Filter
8.3 €
4.2 €
9.4 €
1.8 €

Warum ist es wichtig, unsere Nägel zu pflegen?

Mit der richtigen Nagelpflege lassen sich viele Nagelkrankheiten vermeiden. Gesunde Nägel sind glatt, frei von Verformungen, Flecken, gleichmäßig und frei von Verfärbungen. Manchmal können Veränderungen der Nagelfarbe auftreten, z. B. Verfärbungen des gesamten Nagels oder bestimmter Bereiche, Veränderungen der Nagelform, z. B. verformte Nägel, Verdünnung oder Verdickung, Ablösung des Nagels vom Nagelbett, Blutungen um die Nagelhaut, eingewachsene Nägel, Schwellungen oder Schmerzen um den Nagel usw.

Wie können wir unsere Nägel gesund und schön halten?

  • Halten Sie Ihre Nägel trocken und sauber. Das verhindert das Wachstum von Bakterien unter den Nägeln.
  • Tragen Sie Gummihandschuhe (am besten mit Baumwolle gefüttert), wenn Sie Geschirr spülen, Reinigungsmittel oder scharfe Chemikalien verwenden.
  • Pflegen Sie Ihre Nägel. Verwenden Sie eine scharfe Manikürschere oder eine Nagelfeile. Schneiden Sie die Nägel gerade, dann runden Sie die Spitzen sanft ab. Lange Nägel sind elegant, aber wenn sie empfindlich und dünn sind und leicht brechen, ist es besser, sie zumindest eine Zeit lang kurz zu halten, damit sie stärker werden. Ein kürzerer Stil mit abgerundeten Kanten sieht ordentlich aus und ist leichter zu pflegen.
  • Reguliere deine Nägel und Nagelknipser regelmäßig.
  • Benutzen Sie täglich eine feuchtigkeitsspendende Handcreme - massieren Sie sie gut in Finger, Nägel und Nagelhaut ein. Sie können auch eine wöchentliche Nagel- und Nagelhautmaske mit feuchtigkeitsspendenden Ölen verwenden.
  • Verwenden Sie keine scharfen Nagelpflegeprodukte.

Typen von Nagelpflegeprodukten

Wenn es um Nagelpflege geht, gibt es verschiedene Arten von Werkzeugen und Produkten, die verwendet werden. Dazu gehören Nagelknipser, Nagelscheren, Nagelfeilen usw. Die Scheren müssen scharf sein, ebenso wie die Nagelknipser, um die Nägel gleichmäßig zu schneiden.

Es gibt auch viele Arten von Nagelpflegeprodukten, wie zum Beispiel Nagellack - Farmec Nagellack, Opi, Rimmel London usw. Zum Entfernen von Nagellack verwenden Sie einen Nagellackentferner ohne scharfe Substanzen. Andere Produkte sind Nagelbehandlungen, wie Farmec, Eveline oder Cupio, Häutchenöle, wie Eveline Nagelhautöl und andere Nagelpflegeprodukte. Verwenden Sie wöchentlich ein feuchtigkeitsspendendes Öl zur Pflege der Nägel und der Nagelhaut oder eine Nagelcreme, wie z.B. Novophane Nagelcreme, auch zur Nagelpflege nach dem Gel.

Solche Produkte sind in Deutschland in Apotheken oder Geschäften erhältlich, können aber auch online bestellt und nach Hause geliefert werden. Sie unterscheiden sich in Preis, Art, Indikationen und Anwendung, Wirkstoffen usw.

Wie wählt man Nagellack aus?

Wählen Sie möglichst Produkte und Lacke aus sicheren Inhaltsstoffen, mit natürlichen Wirkstoffen und feuchtigkeitsspendenden Ölen, die die Nägel härten und mit Feuchtigkeit versorgen. Wählen Sie Produkte, die Ihre Nägel nicht austrocknen oder zu einem Abblättern der Nägel führen. Denken Sie auch daran, dass der Farbton des Nagellacks am besten auf Ihren Hautton abgestimmt ist. Sie müssen Ihren Hautton berücksichtigen. Wählen Sie bei kühleren Tönen und heller Haut Rosa- oder Pastellfarben, Lila-, Pfirsich-, Beigetöne usw. und beschränken Sie sich auf dunkle, kontrastreiche Farben, ausgenommen Rottöne. Wenn Ihr Hautton mittel- oder dunkelbraun ist, können Sie Beige-, Rot-, Orange-, Rosa-, Lila-Töne usw. verwenden. Bei dunkler Haut können Sie dunklere Farbtöne wie Braun, Dunkelgrün, Dunkelrot usw. wählen.

Auch der Farbton des Nagellacks sollte je nach Art des Make-ups, der Farbe der Kleidung, des Anlasses, der Trends und der Jahreszeit gewählt werden (im Winter können Sie sich beispielsweise für dunklere Farbtöne entscheiden, im Frühling sind Pastelltöne besser geeignet, während Sie im Sommer problemlos helle Farbtöne und leuchtende Farben wählen können).