Fel:
Filter
2.7 €
9.2 €
3.9 €

Was sind Milchvorratsbehälter und -tüten?

Milchaufbewahrungsbehälter und -beutel sind, wie der Name schon sagt, spezielle Behälter und Beutel, in der Regel aus haltbarem Kunststoff, die zur Aufbewahrung und Konservierung von abgepresster Muttermilch verwendet werden. Manchmal ist es notwendig, Muttermilch abzupressen und für die spätere Fütterung des Babys aufzubewahren. Diese Lagerung muss jedoch richtig erfolgen, damit die Milch ihre Eigenschaften nicht verliert und sich nicht verändert. Beutel und Behälter für die Aufbewahrung im Kühlschrank oder Gefrierschrank sind dafür hilfreich.

Solche Muttermilchbeutel haben starke Verschlüsse und Dichtungen, die ein Auslaufen verhindern und die Milch frisch halten. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und das Fassungsvermögen kann je nach Milchproduktion der Mutter und der Milchmenge, die sie aufbewahren möchte, variieren. Sie sind in der Regel mit Feldern für die Beschriftung und Datierung versehen, damit Sie die Milch überwachen und in der richtigen Reihenfolge je nach Alter verwenden können. Solche Beutel und Behälter sind so konzipiert, dass sie dem Einfrieren und Auftauen standhalten und aus robusten und sicheren Materialien bestehen.

Wie verwendet man Beutel zur Aufbewahrung von Muttermilch richtig?

Es ist wichtig, dass Aufbewahrungsbeutel und -behälter richtig verwendet werden, um die Sicherheit und Qualität der Muttermilch zu gewährleisten. Überprüfen Sie das Verschlusssystem oder die Dichtung jedes Mal, um sicherzustellen, dass sie intakt ist. Beschriften Sie solche Muttermilchvorratsbeutel mit dem genauen Datum, um die Milch in der richtigen Reihenfolge nach Alter zu verbrauchen. Die Beutel sollten nicht bis zum Rand gefüllt werden, sondern oben einen Freiraum lassen, damit sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnen kann. Die Beutel und Behälter sollten je nach Bedarf im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, wobei die spezifischen Empfehlungen zu Temperaturen und Haltbarkeit von Muttermilch zu beachten sind.

Typen von Beuteln zur Aufbewahrung von Muttermilch

Es gibt eine Vielzahl von sterilen Beuteln zur Aufbewahrung von Muttermilch auf dem Markt, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und Vorteilen. So gibt es zum Beispiel Beutel mit Selbstklebeband, Beutel mit doppeltem Verschluss, wiederverwendbare oder Einwegbeutel, Beutel mit auf der Verpackung angegebenen Maßen usw. Solche Produkte können in Deutschland in Geschäften und Apotheken, aber auch durch Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause gekauft werden.

Sie können sich auch für einen Muttermilchauffangbehälter mit unterschiedlichem Fassungsvermögen und Deckel entscheiden. Einige Muttermilchauffangbehälter sind kompatibel und können in Verbindung mit Milchpumpen verwendet werden, so dass die Milch direkt in den Behälter aufgefangen werden kann. Außerdem können einige in Verbindung mit dem Sauger für die direkte Fütterung des Babys verwendet werden und andere können in einen ergonomischen Becher umgewandelt werden, wie z.B. der Avent-Milchbehälter.

Wie wählt man Muttermilchaufbewahrungsbeutel aus?

Bevor man sich für den richtigen Muttermilchaufbewahrungsbeutel entscheidet, sollte man einige Faktoren berücksichtigen:

  • Sicherheits- und Hygienevorkehrungen - vergewissern Sie sich, dass die Beutel aus lebensmittelechten Materialien bestehen und zertifiziert sind, dass sie frei von BPA oder anderen schädlichen Substanzen sind (prüfen Sie auch, ob die Beutel vorsterilisiert sind oder vor dem Gebrauch sterilisiert werden müssen);
  • Dichtigkeitsgrad - wählen Sie Beutel mit einem sicheren, auslaufsicheren Verschluss, wie z.B. einem selbstklebenden Band oder einer starken Dichtung, um ein Auslaufen zu vermeiden und die Muttermilch unter optimalen Bedingungen zu halten;
  • Fassungsvermögen - wählen Sie die Beutel nach dem Fassungsvermögen aus, d.h. nach der Menge an Muttermilch, die Sie in jedem Beutel aufbewahren möchten - das können 100 ml, 150 ml, 180 ml, 200 ml usw. sein;
  • high specifications - einige haben ein Messsystem auf der Packung, um die genaue Milchmenge zu messen, eine Beschriftungsfläche, um das Datum zu notieren usw.