Fel:
Filter
9.9 €
4.2 €
4.6 €
6.3 €

Was sind die Vorteile von Buttern?

Öle und Öle aus Samen und Nüssen sind reich an Nährstoffen, einschließlich Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralien. Sie haben einen hohen Gehalt an gesunden Fetten, die dazu beitragen, das HDL-Cholesterin - das gute Cholesterin - zu erhöhen und das LDL-Cholesterin - das schlechte Cholesterin - in normalen Grenzen zu halten. Natürlich sind sie kalorienreich und sollten in Maßen verzehrt werden, um nachteilige Auswirkungen wie Gewichtszunahme zu vermeiden. Denken Sie auch daran, dass nicht alle Öle und Buttersorten für die innere Anwendung bestimmt sind. Andere sind nur für die äußere Anwendung bestimmt. Es ist daher wichtig, das Produktetikett vor der Verwendung sorgfältig zu lesen.

Arten von Buttern

Es gibt viele Arten von Nuss- und Samenbuttern und -ölen. Die wichtigsten Arten von Speiseölen sind Olivenöl, Avocadoöl, Leinöl, Walnussöl, Sesamöl, Hanföl, Kürbisöl, Sonnenblumenöl usw. Eine besondere Art von Öl ist das aus der Kokosnuss gewonnene MCT-Öl, das die Gewichtsabnahme fördern kann, entzündungshemmend wirkt, das Energieniveau erhöht und vor chronischen Krankheiten schützen kann.

Die am häufigsten verwendeten Butterarten sind Erdnussbutter, Mandelbutter, Cashewbutter, Kokosnussbutter, Sesambutter oder -paste (Tahini), Pistazienbutter, Kakaobutter, Kürbiskernbutter, Haselnussbutter usw. Eine andere Art von Butter ist geklärte Butter oder Ghee-Butter. Am häufigsten wird jedoch Erdnussbutter verwendet, die reich an Nährstoffen und sehr vielseitig ist und sich leicht zu Lebensmitteln hinzufügen lässt - zu Müsli, Obst, in Smoothies oder anderen Rezepten.

Andere Arten von Ölen und Buttern sind hauptsächlich für die äußere Anwendung bestimmt, vor allem in der Kosmetik - Sheabutter, Mandelöl, Rizinusöl, Jojobaöl usw. Es gibt auch andere Arten von Ölen und Buttern, die nicht aus Samen und Nüssen gewonnen werden. Beispiele sind Hagebuttenöl, das in Kosmetika verwendet wird, Teebaumöl mit starker antimikrobieller und hautberuhigender Wirkung, Rosmarinöl oder Weizenkeimöl, das hauptsächlich bei trockener Haut und zur Linderung von Reizungen, Dehnungsstreifen oder Narben verwendet wird.

Wie wählt man die richtigen Buttersorten aus?

Zuallererst sollte man bedenken, dass nicht alle Buttersorten und Öle für die innere Anwendung bestimmt sind. Andere können nur in Kosmetika für die äußere Anwendung verwendet werden. Prüfen Sie vor der Verwendung immer das Etikett des Produkts. Denken Sie auch daran, dass nicht alle Verbraucher-Butter und -Öle gesunde Inhaltsstoffe haben. Einige enthalten Zucker, Salz, Aromastoffe, Farbstoffe usw.

Einige Butterarten haben eine Grundzutat, wie Erdnussbutter, während andere mehrere Grundzutaten haben - zum Beispiel Mandelbutter mit Kokosnuss, Erdnussbutter mit Haselnüssen usw. Eine weitere Kategorie sind Proteinbutter. Diese sind mit Eiweiß angereichert, haben also einen höheren Eiweißgehalt als üblich - sie enthalten in der Regel Molkenprotein, das wegen seines optimalen Aminosäureverhältnisses beliebt ist. Es gibt auch aromatisierte Buttersorten, die neben Nüssen und Samen weitere Zutaten enthalten. Neben der Grundzutat enthalten sie auch Zucker, Palmöl, Milchpulver, Aromen, Farbstoffe usw.

Außerdem können Buttersorten unterschiedliche Texturen haben - einige haben eine weiche, flüssige Textur und lassen sich leicht verteilen (glatte Butter), während andere knusprig sind und kleine Nussstücke enthalten (knusprige Butter). Wählen Sie möglichst natürliche Buttersorten, am besten 100 % natürlich und ohne Zusätze. Wir empfehlen Buttersorten ohne Zuckerzusatz.

Solche Produkte gibt es in Deutschland in Geschäften und einigen Apotheken zu kaufen, aber auch per Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause.