Fel:
Filter
2.5 €
1.9 €
2.8 €
2.3 €

Was sind Fruchtsäfte?

Fruchtsäfte werden besonders von Kindern bevorzugt. Sie enthalten hauptsächlich Wasser, aber auch eine hohe Konzentration an Zucker. Darüber hinaus enthalten Fruchtsäfte auch Vitamine und Mineralstoffe. Neben natürlichen Fruchtsäften für Kinder gibt es auch Kindersäfte aus Gemüse oder aus einer Mischung aus Obst und Gemüse - wie Rote-Bete-, Karotten- und Apfelsaft für Kinder. Denken Sie daran, dass es empfehlenswert ist, natürliche Säfte zu trinken, ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Aromastoffen. Kohlensäurehaltige Getränke und Getränke mit zugesetztem Zucker, Aromen und Farbstoffen sollten vermieden werden.

Natürliche Säfte haben einige Vorteile, sollten aber in Maßen konsumiert werden

Zucker kann einige Vorteile haben. Zum einen sind sie eine Möglichkeit, Obst und Gemüse in die Ernährung einzubeziehen (sollten aber NICHT den Verzehr von ganzem Obst und Gemüse ersetzen), und sie sorgen für Flüssigkeitszufuhr (sollten aber nicht als Ersatz für die Wasseraufnahme verwendet werden). Sie können zu den Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten hinzugefügt werden, um Nährstoffe, insbesondere Vitamine und Mineralien, aufzunehmen. Natürliche Säfte tragen zur täglichen Flüssigkeitsaufnahme bei und bieten eine viel gesündere Alternative zu kohlensäurehaltigen Getränken oder zuckerhaltigen Säften.

Obwohl natürliche Säfte einige Vorteile für Kinder haben und schmackhaft sind, ist zu beachten, dass sie einen hohen Gehalt an natürlichem Zucker haben. Zucker sollte in Maßen konsumiert werden, auch wenn er aus Obst und Gemüse stammt.

Trinkempfehlungen für natürliche Säfte

Nach Angaben der American Academy of Pediatrics und der Weltgesundheitsorganisation sollte der Fruchtsaftkonsum ab dem Alter von 1 Jahr auf 120 ml/Tag für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren, 180 ml/Tag für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren und maximal 240 ml/Tag für Kinder über 7 Jahren begrenzt werden.

Natürliche Säfte können in den Speiseplan von Kleinkindern aufgenommen werden, allerdings in Maßen. Sie sollten auch nicht den Verzehr von ganzem Obst und Gemüse ersetzen. Denken Sie daran, dass durch das Auspressen von Obst und Gemüse Ballaststoffe und einige Nährstoffe verloren gehen. Ein hoher Saftkonsum kann zu Karies, Fettleibigkeit und unausgewogener Ernährung führen und den Appetit des Kindes beeinträchtigen. Außerdem kann ein erhöhter Saftkonsum zu Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen führen.

Obst- und Gemüsesäfte sollten als Teil von Mahlzeiten oder Zwischenmahlzeiten gegeben werden - nicht über den Tag verteilt. Es ist wichtig, Kindern nur Säfte ohne Zuckerzusatz zu geben. Außerdem sollte der Saft am besten verdünnt werden, nicht zu zuckerhaltig sein und nur aus einem Glas oder einem Becher, nicht aus einer Flasche angeboten werden. Geben Sie Kindern 100 % natürlichen Saft ohne Farb- und Aromastoffe und ohne Zuckerzusatz.

Typen von natürlichen Säften für Kinder

Natürliche Säfte können zu Hause mit einem Entsafter zubereitet werden. Sie können Kindersäfte aber auch in Geschäften kaufen oder online mit Lieferung nach Hause bestellen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Säften für Kinder - wie Baby-Rote-Bete-Saft, Baby-Karottensaft, Baby-Granatapfelsaft usw. Diese Säfte werden in der Regel aus Obst hergestellt, aber es gibt auch Gemüsesäfte oder Obst- und Gemüsesäfte. Es wird empfohlen, 100 % natürliche Säfte ohne Zusatz von Zucker, Farb- und Aromastoffen zu wählen.

Kaltgepresste Säfte sind im Wesentlichen frisch gepresste Säfte, bei denen der Saft durch langsames Auspressen aus dem Obst oder Gemüse gewonnen wird, so dass möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben. Überprüfen Sie die Zutatenliste und die Nährwertangaben. Gemüsesäfte enthalten weniger natürlichen Zucker als Fruchtsäfte. Für eine optimale Ernährung ist es daher am besten, einen gemischten Obst- und Gemüsesaft zu wählen. Außerdem gibt es einige Safttypen für bestimmte Probleme, z. B. Säfte gegen Verstopfung bei Kindern - in der Regel mit Apfel- und Pflaumensaft - oder Obst- und Gemüsesäfte für die Immunität von Kindern.