Fel:
Filter

Racea und Influenza sind Infektionen der oberen Atemwege. Beide werden durch Viren verursacht. Erkältungen und Grippe haben viele der gleichen Symptome. Erkältungssymptome sind jedoch in der Regel milder als Grippesymptome und entwickeln sich langsamer.

Die Erkältung und die Grippe haben viele gemeinsame Symptome, werden aber durch unterschiedliche Viren verursacht. Die Grippe wird durch das Grippevirus verursacht, während Erkältungen in der Regel durch Rhinoviren ausgelöst werden, aber auch andere Virustypen können sie verursachen. Eine Grippe verläuft in der Regel schwerer, die Symptome treten plötzlich auf und halten länger an als bei einer Erkältung. Die Symptome sind in der Regel ähnlich, aber zu den Erkältungssymptomen gehören in der Regel eine laufende Nase, eine verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen usw. Die Grippe tritt plötzlich auf, und die Symptome können auch Fieber, Schüttelfrost, Körperschmerzen, Kopfschmerzen usw. umfassen.

Ursachen von Erkältung und Grippe

Die Erkältung wird in der Regel durch Rhinoviren verursacht, während die Grippe durch das Influenzavirus verursacht wird. In beiden Fällen können Viren durch Husten, Niesen usw. - durch Kontakt mit den freigesetzten Tröpfchen - übertragen und verbreitet werden. Viren können auch durch den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen übertragen werden.

Risikofaktoren sind ein geschwächtes Immunsystem, bestimmte Jahreszeiten, Kontakt mit kranken Menschen usw. Viren können übertragen werden, wenn die infizierte Person hustet oder niest und eine andere Person die Tröpfchen einatmet, durch direkten Kontakt, Kontakt mit kontaminierten Gegenständen oder kontaminierten Oberflächen.

Symptome einer Erkältung

Häufige Erkältungssymptome sind:

  • verstopfte Nase;
  • Rhinorrhöe;
  • Unwohlsein und Schmerzen;
  • Schnarchen;
  • Husten;
  • Kopfschmerzen;
  • Milde Übelkeit

Die Erkältung beginnt allmählich über ein paar Tage und die Symptome sind oft milder als bei einer Grippe. Die Erkältung klingt in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen ab, obwohl die Symptome bis zu 2 Wochen anhalten können.

Grippe-Symptome

Grippesymptome können sein:

  • trockener, hackender Husten;
  • Fieber und Schüttelfrost;
  • Übelkeit und Halsschmerzen;
  • Muskel- oder Körperschmerzen;
  • Kopfschmerzen;
  • Rhinorrhöe;
  • Verstopfte Nase;
  • starke Übelkeit;
  • Würgen und Erbrechen.

Symptome einer Grippe treten schnell auf und können schwerwiegend sein. Sie dauert in der Regel 1 bis 2 Wochen. Es gibt viele verschiedene Stämme, und sie können sich jedes Jahr ändern. Die Grippe ist nicht dasselbe wie eine Erkältung. Die Grippe ist eine schwerere Krankheit, da sie zu Bronchitis, Lungenentzündung, Ohrinfektionen usw. führen kann. Am meisten gefährdet für Komplikationen sind Babys, Menschen über 65, Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen, geschwächtem Immunsystem, Raucher usw.

Grippe-Behandlung

Die Behandlung einer Grippe konzentriert sich in der Regel auf Maßnahmen zur Linderung der Symptome – Ruhe, gesunde Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, heiße Getränke. Bestimmte Medikamente und Heilmittel können auch empfohlen werden, um die Symptome zu verbessern– Medikamente gegen Husten, Fieber, laufende Nase, Halsschmerzen, Kopfschmerzen. Antibiotika sollten nicht zur Behandlung von Erkältungen oder Grippe eingesetzt werden, da es sich dabei um Virusinfektionen und nicht um bakterielle Infektionen handelt. Medikamente wie Paracetamol, Algocalmin oder Nurofen können in der Regel empfohlen werden, um Symptome wie Fieber, Schmerzen oder verstopfte Nase zu lindern.

Abschwellende Nasentropfen und Nasensprays mit Kochsalzlösung können helfen, eine verstopfte Nase zu lindern, sollten aber nicht länger als 4 bis 5 Tage am Stück angewendet werden.

