Fel:
Filter

Verdauungsenzyme sind Proteine, die der Körper produziert, um Nahrung aufzuspalten und die Verdauung zu unterstützen. Verdauungsenzyme werden im Mund, im Magen oder im Dünndarm, vor allem aber in der Bauchspeicheldrüse produziert. Manchmal kann ein Enzymmangel auftreten. Die Ursachen für einen Mangel an Verdauungsenzymen können vielfältig sein und reichen von Mikronährstoffmangel oder schlechter Ernährung bis hin zu Entzündungen oder Darmproblemen, Infektionen, Schädigung des Mikrobioms usw.

Es gibt viele Arten von Verdauungsenzymen. Zu den wichtigsten Verdauungsenzymen, die in der Bauchspeicheldrüse produziert werden, gehören Amylase, Lipase und Protease. Andere gängige Enzyme werden im Dünndarm produziert, darunter Laktase (spaltet Laktose) und Saccharose (spaltet Saccharose).

Ein Mangel an Verdauungsenzymen kann zu Unterernährung oder Magen-Darm-Reizungen führen. Häufige Symptome sind Bauchschmerzen und Krämpfe, Blähungen, Durchfall, Blähungen, Darmveränderungen, unerklärlicher Gewichtsverlust, unverdaute Nahrung und Stuhl, Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Zu den weiteren gesundheitlichen Auswirkungen eines Mangels an Verdauungsenzymen gehören das Risiko von Fettleibigkeit, Allergien und Unverträglichkeiten, eine beeinträchtigte Immunfunktion, Depressionen und Angstzustände, Müdigkeit usw.

Wenn der Körper nicht genügend Enzyme produzieren kann, können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein. Diese Ergänzungsmittel werden über den Mund eingenommen, um Enzyme zu ersetzen, die der Körper nicht produzieren kann.

Was sind Verdauungsenzyme und was bewirken sie?

Verdauungsenzyme helfen dem Körper, Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße in der Nahrung aufzuspalten. Sie ermöglichen die Aufnahme von Nährstoffen und tragen zur Erhaltung einer optimalen Gesundheit bei. Bestimmte gesundheitliche Probleme können die Produktion von Verdauungsenzymen beeinträchtigen.

Enzympräparate treten an die Stelle der natürlichen Enzyme und helfen bei der Aufspaltung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in den Nahrungsmitteln, die Sie essen. Daher können Verdauungsenzyme dazu beitragen, Malabsorption und damit verbundene Verdauungsbeschwerden zu verhindern. Da sie die natürlichen Enzyme imitieren sollen, sollten Verdauungsenzyme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bereits vor dem Essen eingenommen werden. Auf diese Weise können sie ihre Wirkung entfalten, wenn die Nahrung den Magen und den Dünndarm erreicht. Die Einnahme hängt jedoch von dem jeweiligen Produkt ab.

Beachten Sie, dass Verdauungsenzyme keine Probiotika sind. Beide beeinflussen die Verdauung, aber auf unterschiedliche Weise. Probiotika sind lebende Organismen, die die guten Bakterien im Darm bilden. Sie erhalten die Gesundheit des Verdauungstrakts, indem sie die Enzymaktivität unterstützen. Im Gegensatz zu Verdauungsenzymen haben Probiotika nicht die Fähigkeit, Nahrungsbestandteile aufzuspalten oder zu verdauen. Ohne gute Darmbakterien treten wahrscheinlich ähnliche Symptome wie bei Enzymmangel auf, z. B. Blähungen oder Blähungen im Bauch, die auf ein Ungleichgewicht im Darm zurückzuführen sind.

Bauchspeicheldrüsenenzyme

Die Enzyme der Bauchspeicheldrüse unterstützen die Verdauung der Nahrung - sie helfen bei der Aufspaltung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. Bestimmte Symptome wie Magenbeschwerden, übermäßige Blähungen, Krämpfe, Durchfall usw. können manchmal auf einen Mangel an Pankreasenzymen hinweisen. Manchmal kann Ihr Arzt Pankreasenzympräparate empfehlen. Lipase hilft, Fettmoleküle aufzuspalten, înc;t vom Körper aufgenommen und verwendet zu werden. Proteasen bauen Proteine ab. Sie schützen die Därme vor Bakterien und anderen Krankheitserregern. Amylase spaltet Kohlenhydrate in Zucker auf, die leichter vom Körper aufgenommen werden können. Dieses Enzym ist auch im Speichel enthalten.

