Fel:
Filter

Wann beginnt das Kind mit dem Töpfchentraining?

Wann Ihr Baby bereit ist, die Windeln abzulegen und aufs Töpfchen zu gehen, hängt von seinem Entwicklungsstand, seinen Fähigkeiten und seiner Blasen- und Mastdarmkontrolle ab. Jedes Baby ist anders und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo - manche sind früher, manche später bereit, die Windeln abzulegen, und es gibt kein ideales Alter. Das ideale Alter gibt es nicht. Es hängt sehr stark vom Stand der körperlichen, motorischen und kognitiven Entwicklung, der Persönlichkeit des Kindes und der Einstellung der Eltern zu diesem Thema ab. In manchen Gegenden beginnt das Töpfchentraining bereits im Alter von 0-12 Monaten - man spricht von frühem Töpfchentraining oder Eliminationskommunikation. Im Grunde genommen ist ein Baby dann töpfchenerzogen, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass es aufs Töpfchen gehen muss, und wenn es sich an das Töpfchen gewöhnt und beginnt, die Anzeichen oder den Harndrang mit dem Töpfchen zu assoziieren.

Andere, gebräuchlichere Altersstufen für das Töpfchentraining sind 12-18 Monate, 18-24 Monate (das übliche empfohlene Alter) oder später.

Was sollte das Töpfchentraining beinhalten?

Welches Alter oder welche Methode auch immer gewählt wird, es ist wichtig, dass der gesamte Prozess geduldig und ruhig angegangen wird, ohne Bestrafung oder Streit, ohne das Kind zu demütigen oder zu zwingen. Stattdessen sollte man dem Kind helfen, sich an das Töpfchen zu gewöhnen, es zu akzeptieren und zu erkennen, wie wichtig das Töpfchentraining ist. Ermutigen Sie das Kind, sich selbständig und freiwillig auf das Töpfchen oder die Toilette zu setzen, um sich in seinem eigenen Tempo daran zu gewöhnen.

Was sind Töpfchen, Senk- und Senkrechtstarter?

Der erste Schritt besteht darin, die richtige Ausrüstung für das Töpfchentraining zu wählen. Töpfchen und Senkrechtstarter sind zwei Arten von Produkten, die den Übergang von der Windel zur Toilette einfacher und bequemer machen.

Töpfchen oder Verkleinerer? Die Wahl hängt von dem jeweiligen Baby und seinen Vorlieben ab. Manche bevorzugen das Töpfchen, andere den Verkleinerer. Sie können auch beides ausprobieren oder zunächst mit dem Töpfchen beginnen und dann nach und nach den Verkleinerer einführen. Neben Töpfchen oder Senkern sind auch Trainings- oder Übergangshosen notwendig.

Einlagen

Einlagen werden in der Regel vor einem Sauger verwendet. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen, Farben und Designs. Sie sollten nach folgenden Kriterien ausgewählt werden:

  • Größe - je nach Alter und Gewicht des Kindes können sie größer oder kleiner sein - auch für Babyflaschen;
  • Stabilität - sie sollten bequem, aber auch stabil und fest genug sein, um ein Ausrutschen und Verletzungen zu verhindern;
  • Material - sie sind in der Regel aus robustem, widerstandsfähigem Kunststoff - sie müssen das Gewicht des Kindes effektiv tragen, ohne umzukippen.

Es ist auch wichtig, dass sie leicht zu entleeren und zu reinigen sind, keine rauen Kanten haben, die Unbehagen oder Verletzungen verursachen können, und über ein auslaufsicheres System für Jungen verfügen. Solche Babytöpfchen unterscheiden sich auch in Modell, Farbe und Design - mit unterschiedlichem Zubehör, in verschiedenen Farben, einschließlich transparentem Töpfchen, aber auch mit Lichtern, Geräuschen - Musiktöpfchen usw. Es gibt eine Vielzahl von Babytöpfchen, einschließlich klassischem Töpfchen, zweiteiligem Töpfchen mit abnehmbarer Schale, Sitztöpfchen, Töpfchen mit Deckel, anatomisch geformtem Töpfchen, Mehrzwecktöpfchen, tragbarem oder zusammenklappbarem Töpfchen für unterwegs oder Mini-Toilettensystem.

Reduzierer

Ein Verkleinerer ist im Grunde eine Vorrichtung, ein kleiner Toilettensitz, der auf den klassischen Toilettensitz aufgesetzt wird, um dessen Größe für das Baby zu reduzieren. In erster Linie muss er die richtige Größe haben, stabil, fest, sicher und bequem sein. Es gibt verschiedene Arten, nämlich einfache Verkleinerer, Verkleinerer mit Rückenlehne und Verkleinerer mit Griffen. Sie können aus Kunststoff oder Silikon hergestellt werden.

Isolator

Der Sitzerhöher ist ein kleines System, das Ihrem Kind hilft, die Toilette leichter zu erreichen - sich leichter aufzusetzen. Er kann verwendet werden, damit Ihr Kind die Toilette erreichen und seine Füße abstützen kann, während es auf der Toilette sitzt. Es kann aber auch nützlich sein, damit Ihr Kind das Waschbecken im Badezimmer erreichen kann, wenn es sich das Gesicht oder die Zähne wäscht. Er kann auch als Hocker verwendet werden. Wichtig sind eine rutschfeste Oberfläche und ein rutschfester Boden, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Prüfen Sie auch, ob das Material stark genug ist und welches Gewicht es tragen kann.

Solche Produkte kann man in Deutschland in Geschäften und einigen Apotheken kaufen, aber auch schnell und effizient online bestellen und nach Hause liefern lassen.