Fel:
Filter
7.8 €
12.2 €
15 €
39 €

Was ist ein Hautpeeling?

Unter Peeling versteht man das Entfernen abgestorbener Hautzellen von der äußeren Hautschicht. Das Ergebnis ist eine glattere, strahlendere Haut. Unsere Haut hat die Fähigkeit, sich jeden Tag auf natürliche Weise zu peelen. Allerdings können Faktoren wie Wetter, Lebensstil, verwendete Hautpflegeprodukte, Austrocknung oder Alter diesen Prozess verlangsamen, was zu stumpfer, rauer und schuppiger Haut führt. Deshalb ist es wichtig, das Peeling in die Hautpflege einzubeziehen.

Ein Peeling verbessert die Hautstruktur und das Erscheinungsbild, hilft, trockene und verdickte Haut zu reduzieren und regt die Blutzirkulation an. Es kann auch helfen, Poren zu verkleinern und das Auftreten von Mitessern und Akne zu verhindern.

Arten des Peelings

Es gibt zwei Arten von Peelings - physikalische und chemische Peelings.

  1. Physikalisches Peeling wird auch als mechanisches Peeling bezeichnet. Es beinhaltet die Verwendung von Peeling, Schrubben oder peelingsähnlichen Produkten auf der Basis von Schleifpartikeln, die helfen, abgestorbene Hautzellen zu reduzieren. Im Vergleich zu chemischen Peelings erzielen physikalische Peelings eine schnellere Wirkung, da die abgestorbenen Hautzellen während der Behandlung entfernt werden. Physikalische Peelings können auch mit Peeling-Bürsten oder -Schwämmen durchgeführt werden.
  2. Chemische Peelings verwenden Chemikalien, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Dabei handelt es sich in der Regel um Alpha-Hydroxy-Säuren (AHA) oder Beta-Hydroxy-Säuren (BHA), die je nach Hauttyp eine unterschiedliche Peeling-Wirkung haben. Alpha-Hydroxysäuren sind besonders für empfindliche Haut geeignet, da sie ein sanftes Peeling bewirken. Einige Beispiele für AHAs sind Glykolsäure, Mandelsäure und Milchsäure. Beta-Hydroxysäuren oder BHAs sind Peelingprodukte, die tiefer in die Haut eindringen. Die häufigste Beta-Hydroxysäure ist Salicylsäure.

Wie oft sollten Sie Ihre Haut schälen?

Das Peeling ist ein wichtiger Schritt in Ihrer Hautpflegeroutine, aber es sollte mit Bedacht durchgeführt werden. Ein zu häufiges Peeling kann zu Reizungen und Unwohlsein führen. Im Allgemeinen sollte ein Peeling 1-3 Mal pro Woche durchgeführt werden, aber das hängt von verschiedenen Faktoren ab - insbesondere vom Hauttyp (Akne-Peeling, empfindliches Peeling) und der Art des verwendeten Peelings. Es ist wichtig, die Haut regelmäßig, aber nicht übermäßig zu exfolieren. Denn ein übermäßiges Peeling kann die Haut reizen und sensibilisieren. Es ist auch wichtig, nach dem Peeling eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Typen von Hautpeelingprodukten

Hautpeelingprodukte werden je nach Hauttyp ausgewählt - für trockene oder empfindliche Haut kann ein physikalisches Peeling mit feinen Partikeln nützlicher sein, während für fettige Haut ein chemisches Peeling mit BHA vorteilhafter sein kann.

Typen von chemischen Peelings:

  • AHA-Peelings - Alpha-Hydroxysäuren wie Glykolsäure oder Milchsäure peelen die Haut sanft, indem sie chemische Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen auflösen. Solche Produkte sind besser für empfindliche und trockene Haut geeignet.
  • BHA-Peelings - Beta-Hydroxysäuren sind eher für akneartige oder fettige Haut geeignet, sie haben peelende und entzündungshemmende Eigenschaften und helfen, Poren zu verkleinern und Mitesser zu reduzieren.

Chemische Peelings können in Form eines Serums, einer Lotion, eines Toners usw. angewendet werden.

Typen von physikalischen Peelings:

  • Abrasive Partikel-Peelings - Enthalten Partikel (feine Partikel sind für die Haut empfehlenswert) wie Zucker, Salz oder Samen, die helfen, abgestorbene Zellen durch sanftes Massieren der Haut zu entfernen. Kann in Form von Peeling-Creme, -Lotion oder -Gel vorliegen, wie z.B. Neutrogena Peeling-Gel oder Apidava Honig-Peeling.
  • Peeling-Bürsten, -Schwämme oder -Handschuhe- Dies sind Werkzeuge oder Geräte mit natürlichen oder synthetischen Borsten oder Fasern, die helfen, die Haut mechanisch zu peelen, wie z.B. Konjac-Schwämme. Es gibt auch Peelinggeräte aus Silikon, manuelle oder elektrische Peelinggeräte oder Ultraschall-Peelinggeräte.

Es gibt auch die Möglichkeit von Peeling-Masken oder Peeling-Scheiben, die verschiedene Arten von Inhaltsstoffen enthalten können, chemische oder physikalische. Solche Produkte kann man in Deutschland in Geschäften oder Apotheken kaufen, aber auch online bestellen und nach Hause liefern lassen.