Fel:
Filter
18 €
8 €

Die Zahnaufhellung umfasst bestimmte Verfahren, die durchgeführt werden, um den Farbton der Zähne zu verbessern – um weißere und hellere Zähne zu haben. Mit dem Alter werden die Zähne gelber. Die Zähne können auch durch bestimmte Lebensmittel und Getränke wie Tee, Kaffee, Rotwein, Beeren usw. vergilben. Außerdem kann Rauchen eine Vergilbung der Zähne verursachen.

Die Zahnaufhellung kann in der Zahnarztpraxis oder zu Hause durchgeführt werden. Bei beiden Möglichkeiten der Zahnaufhellung werden Bleichmittel auf Peroxidbasis verwendet. Produkte für die häusliche Anwendung enthalten 3 % bis 20 % Peroxid (Carbamidperoxid oder Wasserstoffperoxid). Produkte für die Anwendung in der Praxis enthalten in der Regel 15 % bis 43 % Peroxid.

Im Allgemeinen gilt: Je länger das Produkt auf den Zähnen bleibt, desto weißer werden die Zähne. Je höher der Prozentsatz des Peroxids in der Bleichlösung ist, desto kürzer muss sie auf die Zähne aufgetragen werden. Je länger das Produkt auf den Zähnen verbleibt, desto trockener wird der Zahn und desto empfindlicher wird er.

Jede Zahnaufhellungsmethode hat Vor- und Nachteile. Bevor Sie eine Zahnaufhellungsmethode ausprobieren, sollten Sie daher unbedingt mit Ihrem Zahnarzt sprechen. Denken Sie auch daran, dass die Ergebnisse nicht bei jedem gleich sind.

Professionelle Zahnaufhellung

Professionelle Zahnaufhellung wird in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Der Wirkstoff in den verwendeten Produkten ist in der Regel Wasserstoffperoxid. Das Verfahren muss wiederholt werden, um den Langzeiteffekt zu erhalten.

Ein professionelles Bleaching ist in der Regel wirksamer als ein Bleaching für zu Hause. Letzteres bewirkt eine stärkere Depigmentierung der Zähne und entfernt Verfärbungen. Die Zahnaufhellung kann mit Laser – Laser-Zahnaufhellung, îmmit der Verwendung eines Wasserstoffperoxid-Gels durchgeführt werden. Auch Guttiere – Zahnaufhellung mit Guttiere kann verwendet werden, die in der Regel in der Nacht angewendet wird, um Wirkung oder ein paar Stunden während des Tages zu nehmen. Das Laser-Bleaching ist wirksamer als die Guttiere-Option und letztere kann manchmal als Erhaltungsmethode nach dem eigentlichen Laser-Bleaching empfohlen werden.

Zahnaufhellung zu Hause

Einige Lebensmittel können den Zahnschmelz, die äußere Schicht der Zähne, verfärben. Außerdem kann sich auf den Zähnen Plaque ablagern, der sie gelb erscheinen lässt. Diese Form der Verfärbung kann in der Regel mit Reinigungs- und Aufhellungsprodukten behandelt werden. Manchmal sehen die Zähne aber auch gelblich aus, weil der harte Zahnschmelz abgetragen ist und das darunter liegende Dentin freigelegt wurde. Dentin ist das natürliche gelbe Knochengewebe, das unter dem Zahnschmelz liegt. Zum Aufhellen der Zähne können verschiedene Produkte verwendet werden, darunter Backpulverlösung, medizinische Aktivkohle sowie aufhellende Zahnpasten, Zahnweißstreifen, Pulver usw.

Natriumbikarbonat hat natürlich aufhellende Eigenschaften, weshalb es ein beliebter Bestandteil kommerzieller Zahnpasta ist. Es ist ein mildes Schleifmittel, das dazu beitragen kann, oberflächliche Verfärbungen von den Zähnen zu entfernen. Es hellt die Zähne zwar nicht über Nacht auf, aber Sie werden mit der Zeit einen Unterschied im Aussehen Ihrer Zähne bemerken.

Wasserstoffperoxid ist ein bleichendes Mittel, das auch Bakterien abtötet. Verdünnte Konzentrationen sind im Allgemeinen unbedenklich, aber starke Konzentrationen oder zu häufige Anwendung können zu Zahnfleischreizungen und Zahnempfindlichkeit führen.

Typen von Zahnaufhellungsprodukten

Es gibt viele Zahnaufhellungssysteme und -produkte, darunter:

  • Aufhellende Zahnpasten und aufhellende Gele wie Tea & Coffee Pearl Drops Gel oder Hollywood Smile Pearl Drops Zahnaufhellungsgel;
  • Aufhellende Mundspülungen;
  • Zahnaufhellungspulver oder Puder;
  • Zahnaufhellungstabletten, die in Verbindung mit Mundwasser verwendet werden;
  • Bleaching-Streifen;
  • Zahnaufhellungsstifte und -stäbchen;
  • Zahnweiß-Zahnpasten und Zahnweiß-Behandlungssets wie das White Accelerator Kit usw.