Beste natürliche Verdauungsenzyme

Einige Lebensmittel enthalten Verdauungsenzyme, vor allem Ananas (enthält Bromelain) und Papaya (enthält Papain) – diese Enzyme sind auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich: Bromelain und Papain. Weitere Lebensmittel, die Enzyme enthalten, sind Mango, Honig, Bananen, Avocado, Kiwi, Ingwer, Kefir, Sauerkraut und andere fermentierte Lebensmittel usw. Durch den Fermentationsprozess werden auch Verdauungsenzyme zugeführt, so dass der Verzehr von eingelegten Lebensmitteln eine Möglichkeit ist, die Aufnahme von Verdauungsenzymen zu erhöhen.

Verdauungsenzyme Kinder

Auch bei Kindern kann manchmal ein Enzymmangel auftreten. Wenn der Körper nicht genügend Verdauungsenzyme produziert, kann Ihr Kind unter wiederkehrenden Symptomen wie Blähungen, Völlegefühl und Unwohlsein leiden. Einige spezifische Erkrankungen, bei denen Enzympräparate für Kinder erforderlich sein können, sind das Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz, Schwierigkeiten bei der Verdauung bestimmter Nahrungsmittel, Pankreatitis usw. Ein Mangel an Verdauungsenzymen kann zu einer Malabsorption führen und damit Wachstum, Entwicklung und allgemeine Gesundheit beeinträchtigen.

Verdauungsenzyme für Kinder mit Nahrungsmittelempfindlichkeiten und -unverträglichkeiten können helfen, den Darm zu heilen und die Darmgesundheit zu verbessern.

Beste Verdauungsenzyme

Zusätzliche Verdauungsenzyme können aus drei verschiedenen Quellen stammen: aus tierischen Quellen, pflanzlichen Quellen und mikrobiellen Quellen. Zu den tierischen Enzymen gehören Pankreatin, Pepsin, Trypsin und Chymotrypsin. Zu den Verdauungsenzymen aus pflanzlichen Quellen gehören Bromelain (aus Ananas) und Papain (aus Papaya); diese Lebensmittel liefern proteolytische Enzyme, die Proteine abbauen. Enzyme aus mikrobiellen Quellen haben in der Regel eine gute Magenresistenz. Dazu gehören Amylase, Glucoamylase, Proteasen, Lipase und verschiedene Arten von Saccharidasen, darunter Laktase (zur Verdauung von Laktose), Alpha-Galaktosidase (zur Verdauung von Hülsenfrüchten und Kreuzblütlern) und Cellulase.

Einige enthalten nur eine bestimmte Art oder Kategorie von Enzymen, während andere mehrere Arten enthalten, wie Digenzym plus oder Complete Digest.

Enzympräparate gibt es in vielen Formen, mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und Dosierungen und zu unterschiedlichen Preisen. Solche Ergänzungsmittel können in Deutschland in Apotheken, aber auch online mit Lieferung nach Hause gekauft werden. Es gibt sie in Kapsel- oder Tablettenform, wie Digest Help, Digex forte, Enzim Digest von Alevia, oder in Pulverform.

Digenzym plus

Digenzym plus ist ein Enzympräparat, das die Verdauung unterstützt. Es reduziert die damit verbundenen Symptome wie Blähungen, Magenbeschwerden, Völlegefühl usw. Dieses Produkt enthält Enzyme wie Pankreatin, Papain und Bromelain, aber auch natürliche lösliche Ballaststoffe und Milchsäure. Es kann bei langsamer Verdauung, Magenbeschwerden, Übelkeit, Blähungen und Völlegefühl, bestimmten Magen- und Darmerkrankungen empfohlen werden.

Wie man Verdauungsenzyme auswählt

Bei der Auswahl von Verdauungsenzymen sollten Sie die Art des Enzymmangels, die Ursache, die vorhandenen Symptome usw. berücksichtigen. Es ist daher ratsam, Enzympräparate auf Anraten Ihres Arztes einzunehmen. Achten Sie auf die Wirkstoffe, je nachdem, welches Problem Sie haben und wie schwerwiegend es ist. Enzympräparate sind in der Regel in Kapselform erhältlich. Sie können aber auch in Pulverform oder sogar in flüssiger Form vorliegen. Es kommt auch auf die Anzahl der enthaltenen Enzyme an.

Einige Produkte enthalten nur eine Art von Enzymen, während andere ein breiteres Spektrum aufweisen und mehr als eine Art von Enzymen enthalten, einschließlich einer vollständigen Formel, wie z. B. Super Enzymes Kal von Secom.