Fel:
Filter

Obwohl Vitamin A oft als ein einzelner Nährstoff betrachtet wird, handelt es sich in Wirklichkeit um eine Gruppe fettlöslicher Verbindungen, zu denen Retinol, Retinin und Retinylester gehören. Da dieses Vitamin fettlöslich ist, wird es in den Geweben des Körpers zur späteren Verwendung gespeichert. Es ist ein wichtiger Nährstoff für Sehkraft, Wachstum, Zellteilung, Fortpflanzung und Immunität. Außerdem hat es antioxidative Eigenschaften. Antioxidantien sind Stoffe, die die Zellen vor den Auswirkungen freier Radikale schützen können.

Dieses Vitamin ist wichtig für eine optimale Körperfunktion. Es unterstützt das Zellwachstum, die Immunfunktion und die Gesundheit der Sehkraft. Es unterstützt die Immunität, indem es das Wachstum und die Verteilung von T-Zellen fördert, einer Art von weißen Blutkörperchen, die den Körper vor Infektionen schützen. Darüber hinaus unterstützt es die Gesundheit der Hautzellen, die Gesundheit des männlichen und weiblichen Fortpflanzungssystems und die Entwicklung des Fötus.

Vorteile von Vitamin A

Hier sind einige der Vorteile von Vitamin A:

Es ist ein starkes Antioxidans

Beta-Carotin, Alpha-Carotin und Beta-Cryptoxanthin sind Vorstufen von Vitamin A und haben antioxidative Eigenschaften. Carotinoide schützen den Körper vor freien Radikalen - hochreaktiven Molekülen, die den Körper durch oxidativen Stress schädigen können. Oxidativer Stress wird mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Krebs, Herzkrankheiten und kognitivem Abbau in Verbindung gebracht.

Vitamin A für die Gesundheit der Augen

Vitamin A ist wichtig für die Gesundheit der Augen. Ein Symptom eines schweren Mangels ist Nachtblindheit oder Nyktalopie. Auch Beta-Carotin kann die Gesundheit des Sehvermögens im Alter unterstützen. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin A mit der Nahrung schützt vor bestimmten Augenproblemen wie der altersbedingten Makuladegeneration.

Unterstützt die Immunfunktion

Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und ist auch an der Produktion und Funktion der weißen Blutkörperchen beteiligt, die dazu beitragen, Bakterien und andere Krankheitserreger abzufangen und zu beseitigen. Dies bedeutet, dass ein Mangel die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen und die Genesung nach einer Krankheit behindern kann.

Dieses Vitamin beeinflusst die Gesundheit des Immunsystems, indem es Reaktionen stimuliert, die den Körper vor Krankheiten und Infektionen schützen. Das Vitamin ist an der Bildung bestimmter Zellen beteiligt, darunter B-Zellen und T-Zellen, die eine wichtige Rolle bei Immunreaktionen zum Schutz vor Krankheiten spielen. Ein Mangel an diesem Nährstoff führt zu einem erhöhten Gehalt an entzündungsfördernden Molekülen, die die Reaktion und Funktion des Immunsystems beeinträchtigen.

Vorteile für Haut und Haar

Dieses Vitamin kann zahlreiche Vorteile für die Haut haben – es kann Akne reduzieren, eine Anti-Falten-Wirkung haben und Pigmentflecken und Dehnungsstreifen verringern. &Wenn Sie unter Akne leiden, kann dieses Vitamin die Überproduktion von Keratin regulieren. Es kann Mimikfalten reduzieren, vorzeitige Hautalterung verhindern und die Kollagenbildung unterstützen. In Bezug auf die Gesundheit der Haare kann Vitamin A unter anderem dazu beitragen, die überschüssige Talgproduktion zu reduzieren und gleichzeitig das Austrocknen der Haare zu verhindern. Außerdem kann es Haarschäden vorbeugen und dem Haar von innen heraus Glanz und Nährstoffe verleihen.

Unterstützung der Knochengesundheit

Wichtige Nährstoffe für die Knochengesundheit sind Kalzium und Vitamin D. Auch Vitamin A kann die Knochenentwicklung unterstützen. &Wenn Sie nicht wissen, dass dieses Vitamin &unabhängig keinen ausreichenden Schutz &gegen das Risiko von Knochenbrüchen bietet – die wichtigsten Nährstoffe, die für die Erhaltung der Knochengesundheit wichtig sind, sind Kalzium und Vitamin D.

Vorteile für das Fortpflanzungssystem

Vitamin A ist sowohl für die männliche als auch für die weibliche Fortpflanzung wichtig, da es eine Rolle bei der Entwicklung von Spermien und Eiern spielt. Es ist auch wichtig für die Gesundheit der Plazenta, die Entwicklung und Erhaltung des fötalen Gewebes und das Wachstum des Fötus.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein Mangel an Vitamin A die Entwicklung der Spermien blockiert. Andere Studien haben gezeigt, dass ein Vitamin-A-Mangel die Fortpflanzung beeinträchtigen kann, indem er die Qualität der Eizellen verringert und die Einnistung im Mutterleib behindert. In der Schwangerschaft ist dieses Vitamin auch am Wachstum und der Entwicklung von Organen und Geweben des Fötus beteiligt.

Wo ist Vitamin A zu finden?