Zahnaufhellungsstreifen und -gels werden mit einem Pinsel oder einem dünnen Streifen direkt auf die Zähne aufgetragen. Die Produkte sollten in der Regel 10 bis 14 Tage lang ein- bis zweimal täglich aufgetragen werden. Zahnaufhellungspasten enthalten verschiedene leicht abrasive Partikel, die dazu beitragen, Verfärbungen auf den Zähnen zu reduzieren.

Die Produkte unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Stärke: Wasserstoffperoxid ist ein beliebter Bestandteil von Bleichmitteln. In der Regel wirken Bleichmittel mit einem höheren Peroxidanteil schneller und effektiver, können aber auch zu einer stärkeren Empfindlichkeit der Zähne führen.

Aufhellende Zahnpasta

Zahnaufhellende Pasten entfernen nur oberflächliche Verfärbungen und können die Zahnfarbe in der Regel nicht allzu sehr aufhellen. Diese Zahnaufhellungsprodukte basieren entweder auf einem abrasiven Inhaltsstoff (wie Kieselsäure, Backpulver oder Kalziumkarbonat) oder einem chemischen Inhaltsstoff (wie Wasserstoffperoxid), um Flecken von den Zähnen zu entfernen. Da sie abrasiv sind, sollten sie nicht dauerhaft verwendet werden, sondern im Wechsel mit nicht-abrasiven Produkten. Außerdem können sie manchmal das Zahnfleisch und die Zähne reizen, insbesondere bei empfindlichen Zähnen.

Aufhellungsstreifen

Whitening-Strips sind sehr dünne, praktisch unsichtbare Streifen, die mit einem Zahnweißgel auf Peroxidbasis beschichtet sind. Die Streifen sollten gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden. Die ersten Ergebnisse sind innerhalb weniger Tage zu sehen, und das Endergebnis hält etwa 4 Monate an. Beispiele für solche Produkte sind Xwhite Visible Whitening Strip mit 6% Wasserstoffperoxid oder EverWhite Teeth Whitening Strips.

Zahnaufhellungscreme

Ein Zahnweißstift enthält eine Aufhellungsformel (diese kann je nach Hersteller variieren), die die Zähne aufhellen soll. In der Regel wird durch Drehen eine kleine Menge der Substanz freigesetzt, die dann auf die Zähne aufgetragen wird. Das Produkt im Inneren des Stifts beschichtet die Zähne und hilft dabei, Flecken auf den Zähnen abzudecken und zu reduzieren. Zahnbleichstifte enthalten in der Regel entweder Carbamidperoxid oder Wasserstoffperoxid, um die Zähne aufzuhellen und Flecken zu entfernen, aber nicht alle. Einige enthalten keine bleichenden Wirkstoffe. Beispiele für Bleichstifte sind White Glo Zahnweißstift oder Yotuel Zahnweißstift.

Wie wählt man ein Produkt zur Zahnaufhellung aus?

Zuallererst müssen Sie bei der Wahl eines Zahnaufhellungsprodukts Ihre Erwartungen und den Grad der Verfärbung Ihrer Zähne berücksichtigen. Berücksichtigen Sie auch, wie lange es dauert, bis die Wirkung einsetzt, wie lange die Aufhellung anhält, wie stark sie sein wird, den Produktpreis, die Wirkstoffe usw. Solche Produkte können in Deutschland in der Regel in Apotheken oder online mit Lieferung nach Hause gekauft werden. Die Zeit, die benötigt wird, um bei der Verwendung der besten Zahnaufhellungsprodukte vollständige Ergebnisse zu erzielen, variiert von einer Woche bis zu einem Monat oder mehr. Achten Sie auch auf die Benutzerfreundlichkeit. Einige Produkte sind für eine intensive Aufhellung konzipiert, während andere für gelegentliche Auffrischungen geeignet sind. Einige Produkte können starke Inhaltsstoffe enthalten, die Zähne und Zahnfleisch reizen können. Besonders wenn Sie empfindliche Zähne haben, ist dies ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Produkts.

Die Wirkstoffe in Zahnaufhellungsprodukten sind die Verbindungen, die tatsächlich Flecken entfernen und die Zähne aufhellen. Die beliebtesten Wirkstoffe sind Wasserstoffperoxid, Aktivkohle, Natriumbicarbonat und Carbamidperoxid. Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid sind in der Regel stärker, was für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch problematisch sein kann.

Es ist auch wichtig, eine gute Mundhygiene zu betreiben und die Zähne vor dem Vergilben zu schützen:

  • Zähne zweimal täglich putzen, Mundspülung, Zahnseide oder eine Munddusche verwenden, um die Zahnzwischenräume zu reinigen;
  • Mieden oder beschränken Sie Nahrungsmittel und Getränke, die die Zähne verfärben und gelb machen;
  • Rauchen vermeiden;
  • regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen durchführen lassen.