Fel:
Filter
9 €
9.8 €
16.4 €
16.8 €

Warum ist Intimhygiene wichtig?

Intimhygiene ist eine wesentliche und unverzichtbare tägliche Routine im Leben jeder Frau und jedes Mannes, unabhängig vom Alter. Die Intimhygiene zielt hauptsächlich darauf ab, den Genitalbereich sauber zu halten und das Auftreten von Infektionen oder Krankheiten im Genitalbereich zu begrenzen.

Die Anatomie des weiblichen Genitaltrakts ist komplex, und die normalen physiologischen Vorgänge (Absonderungen des Genitaltrakts, Menstruation, Wasserlassen usw.) können unerwünschte Gerüche oder, was noch schlimmer ist, bestimmte Infektionen oder unerwünschte Komplikationen verursachen. Auch beim Mann können die anatomischen Besonderheiten des männlichen Genitalapparats und die physiologischen Vorgänge beim Schwitzen unangenehme Gerüche verursachen, und es kann sogar zu lästigen Infektionen oder Krankheiten im Genitalbereich kommen, wenn die richtige Intimhygiene nicht eingehalten wird.

Infektionen, unangenehme Gerüche, Juckreiz oder Brennen im Intimbereich lassen sich durch richtige und regelmäßige Intimhygiene leicht vermeiden. Darüber hinaus ist die Intimhygiene ein wesentlicher Prozess, um die sexuelle Gesundheit der Partner zu erhalten und die Übertragung von sexuell übertragbaren Infektionen oder Krankheiten zu vermeiden. Menschen, die Intim- und Körperhygiene kennen, respektieren und praktizieren, können ein besseres Sexualleben genießen.

Intimhygiene für Frauen

Bei Frauen befinden sich im Genitalbereich die Harnröhrenöffnung, die Scheidenöffnung, die Talg- und Schmierdrüsenöffnungen und die Analöffnung. Deshalb empfehlen Fachleute, die richtige Intimhygiene zu kennen und zu praktizieren, um eine Reihe von sehr lästigen Problemen wie Drüsenentzündungen oder Scheideninfektionen zu vermeiden.

Der physiologische monatliche Prozess der Menstruation und wiederholte sexuelle Handlungen prädisponieren den Genitalbereich für eine Reihe von bakteriellen oder Pilzinfektionen, die langwierige Behandlungen und wiederholte Besuche beim Gynäkologen oder Urologen erfordern. All dies kann durch die Verwendung von Intimhygieneprodukten in einer leicht durchführbaren täglichen Routine vermieden und verhindert werden.

Die beliebtesten Tipps zur Intimhygiene sind:

  • Täglich ein Intimreinigungsgel verwenden, höchstens zweimal am Tag und nach dem Sex
  • Benutzen Sie ein spezielles Reinigungsgel für den Intimbereich
  • Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Gynäkologen, um sich über Hygiene beraten zu lassen
  • Baumwollunterwäsche tragen
  • Bettwäsche regelmäßig wechseln
  • Wenn Sie die Toilette benutzen, wischen Sie sich von vorne und von hinten ab, um das Risiko einer Besiedlung der Vagina mit Bakterien aus dem Analbereich zu verringern
  • Wählen Sie Ihre Sexualpartner sorgfältig aus
  • Verwenden Sie Schutz- und Verhütungsmittel (Kondome)
  • Mit der Leiste vorsichtig umgehen, ohne Verletzungen oder Verbrennungen zu verursachen
  • Wechsele regelmäßig die Tampons

Intimhygieneprodukte für Frauen

Es gibt mittlerweile ein sehr breites Angebot an Intimhygieneprodukten für Frauen. Von äußeren Reinigungsgels, Feuchttüchern, Tagestüchern und Tampons bis hin zu Vaginalspülungen sollten Hygieneprodukte mit Vorsicht und gemäß den Empfehlungen von Fachleuten verwendet werden, um gefährliche Beschwerden im Genitalbereich zu vermeiden.

Fachleuten zufolge sollte der Intimbereich täglich mit einer hypoallergenen, seifenfreien Seife oder einem Reinigungsgel gereinigt werden, um Schweiß, Menstruationsrückstände, abgestorbene Zellen und Mikroorganismen aus dem äußeren Genitaltrakt zu entfernen, und anschließend sanft mit einem weichen Handtuch abgewischt werden. Beachten Sie jedoch, dass das Waschen mit Seife nur äußerlich erfolgen sollte, nicht in der Scheide.

