Fel:
Filter

Süßigkeiten in der Ernährung von Kindern

Süßigkeiten sind in der Regel Produkte mit einem hohen Zucker- und Kaloriengehalt, aber geringem Nährwert. Sie können als Bestandteil von Zwischenmahlzeiten oder Mahlzeiten verzehrt werden, allerdings in Maßen. Ein übermäßiger Verzehr von Süßigkeiten kann zu Gewichtszunahme und Karies führen. Es ist wichtig, sich ausgewogen und gesund zu ernähren und Süßigkeiten und Schokolade in kleinen Mengen zu verzehren, wobei übermäßige oder zu häufige Portionen zu vermeiden sind.

Wie wir oben gesehen haben, ist es wichtig, dass sich Ihr Kind gesund und ausgewogen ernährt und Süßigkeiten in Maßen konsumiert. Ermutigen Sie Ihr Kind von klein auf zu gesunden Gewohnheiten und bringen Sie ihm bei, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, Süßigkeiten zu genießen, es aber mit dem Verzehr nicht zu übertreiben. Wählen Sie außerdem gesündere Alternativen - entscheiden Sie sich für zuckerfreie Bonbons oder Lutscher, Schokolade mit einem höheren Kakaogehalt und weniger Zucker oder Trockenobstbonbons.

Denken Sie auch daran, dass Süßigkeiten als Teil von Zwischenmahlzeiten angeboten werden sollten, und zwar gelegentlich - nicht den ganzen Tag über. Snacks sollten generell gesunde Alternativen sein, wie frisches Obst, Joghurt, Nüsse, die wichtige Nährstoffe liefern und zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

Typen von Süßigkeiten und Schokolade für Kinder

Es gibt eine Vielzahl von Süßigkeiten und Pralinen für Kinder. Achten Sie bei der Auswahl solcher Produkte auf das Alter Ihres Kindes und auf die Inhaltsstoffe - den Zucker- und Fettgehalt. Achten Sie darauf, wie sich diese Produkte in eine ausgewogene und gesunde Ernährung einfügen. Zu den gängigsten Arten von Süßigkeiten und Schokolade für Kinder gehören:

  • Zartbitterschokolade - Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil ist aufgrund ihres Gehalts an Antioxidantien eine gesündere Option für Kinder, sollte aber dennoch in Maßen verzehrt werden;
  • Milchschokolade - Milchschokolade ist wegen ihres süßen und cremigen Geschmacks bei Kindern sehr beliebt, aber man sollte das Etikett lesen und hochwertige Milchschokolade mit einem höheren Kakaogehalt und weniger Zuckerzusatz wählen;
  • Gelee und Bonbons für Kinder - es gibt Bonbons mit verschiedenen Fruchtaromen und Fruchtextrakten, aber sie sollten wegen der hohen Zucker- und Kalorienzufuhr nur selten gegessen werden;
  • Zuckerfreie Bonbons für Kinder - um die Zuckeraufnahme zu reduzieren, können Sie zuckerfreie Bonbons oder Bonbons mit natürlichen Süßungsmitteln wie Stevia wählen.

Es gibt auch verschiedene spezielle Schokoladensorten wie probiotische Kinderschokolade - eine spezielle probiotische Formel für Kinder in Schokoladenform. Sie können auch heiße Kinderschokolade mit einem geringeren Zuckergehalt wählen.

Es ist wichtig, die Produktetiketten zu lesen und auf den Gehalt an Zucker, Fett und Zusatzstoffen zu achten. Berücksichtigen Sie auch mögliche Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten bei Kindern. Denken Sie daran, den Verzehr solcher Produkte einzuschränken und das Alter Ihres Kindes zu berücksichtigen - einige Süßigkeiten, Bonbons oder Pralinen sind nicht für Kinder jeden Alters geeignet.

Wie wählt man Süßigkeiten und Pralinen für Kinder aus?

Hier sind einige Empfehlungen:

  • Lesen Sie das Produktetikett - empfohlenes Alter, Inhaltsstoffe und Nährwertangaben - versuchen Sie, Süßigkeiten oder Schokolade für Kinder mit hohem Zuckerzusatz, gehärteten Fetten, künstlichen Farbstoffen und Süßungsmitteln zu vermeiden;
  • Prüfen Sie den Zuckergehalt - prüfen Sie den Zuckergehalt der Produkte und versuchen Sie, Süßigkeiten und Schokolade mit einem geringeren Zuckergehalt oder zuckerfreie Süßigkeiten zu wählen - zuckerfreie Babysüßigkeiten;
  • Prüfen Sie die Portionsgrößen - ermutigen Sie Kinder, maßvolle Portionen zu essen und vermeiden Sie übermäßigen Konsum von Süßigkeiten;
  • Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen - mögliche Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten der Kinder berücksichtigen und Produkte mit bekannten Allergenen vermeiden.

Für welche Produkte Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, dass Süßigkeiten und Schokolade nur gelegentlich und in Maßen verzehrt werden und nicht Teil der täglichen Ernährung sind. Solche Produkte kann man in Deutschland in Geschäften kaufen, aber auch online bestellen und nach Hause liefern lassen.