenhydrate. Sie eignen sich als Snack für zwischendurch und sorgen für eine schnelle Energiezufuhr und Sättigung. Sie eignen sich besonders gut als Zwischenmahlzeit für Kinder, da sie leicht zu lagern sind und einfach in die Tasche passen. Sie sind praktisch, wenn die Kleinen hungrig sind und einen schnellen Snack für zwischendurch brauchen.

Sie enthalten in der Regel einen hohen Anteil an Ballaststoffen, je nach Zutaten wichtige Vitamine und Mineralstoffe und sind leicht verdaulich. Sie liefern auch eine gewisse Kalorienzufuhr, so dass sie bei untergewichtigen Kindern zu einer Gewichtszunahme beitragen können. Einige Kekssorten können helfen, Übelkeit zu lindern, insbesondere Ingwerkekse. Auch bei Erbrechen oder Durchfall können sie manchmal hilfreich sein.

Wie wählt man Kekse aus?

Es ist ratsam, Kekse ohne Zuckerzusatz oder mit einem reduzierten Zuckergehalt zu wählen. Wählen Sie außerdem nach Möglichkeit Vollkornkekse, um eine optimale Aufnahme von gesunden Ballaststoffen zu gewährleisten. Wir empfehlen Kekse ohne künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten sollten Sie geeignete Kekse wählen, z. B. gluten- und laktosefreie Kekse. Kekse unterscheiden sich in ihren Zutaten und ihrer Beschaffenheit. Einige sind härter oder knusprig, während andere Kekse weich, teigig oder krümelig sind. Natürlich sind Schokoladen- oder Kakaokekse wie Oreo-Kekse bei den Kleinen am beliebtesten. Sie sollten jedoch wegen ihres hohen Zuckergehalts in Maßen gegessen werden.

Kekstypen

Es gibt verschiedene Arten von Keksen, je nach den Zutaten und der Art ihrer Herstellung. Es gibt zum Beispiel zuckerfreie Kekse, Butterkekse, glutenfreie Kekse, Kekse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen - wie Ingwer-, Zitronen-, Vanille-, Orangen-, Apfelkekse usw. Die meisten Kekse werden aus raffiniertem Weizenmehl hergestellt. Es gibt aber auch glutenfreie Kekse, Haferkekse, Vollkorn- oder Mehrkornkekse, Kekse aus Maismehl, Kekse aus braunem Reis oder sogar Buchweizenkekse.

Es gibt auch Babykekse, deren Zutaten in der Diversifizierungsphase erlaubt sind, als Beispiel für einen gesunden Snack für Babys. Außerdem haben viele Kekse eine Creme oder verschiedene Arten von Zuckerguss. Andere Kekse haben verschiedene Zutaten im Teig - von Schokoladenstückchen oder Erdnüssen bis hin zu Nüssen oder Samen - Samenkekse.

Es hängt von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab, welche Art von Keksen Sie für Kinder und für die ganze Familie wählen. Solche Produkte kann man in Deutschland in Geschäften und einigen Apotheken kaufen, aber auch online mit Lieferung nach Hause bestellen.