Erkältungsmedikamente

Milde Erkältungen klingen in der Regel von selbst ab. Antibiotika sind bei Erkältungen nicht wirksam. Es ist wichtig, sich auszuruhen, îmong mit optimaler Flüssigkeitszufuhr, vor allem heiße Getränke, gesunde Ernährung. Manchmal werden bestimmte Medikamente empfohlen, um die Symptome zu lindern, z. B. Medikamente gegen Husten, laufende Nase, Schmerzen und Unwohlsein. Da es sich bei einer Erkältung um eine Virusinfektion handelt, sind Antibiotika bei der Behandlung nicht wirksam.

Sie können Grippe- und Erkältungsmedikamente in der Apotheke oder online mit Lieferung nach Hause kaufen. Ihr Apotheker kann Sie über das beste Medikament beraten. Freiverkäufliche Arzneimittel wie Antihistaminika, abschwellende Mittel, Paracetamol und nichtsteroidale Entzündungshemmer können Verstopfung, Schmerzen und andere Erkältungssymptome lindern. Manchmal werden auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und Multivitaminpräparate sowie pflanzliche Mittel zur Linderung der Symptome und zur Stärkung des Immunsystems empfohlen, z. B. Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Vitamin C und Echinacea.

Nurofen Erkältung und Grippe

Nurofen ist zur Linderung von allgemeinen Schmerzen, verstopfter Nase, Kopfschmerzen, Fieber und Muskelschmerzen bestimmt. Nurofen Erkältung und Grippe enthält Ibuprofen und Pseudoephedrin. Es wirkt schmerzlindernd, fiebersenkend und entzündungshemmend.

Beste Erkältungs- und Grippemittel

Rezeptfreie abschwellende Mittel und Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol können die Symptome lindern und Ihnen helfen, sich besser zu fühlen. Manchmal verschreibt Ihr Arzt antivirale Medikamente - Oseltamivir, Zanamivir oder Peramivir - zur Behandlung der Grippe. Diese Medikamente können die Dauer der Grippe verkürzen und Komplikationen verhindern.

Nasentropfen oder Kochsalzsprays können empfohlen werden, um eine verstopfte Nase zu lindern oder zu befreien. Abschwellende Medikamente helfen, geschwollene Blutgefäße in der Nase zu verkleinern. Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol können empfohlen werden, um das Fieber zu senken und Schmerzen zu behandeln. Ibuprofen wirkt schmerz- und fiebersenkend und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Bestimmte Arzneimittel können auch bei Husten, Halsschmerzen oder zur Linderung anderer damit verbundener Symptome empfohlen werden.

Wie wählt man ein Mittel gegen Erkältung und Grippe aus

Medikamente gegen Erkältung und Grippe sollten nach Bedarf, &nach den Symptomen, auf Anraten Ihres Arztes oder Apothekers verabreicht werden. Vermeiden Sie eine Überdosierung von Medikamenten, vermeiden Sie die Kombination von Medikamenten mit demselben Wirkstoff und halten Sie sich an die Dosierungsempfehlungen. Abschwellende Mittel, Antihistaminika und Schmerzmittel können eine gewisse Linderung der Symptome bewirken.

Einige Erkältungsmittel enthalten mehr als einen Wirkstoff, z. B. ein abschwellendes und ein schmerzstillendes Mittel. Lesen Sie daher die Etiketten der Erkältungsmittel, die Sie einnehmen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel einnehmen. Nehmen Sie Medikamente îje nach den vorhandenen Symptomen – Schmerzen, Husten (trocken oder hustend), Reizhusten, Fieber, laufende Nase, verstopfte Nase, Niesen. Solche Arzneimittel können einen oder mehrere Inhaltsstoffe enthalten. Sie können in Form von Pillen, Tabletten, Kau- oder Lutschtabletten, Brausetabletten, Flüssigkeit, Sirup, auflösbarem Pulver oder Nasenspray vorliegen.

Auch andere Mittel können empfohlen werden, z. B. abschwellendes Nasenöl, Honig, Sanddornsirup, Erkältungs- und Grippetee (z. B. Hapciu-Tee), Carmol zur Verdünnung von Bronchialsekret, eine andere Art von Einreibelösung oder Gel zur Linderung der Symptome (z. B. Vicks VapoRub-Salbe), Vitamin-C-Zusätze und Propolis. Solche Mittel und Produkte können in Deutschland in Apotheken oder online mit Lieferung nach Hause gekauft werden. Sie unterscheiden sich in den Wirkstoffen, der Wirkungsweise, den Effekten, der Zusammensetzung, den Konzentrationen und dem Preis.