Fel:
Filter
4.3 €

Gluten – was ist es?

Gluten ist eine Familie von Proteinen, die in Weizen und anderen Getreidesorten vorkommen. Die wichtigsten Proteine sind Glutenin und Gliadin. Es verleiht Teigen und Mehlprodukten Elastizität und Textur. Es wirkt als Bindemittel und wird normalerweise als Zusatzstoff verwendet. Im Allgemeinen haben wir Verdauungsenzyme, die uns helfen, alle Lebensmittel aufzuspalten. Protease ist das Enzym, das dem Körper hilft, Proteine zu verarbeiten, aber es kann Gluten nicht vollständig aufspalten. Unverdaute Gluten gelangen in den Dünndarm. Die meisten Menschen können unverdautes Gluten ohne Probleme vertragen. Aber manchmal kann Gluten eine schwere Autoimmunreaktion oder andere unangenehme Symptome auslösen.

Ist Gluten schlecht?

Es herrscht große Verwirrung darüber, ob Gluten schlecht ist. Für die meisten Menschen ist Gluten nicht generell schädlich. Gluten selbst, insbesondere das in Vollkornprodukten enthaltene, ist für gesunde Menschen, deren Körper es vertragen kann, nicht schädlich.

Im Allgemeinen vertragen die meisten Menschen Gluten in Lebensmitteln gut. In einigen Fällen können jedoch Probleme und Symptome auftreten. Die Hauptprobleme sind Glutensensitivität und Zöliakie. Bei Zöliakie erkennt und behandelt der Körper Gluten als Eindringling. Daher greift unser Immunsystem diese Proteine und damit auch die Darmschleimhaut an. Es kann zu schweren Verdauungssymptomen und -problemen kommen, die Nährstoffaufnahme ist beeinträchtigt und das Risiko für andere Gesundheitsprobleme kann steigen.

Die häufigsten Symptome sind Blähungen, Durchfall, Hautausschläge, Gewichtsverlust usw. Bei einer nicht-zöliakischen Glutensensitivität leidet die Person zwar nicht an Zöliakie, aber der Körper reagiert dennoch negativ auf dieses Protein, mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Müdigkeit usw. Weitere Probleme im Zusammenhang mit dem Verzehr von Gluten sind das Reizdarmsyndrom und die Weizenallergie.

Glutenunverträglichkeit

&Bei einer Glutenunverträglichkeit treten nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln eine Reihe von Symptomen auf. Solche Lebensmittel können hauptsächlich Weizen, Gerste oder Roggen enthalten. Die wichtigsten Symptome einer Unverträglichkeit sind Durchfall und Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, anhaltende Müdigkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit. Auch Hautausschläge, Gelenk- oder Muskelschmerzen, Anämie, Depressionen und Angstzustände können auftreten.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie glauben, dass Gluten Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Ihr Arzt kann Bluttests vorschlagen, um Zöliakie oder eine Weizenallergie festzustellen. Bevor Sie Gluten aus Ihrer Ernährung streichen, sollten Sie mit Ihrem Arzt und einem Ernährungsberater sprechen, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der Ihren Bedürfnissen entspricht, und um herauszufinden, welche glutenfreien Produkte Sie essen können.

Glutenhaltige Produkte

Gluten findet sich insbesondere in Lebensmitteln, die Weizen, Gerste oder Roggen enthalten - Brot, Nudeln, Gebäck und Süßwaren, Croutons, Kekse, Teige, Müsli usw. Gluten wird häufig vielen verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt, da es aufgrund seiner Eigenschaften für Elastizität und Textur sorgt und auch als Verdickungsmittel in Suppen, Soßen, Wurstwaren, Süßigkeiten usw. verwendet wird.

