Fel:
Filter

Warum ist es wichtig, sein Gesicht zu pflegen?

Das Gesicht ist für die meisten von uns der wichtigste Teil des Körpers und gilt als die "Visitenkarte" eines jeden Menschen. Das Gesicht ist täglich einer Vielzahl aggressiver Faktoren wie Staub, Wind und Sonnenlicht ausgesetzt, weshalb Dermatologen die tägliche Anwendung von Reinigungsgels und Cremes empfehlen, um deren schädlichen Auswirkungen entgegenzuwirken, aber vor allem, um die Gesichtshaut vor der Entwicklung lästiger dermatologischer Erkrankungen zu schützen.

Die tägliche Anwendung von Gesichtshygieneprodukten, wie sie von Dermatologen empfohlen wird, sorgt für ein gesundes und strahlendes Aussehen des Gesichts und beugt vorzeitiger Hautalterung, Falten und unerwünschten Pigmentflecken wirksam vor. Die strikte Einhaltung einer Gesichtshygieneroutine, die die anfängliche Reinigung des Gesichts mit einem Waschgel und das anschließende Auftragen einer hauttypspezifischen Feuchtigkeitscreme umfasst, beugt Akne, Narbenbildung nach Akne und Anzeichen vorzeitiger Hautalterung erfolgreich vor.

Welche Arten von Gesichtscremes gibt es?

Auf dem Markt gibt es derzeit eine große Auswahl an Gesichtscremes, sowohl für Menschen mit normaler, fettiger oder empfindlicher Haut, die leicht zu Irritationen neigt, als auch für Menschen, die mit Hautkrankheiten wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis zu kämpfen haben. Ihr Hautarzt empfiehlt Ihnen eine Gesichtscreme je nach Hauttyp, Alter, Veranlagung und eventuellen Erkrankungen oder Verletzungen der Gesichtshaut.

Alle Gesichtscremes haben eine feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Haut. Der Unterschied zwischen den vielen feuchtigkeitsspendenden Gesichtscremes liegt in ihrer Konsistenz und Zusammensetzung, d.h. in der Anzahl und Qualität der Wirkstoffe. Einige Gesichtscremes können neben der feuchtigkeitsspendenden Wirkung auch gegen Rötungen, Falten oder Pigmentflecken wirken und einige können die Haut auch vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen.

Gesichtscremes lassen sich je nach Hauttyp in mehrere Kategorien einteilen:

  • Gesichtscreme für empfindliche Haut
  • Gesichtscreme für fettige, akneanfällige Haut
  • Gesichtscreme für trockene Haut
  • Gesichtscreme für reife, reife Haut
  • Gesichtscreme für Mischhaut, problematische Haut

Die Verwendung von Gesichtscremes ist nicht vom Alter oder Geschlecht abhängig. Gesichtscremes können sowohl von Teenagern als auch von Erwachsenen verwendet werden. Einige Cremes haben eine Anti-Aging-Wirkung und sind daher auch für Menschen über 30 Jahre geeignet.

Welche sind die besten Gesichtscremes?

Die ideale Gesichtscreme ist nach Meinung der Fachleute diejenige, die allen Bedürfnissen der Haut zu diesem Zeitpunkt entspricht, je nach Alter oder Jahreszeit. Im Winter braucht das Gesicht zum Beispiel eine Creme mit einer dickeren Konsistenz, um die Haut vor der Kälte und dem rauen Wetter zu schützen, und im Sommer braucht die Haut eine Creme mit einer leichteren Konsistenz, um nicht zu beschweren.

Wie wähle ich eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme aus?

Die Wahl einer Gesichtscreme kann oft sehr schwierig sein. Ein Beratungsgespräch mit Ihrem Hautarzt kann Ihnen helfen, Ihren Hauttyp und eventuelle Hautprobleme zu erkennen. Experten empfehlen, eine Gesichtscreme nach folgenden Kriterien auszuwählen:

  • Typ der Haut
  • Ihr Alter
  • Ausgesetztsein gegenüber aggressiven Umweltfaktoren
  • bestehende Hautkrankheiten oder -probleme
  • Überempfindlichkeit gegen bestimmte Wirkstoffe
  • Allergien gegen in Cremes enthaltene Stoffe

Trockene, sich straff anfühlende Haut braucht eine dickflüssige, etwas fettigere Feuchtigkeitscreme, um den ganzen Tag über optimal geschützt zu sein. Fettige, strahlende Haut braucht vielleicht eine Gesichtscreme mit leichter Konsistenz, und problematische Haut braucht vielleicht spezielle Wirkstoffe, um bestehende Schäden zu bekämpfen oder zu lindern.

Was ist ein Reinigungsgel?

Ein Gesichtsreinigungsgel ist ein spezielles Reinigungsprodukt, das die Haut effektiv und gründlich reinigt, ohne ihre natürliche Barriere zu stören. Gesichtsgels sind auf Wasserbasis und enthalten spezielle Inhaltsstoffe, sanfte Reinigungsmittel, die die Haut nicht reizen und sie sauber hinterlassen. Gesichtsreinigungsgels enthalten keine Seifen, also keine Stoffe, die die Gesichtshaut reizen.

Experten empfehlen die tägliche Anwendung eines Gesichtsreinigungsgels, sowohl morgens als auch abends, um Unreinheiten, Staub, Talg oder Make-up des Tages wirksam und einfach zu entfernen. Das Gesichtsreinigungsgel wird sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene empfohlen, unabhängig vom Geschlecht. Die tägliche Anwendung eines Reinigungsgels beugt der Entstehung von akneartigen Läsionen vor, die durch die Verstopfung der Poren mit Staub und Talg entstehen, und verhindert das Wachstum von Bakterien auf der Hautoberfläche durch wiederholtes Berühren des Gesichts mit der Hand oder dem Telefon.

Welche Arten von Gesichtsgels gibt es?

Gesichtsgels werden nach dem Hauttyp eingeteilt, für den sie empfohlen werden. So gibt es:

  • Reinigungsgel für fettige, akneartige Haut
  • Reinigungsgel für trockene Haut
  • Reinigungsgel für Mischhaut (trocken und fettig)
  • Reinigungsgel für empfindliche, zu Irritationen neigende Haut

Welches sind die besten Gesichtsgels?

Ein gutes und wirksames Gesichtsgel reizt weder die Haut noch die Augen und kann auch bei gereizter oder verletzter Haut angewendet werden, so die Experten. Gesichtsgels sollten die Haut sanft reinigen, ohne sie zu sehr auszutrocknen. Bei fettiger und zu Akne neigender Haut reinigen die besten Gesichtsgels überschüssigen Talg und Unreinheiten gründlich, ohne das Gefühl zu hinterlassen, dass die Haut klebt, und bei trockener und empfindlicher Haut hinterlassen die besten Reinigungsgels eine saubere, strahlende, glatte und mit Feuchtigkeit versorgte Haut.

Wie wähle ich eine Gesichtsreinigung aus?

Aufgrund der Vielzahl an Produkten auf dem Markt empfehlen Dermatologen, ein Reinigungsgel je nach Hauttyp und bestehenden Hautproblemen auszuwählen. Wählen Sie Ihr Gesichtsgel nach folgenden Kriterien:

  • Ihr Hauttyp
  • Hautempfindlichkeit
  • Ausmaß der Exposition gegenüber Staub und schädlichen Faktoren
  • Vorerkrankungen (Akne, Rosacea, atopische Dermatitis usw.)
  • Wirkstoffe
  • Empfehlung des Facharztes