Die Form von Vitamin A hängt von der Quelle ab. Retinol, die aktive Form von Vitamin A, kommt zum Beispiel nur aus tierischen Quellen. Zu den reichhaltigsten Retinolquellen gehören Organe wie Leber, fetter Fisch, Milchprodukte und Eier. Pflanzliche Lebensmittel enthalten Carotinoide, die antioxidative Formen von Vitamin A sind und vom Körper je nach Bedarf in Retinol umgewandelt werden. Carotinoide sind die orangefarbenen Pigmente, die für die Farbe bestimmter Obst- und Gemüsesorten verantwortlich sind. Die Obst- und Gemüsesorten, die reich an Carotinoiden sind, sind häufig orangefarben, z. B. Kürbis, Karotten, Süßkartoffeln, Paprika, Melonen, Aprikosen und Mangos. Zu den pflanzlichen Lebensmitteln, die reich an Beta-Carotin sind, gehört grünes Blattgemüse wie Brokkoli, Spinat usw.

Anzeichen für Vitamin-A-Mangel

Nach Angaben derWeltgesundheitsorganisation ist ein Mangel an Vitamin A die Hauptursache für vermeidbare Erblindung bei Kindern weltweit. Darüber hinaus erhöht ein Mangel das Risiko von Anämie und Tod bei schwangeren Frauen und wirkt sich negativ auf das ungeborene Kind aus, da Wachstum und Entwicklung verlangsamt werden. Zu den Menschen mit dem höchsten Risiko eines Mangels gehören Frühgeborene, schwangere und stillende Frauen sowie Menschen mit Mukoviszidose.

Krankheiten, die die normale Verdauung beeinträchtigen, können zu einer Malabsorption von Vitamin A führen, wie Zöliakie, Morbus Crohn, Zirrhose, Alkoholismus und Mukoviszidose. Ein leichter Mangel kann zu Müdigkeit, Anfälligkeit für Infektionen und Unfruchtbarkeit sowie zu Hautproblemen wie Hyperkeratose und Akne führen. Zu den Anzeichen eines schwereren Mangels gehören:

  • Xerophthalmie – schwere Trockenheit der Augen;
  • Niktalopie oder Nachtblindheit;
  • unregelmäßige Flecken auf dem Weißen der Augen;
  • trockene Haut und trockenes Haar.

Überschuss an Vitamin A

So wie sich ein Mangel an Vitamin A negativ auf die Gesundheit auswirken kann, kann auch eine zu hohe Zufuhr Probleme verursachen. Akute Vitamin-A-Toxizität tritt über einen kurzen Zeitraum auf, wenn eine einzelne übermäßige Dosis konsumiert wird. Chronische Toxizität tritt auf, wenn über einen längeren Zeitraum mehr als das Zehnfache der empfohlenen Dosis aufgenommen wird.

Die häufigsten Nebenwirkungen einer chronischen Vitamin-A-Vergiftung - Hypervitaminose A – sind:

  • Sehstörungen;
  • Gelenk- und Knochenschmerzen;
  • Mangel an Appetit;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht;
  • Haarausfall;
  • Kopfschmerzen;
  • trockene Haut;
  • Leberschäden;
  • Bluterbrechen;
  • Hautreizungen;

Akute Vitamin-A-Toxizität ist mit schwereren Symptomen verbunden, einschließlich Leberschäden, erhöhtem Hirndruck und sogar Tod. Außerdem können sich zu hohe Dosen negativ auf die Gesundheit von Schwangeren und Säuglingen auswirken und zu Problemen bei der fötalen Entwicklung führen. Eine hohe Zufuhr von Vitamin A über die Nahrung wird in der Regel nicht mit Toxizität in Verbindung gebracht. Unerwünschte Wirkungen treten in der Regel nach hohen Dosen von Vitamin A aus Nahrungsergänzungsmitteln auf.

Was ist die empfohlene Dosis von Vitamin A?

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin A für Erwachsene und Kinder über 14 Jahre beträgt:

  • 900 µg/Tag für Männer;
  • 700 µg/Tag für Frauen.

Wenn Sie ein kleines Kind sind, sind die empfohlenen Dosen:

  • 400 µg/Tag für Säuglinge (bis zu 6 Monaten);
  • 500 µg/Tag für Säuglinge 7-12 Monate;
  • 300 mg/Tag für Kinder im Alter von 1-3 Jahren;
  • 400 µg/Tag für Kinder von 4-8 Jahren;
  • 600 µg /Tag für Kinder 9-13 Jahre.

Dieser Wert ist leicht zu erreichen, wenn Sie sich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, ist der Bedarf höher.

Wie wählt man Vitamin A aus?

Wenn Sie Vitamin-A-haltige Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, achten Sie darauf, dass Ihre tägliche Aufnahme aus Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln 1.500 µg nicht überschreitet. Solche Präparate sollten nur auf Anweisung Ihres Arztes eingenommen werden. Solche Präparate sind in der Regel wasserlöslich oder werden aus Fischleberöl gewonnen. Sie können reine Vitamin-A-Präparate (Softgels in verschiedenen Konzentrationen oder in flüssiger Form, in der Regel zu einem niedrigeren Preis, aber je nach Typ) oder Multivitaminpräparate sein.

Dieses Vitamin kann manchmal auch in injizierbarer Form empfohlen werden. Sie können solche Ergänzungen mit oder ohne Rezept înia in Deutschland kaufen, înia je nach Art, sowohl in Apotheken und online mit Hauslieferung.

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind die besten?

Diese Nahrungsergänzungsmittel sind als Retinoide oder vorgeformte Vitamine und Carotinoide wie Beta-Carotin erhältlich. Dieses Vitamin kann auch in Form von Salben und Cremes verwendet werden – in der Regel für Akne oder Falten. Nahrungsergänzungsmittel werden häufig zur Unterstützung der Augengesundheit und wegen der antioxidativen Wirkung empfohlen. Vegetarische Nahrungsergänzungsmittel bestehen in der Regel aus Carotinoiden, die Vorstufen von Vitamin A sind. Das bekannteste Carotinoid ist Beta-Carotin, aber es gibt auch andere.