Fel:
Filter
11.8 €
5.9 €
8.7 €
9.2 €

Vitamin D gehört eigentlich zu einer Gruppe von Vitaminen des B-Komplexes, von denen Vitamin D3 (bekannt als Cholecalciferol) und Vitamin D2 (bekannt als Ergocalciferol) für den menschlichen Körper am wichtigsten sind. Die Hauptaufgabe von Vitamin D besteht darin, eine optimale Knochenmineralisierung zu gewährleisten und ein starkes Immunsystem zu erhalten.

Welche Rolle spielt Vitamin D in unserem Körper?

Knochenmineralisierung

Vitamin D hat mehrere Aufgaben im Körper, aber seine Hauptaufgabe besteht in der Regulierung der Kalzium- und Phosphoraufnahme. Deshalb ist eine ausreichende Zufuhr wichtig für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen, insbesondere bei Risikogruppen.

Verhindert das Auftreten von Rachitis und Osteoporose

Vitamin-D-Mangel führt zu einer Demineralisierung, bei der die Knochen weich werden. Seine Einnahme oder Ergänzung verringert das Risiko von pathologischen Knochenbrüchen, Rachitis und Osteoporose.

Beteiligt an der Aufrechterhaltung einer optimalen Immunfunktion

Vitamin D reguliert die Aktivität von Immunzellen, die an der antiviralen Reaktion beteiligt sind, wie Neutrophile, Makrophagen und NK-Zellen (natürliche Killerzellen).

Prävention von Autoimmunerkrankungen

Studien zeigen, dass ein Mangel ein Risikofaktor für Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes (SLE), Typ-1-Diabetes, Hashimoto-Thyreoiditis und entzündliche Darmerkrankungen ist.

Wie äußert sich ein Vitamin-D-Mangel?

Symptome, die durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht werden, sind unspezifisch. Häufig werden Müdigkeit, Knochenschmerzen, Stimmungsstörungen, Muskelschwäche, Spasmen oder Krämpfe beschrieben.

In schweren Fällen von Mangel bei Kindern kann es zu Störungen der Knochenmineralisierung kommen, wobei die Knochenbrüchigkeit zu Entwicklungsproblemen und Gelenkverformungen führt. Es ist zu beachten, dass diese Erscheinungen sehr selten sind.

Was verursacht Vitamin-D-Mangel?

  • Mangel an Sonnenbestrahlung - Eine Form dieses Vitamins wird in der Haut unter Einwirkung von UVB-Strahlen synthetisiert. Menschen, die unbeweglich sind und zum Beispiel das Haus nicht verlassen, sind anfälliger für einen Mangel. Mit zunehmendem Alter und der Alterung der Haut nimmt auch ihre Fähigkeit zur Synthese ab.
  • Unzureichende Ernährung - Eine nährstoffarme Ernährung mit einem hohen Anteil an verarbeiteten Lebensmitteln kann zu einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel im Blut beitragen.
  • Einige Krankheiten - Leber- oder Nierenerkrankungen können einen Vitaminmangel verursachen, weil die von diesen Organen produzierten Enzyme, die für den Stoffwechsel verantwortlich sind, fehlen. Auch Darmerkrankungen (Morbus Chron, Darmfibrose, Zöliakie), die die Aufnahme bestimmter Vitamine beeinträchtigen. Auch Operationen im Magen-Darm-Bereich, insbesondere bei der Entfernung einiger Segmente (u.a. bei der Magenverkleinerung) können zu Nährstoffmängeln führen.
  • Einige Medikamente - wie Abführmittel, Antiepileptika, Steroide.

Welche Formen von Vitamin D gibt es?

Es gibt zwei Hauptformen von Vitamin D3 und Vitamin D2. Wenn Sie den Sammelnamen Vitamin D auf dem Etikett finden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um beide Formen.

Vitamin D3 oder Cholecalciferol

Es entsteht aus einer Vorstufe des Cholesterins, dem 7-Dehydrocholesterin. Unter Einwirkung von ultravioletten Strahlen, insbesondere UVB, wandelt es sich in Cholecalciferol um.

Vitamin D3 oder Ergocalciferol

Ergosterol ist ein Stoff, der in tierischen und pflanzlichen Geweben vorkommt. Durch biochemische Prozesse im menschlichen Körper wird Ergosterol in Ergocalciferol umgewandelt. Zu den Nahrungsquellen von Ergosterin gehören bestimmte Fische (Lachs, Sardinen), Leber und Eigelb. Da es nur wenige reichhaltige Quellen für dieses Vitamin gibt, sind angereicherte Lebensmittel erhältlich.

Wie hoch ist die erforderliche Dosis an Vitamin D?

Der Tagesbedarf an Vitamin D ist je nach Alter unterschiedlich. Im Allgemeinen werden 400 IE (internationale Einheiten) für Kinder bis zu einem Jahr, 600 IE im Alter von 1 bis 70 Jahren und 800 IE für Menschen über 70 Jahren empfohlen.

Bei einem Mangel ist eine Nahrungsergänzung erforderlich, und Ihr Arzt kann Ihnen die richtige Dosierung je nach Schwere des Mangels empfehlen.

Wie und wann sollte man Vitamin D einnehmen?

Es wird empfohlen, Nahrungsergänzungsmittel dieser Art während der Mahlzeiten einzunehmen, damit sie besser aufgenommen werden. Einige Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme erhöht ist, wenn sie mit der Hauptmahlzeit (Mittagessen) zusammen mit guten Fetten wie Avocados, Ölsaaten, Fisch usw. eingenommen wird.

Im Allgemeinen erfolgt die Supplementierung über einen längeren Zeitraum. Deshalb ist es sinnvoll, sich einen Vorrat für mehrere Monate in der Apotheke oder per Online-Versand anzulegen (wo man mehrere Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln zur Auswahl hat).

Welches sind die besten Vitamin-D-Präparate?

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln hängt vom Grad des Mangels ab, den Sie haben, sowie vom Vorhandensein von Krankheiten, die zu Mangelerscheinungen oder Mineralisierungsproblemen führen (die häufigste ist Osteoporose). So gibt es speziell für Kinder entwickelte Formeln wie Vitamin D3 Tropfen Kinder 500 IU Childife Essentials, Detrical Kids, Sun D3 Junior Tropfen von Sun Wave Pharma oder für Erwachsene mit hohen Defiziten wie Detrical Vitamian D Natur Produkt, Vitamin D3 5000 IU Remedia.

Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel in den richtigen Konzentrationen für Ihren Bedarf zu einem erschwinglichen Preis, je nach Ihren Vorlieben mit lokalen deutschen oder importierten Quellen.