Fel:
Filter
6.2 €
8.3 €

Kinderzahnpasta – was ist das?

Die Zahnpflege bei Kindern ist schon vor dem Erscheinen der ersten Zähne äußerst wichtig. Natürlich sollte die Zahnpflegeroutine an das Alter des Kindes angepasst werden. Sobald die Zähne erscheinen, besteht immer die Gefahr von Karies.

Wie unterscheidet sich Babyzahnpasta von normaler Zahnpasta?

Zahnpasta für Kleinkinder und Babys unterscheidet sich etwas von der herkömmlichen Zahnpasta, die die meisten älteren Kinder und Erwachsenen verwenden. Babys und Kleinkinder können nicht immer spucken, und herkömmliche Zahnpasta enthält Inhaltsstoffe, die nicht zum Verzehr bestimmt sind.

Die meisten Baby- und Kinderzahnpasten sind daher so konzipiert, dass sie beim Verschlucken sicher sind. Außerdem sollte Babyzahnpasta keine ätherischen Öle oder scharfe, abrasive Inhaltsstoffe enthalten. Im Vergleich zu Erwachsenenzahnpasta ist der Minzgeschmack in Kinderzahnpasta nicht üblich. Das liegt daran, dass die Kleinen leichtere, fruchtige Geschmacksrichtungen bevorzugen. Kinderzahnpasta ist oft auch bunt und wird in unterschiedlich großen Tuben verkauft.

Typen von Kinderzahnpasta

Kinderzahnpasten unterscheiden sich typischerweise im Fluoridgehalt, im Geschmack und in der Menge. Einige Zahnpasten enthalten kein Fluorid, während ältere Kinderzahnpasta die richtige Menge an Fluorid enthält. Einige sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet, während andere für jüngere Kinder geeignet sind; Zahnpasta für Kinder von 0-5 Jahren.

Fluoridzahnpasta für Kinder

Kinderzahnpasta sollte die richtige Menge an Fluorid für die Bedürfnisse Ihres Kindes enthalten, um den Zahnschmelz zu întifizieren. Fluorid ist ein Element, das dazu beiträgt, den Zahnschmelz zu stärken und Karies zu verhindern. Es ist jedoch wichtig, die richtige Menge an Fluorid für das richtige Alter zu verwenden. Zu viel Fluorid kann schädlich sein. In der Regel wird für Kleinkinder und Babys Zahnpasta mit 500-1000 ppm Fluorid oder manchmal sogar bis zu 500 ppm empfohlen.

Fluoridfreie Zahnpasta für Kinder

Für Kleinkinder und Babys, die die Zahnpasta noch nicht ausspucken können, wird im Anfangsstadium eine fluoridfreie Kinderzahnpasta empfohlen.

Organische Zahnpasta für Kinder

Organische Kinderzahnpasta ist farbstofffrei und mit natürlichen Inhaltsstoffen. Solche Produkte enthalten Zutaten aus biologisch zertifiziertem Anbau und natürliche Inhaltsstoffe. Sie enthalten oft Elemente wie Ringelblume oder Aloe Vera, die die Zähne sanft pflegen und reinigen. Gleichzeitig bekämpft die Kinderzahnpasta Zahnstein, schützt das Zahnfleisch und reduziert Plaque.

Wie wähle ich eine Kinderzahnpasta aus?

Wenn Sie eine Kinderzahnpasta auswählen, suchen Sie nach einem Produkt, das speziell für Ihre Kleinen entwickelt wurde, entsprechend ihrem Alter und ihren Bedürfnissen. Achten Sie auf den Fluoridgehalt. Fluorid hilft bei der Wiederherstellung von Mineralien, die der Zahnschmelz verliert, und bei der Bekämpfung schädlicher Bakterien. Fluorid ist ein üblicher Bestandteil von Kinder- und Erwachsenenzahnpasta, aber die Menge variiert je nach Art der Zahnpasta. Kleine Kinder brauchen eine Kinderzahnpasta mit einem speziellen Fluoridgehalt, der ihrem Alter und ihren Bedürfnissen entspricht.

Zahnpasta sollte auch beim Verschlucken sicher für Kinder sein. Das bedeutet nicht, dass kleine Kinder zum Verschlucken von Zahnpasta ermutigt werden sollten. Es ist jedoch nicht schädlich, wenn sie kleine Mengen verschlucken. Da Kinder unter 6 Jahren noch nicht spucken können, ist es sinnvoll, eine sichere Kinderzahnpasta zu wählen. Wählen Sie eine Kinderzahnpasta ohne scharfe und abrasive Bestandteile oder zumindest weniger abrasiv als eine Erwachsenenzahnpasta.

Kinderzahnpasten sind in der Regel in Gelform. Es gibt sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben. Sogar die Verpackung ist für die Kleinen ansprechend gestaltet. Solche Produkte können in Deutschland sowohl in Apotheken oder Geschäften als auch online mit Lieferung nach Hause gekauft werden. Sie unterscheiden sich hinsichtlich des Fluoridgehalts, des Alters, für das sie empfohlen werden, des Aromas, des Geschmacks und des Geruchs, des Preises, der Menge und der Beschaffenheit.

Wann sollte man mit dem Zähneputzen bei Babys beginnen?

Die Mundgesundheit des Babys ist wichtig. Es wird empfohlen, die Mundhygiene schon in jungen Jahren einzuführen, noch bevor die ersten Zähne erscheinen. Dies hilft, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. In der Anfangsphase ist es nicht notwendig, Zahnpasta zu verwenden, aber sobald die ersten Zähne erscheinen, ist es unerlässlich, eine Babyzahnpasta zu verwenden. Verwenden Sie ab dem Erscheinen des ersten Zahns eine kindgerechte Zahnpasta in der Größe eines Reiskorns. Dann erhöhen Sie die Menge schrittweise, wenn weitere Zähne erscheinen.