Die Vaginalhygiene sollte nur auf Anraten eines Gynäkologen mit einer Vaginalspülung durchgeführt werden, da es sich um einen empfindlichen Bereich handelt und übermäßiges und unkontrolliertes Waschen das normale bakterielle Gleichgewicht in der Vagina stören und zu deren Austrocknung führen kann, was sich durch Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bemerkbar macht.

Vaginalspülung

Die Vaginalspülung ist ein Instrument, mit dem das Innere der Vagina zur Hygiene und zur Vorbeugung von Vaginalinfektionen gereinigt wird. Die verwendeten wässrigen Lösungen werden mit dem Irrigator in die Vagina eingeführt und enthalten Wirkstoffe, die das Ungleichgewicht der Vaginalflora regulieren und die typischen Symptome von Infektionen (übelriechender Ausfluss, Schmerzen, Juckreiz, Brennen) lindern. Vaginalspülungen sollten nur auf Anraten eines Gynäkologen und nur für einen begrenzten Zeitraum angewendet werden, da eine längere Anwendung das Risiko von Infektionen wie Candidose erhöhen kann.

Tagesbinden

Tagesbinden werden von Fachleuten empfohlen, wenn Frauen zwischen den Perioden einen leichten Ausfluss haben, da sie die Unterwäsche schützen und das Risiko einer Infektion ausschließen. Tagesbinden sollten täglich oder so oft wie nötig gewechselt werden, um Juckreiz oder Reizungen zu vermeiden. Tagesbinden sind ein wesentlicher Bestandteil der Intimhygiene, insbesondere für schwangere Frauen oder Frauen mit starkem Ausfluss oder übermäßigem Schwitzen.

Intimhygiene für Männer

Beim Mann gibt es im Genitalbereich zahlreiche Drüsen, die Schweiß und Talg in Hülle und Fülle produzieren. Eine regelmäßige und gründliche Hygiene des männlichen Intimbereichs entfernt Unreinheiten, Talg und übermäßige Schweißproduktion und sorgt für ein angenehmes Frischegefühl nach der Anwendung. Die Intimhygiene für Männer beugt schweißbedingten Reizungen und Ekzemen vor. Da es sich um einen sehr schlecht belüfteten Bereich handelt, beugt die Intimhygiene für den Mann außerdem Pilz- oder Bakterieninfektionen und einer Besiedlung des Genitalbereichs vor.

Intimhygieneprodukte für Männer

Die empfohlenen Intimhygieneprodukte für Männer sind sehr gut verträglich, da sie synthetische Reinigungsmittel enthalten, die den Bereich nicht übermäßig austrocknen. Men's Intimate Cleansing Gel ist für die empfindliche Haut im Intimbereich konzipiert und bietet eine sanfte, nicht reizende und hypoallergene Reinigung. Einige Intimreinigungsgels enthalten Wirkstoffe und probiotische Fasern, die das Wachstum von nützlichen Bakterien auf der Hautoberfläche fördern, zum Nachteil von Bakterien oder Pilzen, die lästige Hautkrankheiten verursachen.

Welche sind die besten Intimpflegeprodukte?

Die Auswahl von Intimpflegeprodukten ist nicht einfach. Dermatokosmetische Reinigungsmittel werden von Experten am meisten empfohlen, weil sie sanfte, hypoallergene Wirkstoffe enthalten, die unangenehme Gerüche verhindern. Intimpflegeprodukte sollten die Haut im Genitalbereich sanft reinigen, ohne Unbehagen, Trockenheit oder Brennen zu verursachen. Sie dürfen keine Seifen, Alkohol oder Parfümstoffe enthalten.

Intimhygieneprodukte müssen für die tägliche Anwendung dermatologisch getestet sein und gleichzeitig die natürliche Barriere der Haut und die Bakterienflora erhalten. Experten empfehlen Intimpflegeprodukte, die einen niedrigen pH-Wert und einen hohen Milchsäuregehalt haben, eine Substanz, die das Säure-Basen-Gleichgewicht der Genitalschleimhaut wiederherstellt.