Gluten bei Säuglingen

Die Europäische Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung (ESPGHAN) empfiehlt, die Einführung von Gluten vor dem Alter von 4 Monaten zu vermeiden. Danach sollte die Einführung schrittweise erfolgen. In der Regel wird empfohlen, die ersten glutenhaltigen Lebensmittel nach 6 Monaten oder sogar noch später einzuführen, obwohl die Meinungen darüber geteilt sind. Bei einigen Kindern kann eine Weizenallergie oder eine Glutenunverträglichkeit auftreten. Die beiden medizinischen Probleme sind unterschiedlich, wobei die Allergie schwerwiegender ist. Bei Unverträglichkeiten empfehlen die Ärzte je nach Fall, glutenhaltige Lebensmittel einzuschränken oder zu meiden.

Glutenfreie Produkte

Wenn der Körper Gluten nicht gut verträgt, wird eine spezielle Diät mit glutenfreien Produkten empfohlen. Solche glutenfreien Produkte müssen diese Spezifikation haben. Das Wichtigste ist jedoch, bei jedem verzehrten Produkt das Etikett zu lesen, um zu sehen, was es enthält. Beim Kauf von Vollkorngetreide und anderen Getreidesorten ist es wichtig, die Etiketten der Lebensmittel zu überprüfen. Selbst glutenfreie Vollkornprodukte können mit Gluten verunreinigt sein, insbesondere wenn sie in derselben Anlage wie glutenhaltige Lebensmittel verarbeitet werden. Viele ultra-verarbeitete Lebensmittel enthalten Gluten.

Was sind glutenfreie Produkte?

Beispiele für glutenfreie Lebensmittel und Produkte sind Mais, Reis, Flachs, Quinoa, Hirse, Tapioka, Buchweizen, Amaranth und Hafer. Beachten Sie, dass eine Glutenkontamination manchmal bei der Ernte oder Verarbeitung auftreten kann. Ebenfalls glutenfreie Produkte sind Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Fette.

Eine glutenfreie Ernährung ist heute einfacher, da viele glutenfreie Produkte erhältlich sind, darunter Mehl, Nudeln, Frühstückszerealien, Kuchen und Süßigkeiten, die glutenfrei sind. Es ist jedoch zu beachten, dass solche Produkte in der Regel verarbeitet sind und einen höheren Zucker- oder Fettgehalt haben können. Lesen Sie daher die Etiketten der Produkte, um genau zu erfahren, welche Zutaten sie enthalten.

Glutenfreier Reis

Reis ist im Allgemeinen glutenfrei. Allerdings wird er oft in Betrieben verarbeitet, in denen auch Weizen verarbeitet wird, was zu Kreuzkontaminationen führen kann. Aus diesem Grund sollten Sie auf dem Etikett überprüfen, ob das Produkt Gluten enthält.

Glutenfreie Süßigkeiten

Eine Glutenunverträglichkeit muss nicht bedeuten, dass Sie Ihren Lieblingskuchen oder Ihr Lieblingsdessert nicht genießen können. Glutenfreie Kuchen und Süßigkeiten werden aus glutenfreien Zutaten hergestellt und sind für Menschen mit Zöliakie oder Unverträglichkeiten geeignet. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass einige Süßigkeiten zwar glutenfrei sind, aber dennoch viele Kalorien, Zucker und Fett enthalten können. Glutenfreie Süßigkeiten können gekauft oder zu Hause zubereitet werden.

Glutenfreies Brot

Glutenfreies Brot wird aus glutenfreien Zutaten und Produkten hergestellt. Es gibt viele Arten von glutenfreien Produkten, darunter Brote und Brötchen, wie Schar-Brot, Klebebrötchen, Brötchen, Pizzabelag oder extrudiertes Brot. Solche Brote können Zutaten wie Reismehl, Maismehl, Pflanzenfasern, Samen, Kartoffel- oder Maniokstärke, Buchweizenmehl usw. enthalten. Solche glutenfreien Produkte können in Deutschland in Geschäften wie Mega oder Kaufland glutenfreie Produkte oder online mit Lieferung nach Hause gekauft werden.

In den Kaufland-Filialen finden Sie das Sortiment an K-free – gluten- und laktosefreien Produkten. K-freies glutenfreies Brot gibt es in verschiedenen Varianten, darunter Weißbrot, Körnerbrot und glutenfreie Brötchen.