Schuppenflechte. Ursachen, Symptome, Behandlung

Die Schuppenflechte wird zwar als Hautkrankheit eingestuft, ist aber eigentlich eine Erkrankung des Immunsystems, die im Körper beginnt.
Mannschaft Liki24
Mannschaft Liki24 29 November, 20225 min gelesen 201
Schuppenflechte. Ursachen, Symptome, Behandlung

Ungefähr 2 % der Bevölkerung sind von dieser chronischen Entzündung betroffen, in der skandinavischen und kaukasischen Bevölkerung sind es sogar 11 %. Es handelt sich um eine Erkrankung, die in jedem Alter auftreten kann und sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Sie tritt häufiger im 3. Lebensjahrzehnt auf.

Zu den Faktoren, die mit der Entwicklung von Psoriasis in Verbindung gebracht werden, gehören Fettleibigkeit, Stress, Alkoholkonsum, Rauchen, Virusinfektionen, Streptokokken-Tonsillitis und bestimmte Medikamente wie Betablocker (zur Behandlung von Bluthochdruck). In etwa einem Drittel der Fälle können genetische Faktoren zu einem Immunproblem führen. Oft finden wir in der Familie von Menschen mit Psoriasis auch andere Mitglieder mit dieser Krankheit.

Von der Schuppenflechte sind die unterschiedlichsten Körperregionen betroffen, mit leicht unterschiedlichen Symptomen.

Was ist Psoriasis?

Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine abnorme Vermehrung von Zellen in der Haut verursacht wird, was bei der fortgeschrittenen Form der Krankheit zur Bildung von dicken, weißlich schuppenden Plaques auf der Haut führt.

Zum besseren Verständnis: Die Zellen in der Epidermisschicht reifen und wachsen in etwa 28-30 Tagen. Bei der Schuppenflechte kann diese Wachstumszeit bei bestimmten Läsionen bis zu 2-3 Tage betragen, da der Zellteilungsprozess 15 Mal schneller abläuft.

Abhängig von vielen Faktoren und Kriterien variiert das Aussehen der Läsionen - je nach Geschlecht, Alter, Ort des ersten Anfalls usw.

Leider können sich bei etwa 80 % der Betroffenen die Psoriasis-Plaques entzünden und infizieren.

Unbehandelt entwickeln diese Läsionen eine dicke, schuppige Hautstruktur. Mit der Zeit können sie sich silbern, weiß oder leuchtend rot verfärben.

Diese Plaques können sich überall am Körper bilden, am häufigsten sind jedoch Bereiche mit Kopfhautpsoriasis, Knie-, Ellenbogen- und Nagelpsoriasis.

Poriatische Nagelerkrankung betrifft etwa 50 % der Patienten, die an Schuppenflechte erkrankt sind.

Wenn die Nägel korrodieren, sich vom Nagelbett ablösen oder sich gelb-orange verfärben, kann dies ein Symptom der Psoriasis-Arthritis sein.

Psoriasis Ursachen

Genetischer Fortschritt und technologischer Fortschritt geben uns leider keine vollständigen Informationen über die Ursachen der Psoriasis. Von genetischen Faktoren über Lebensstil, Ernährung und Stress gibt es viele intrinsische und extrinsische Faktoren, die Psoriasis auslösen können. Alle Patienten mit Schuppenflechte haben einige gemeinsame Merkmale, wie immunologische, hormonelle und metabolische Störungen.

Es ist jedoch gelungen, die wichtigsten Psoriasis-Auslöser bzw. Elemente eines erhöhten Frührisikos für diese Hautkrankheit zusammenzufassen.

  • Angst und Stress können die Krankheit auslösen und aufrechterhalten, aber das Risiko steigt mit dem Alter, wobei die anfälligste Altersgruppe zwischen 30 und 45 Jahre alt ist;
  • infektiöse Faktoren: HNO-Infektionen (Nasennebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung, chronische Mittelohrentzündung) können einen Nährboden für Psoriasis bilden und die Funktion des Immunsystems stören, insbesondere bei Kindern in etwa 30 % der Fälle;
  • Rauchen und Alkohol haben einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf, wobei Raucher und Alkoholiker schwerere Formen der Krankheit aufweisen;
  • trockenes und kaltes Klima (das Auftreten von Psoriasis ist in nördlichen Ländern höher);
  • Kleine Verletzungen, insbesondere auf periungualer Ebene, nach einer aggressiven Pediküre und Maniküre, können die Krankheit aufrechterhalten;

Psoriasis-Symptome

  • Rote, gut abgegrenzte, perlmuttartige Schuppen, die symmetrisch auftreten, hauptsächlich an bestimmten Stellen - Knie, Ellbogen, Kopfhaut, Zwischenkörper, manchmal auch an Armen, Rumpf und Beinen;
  • Trockene, juckende, rissige Haut, die bluten kann;
  • Zahlreiche, kleine, rote, schuppige Flecken, die sich über Arme und Beine verteilen (Psoriasis gutatum);
  • Hautareale voller Pusteln oder Pickel (pustulöse Psoriasis);
  • Glatte, rote, entzündete Hautstellen in den Achselfalten, am Gesäß, in der Leistengegend, unter den Brüsten und im Genitalbereich (inverse Psoriasis);
  • Eingekerbte, verdickte Nägel mit punktuellen Einkerbungen;

Arten der Psoriasis

Abhängig von Ort und Alter unterscheidet man verschiedene klinische Formen der Krankheit. Manchmal kann die Krankheit zu schweren Gelenkblockaden führen und schwere Formen hervorrufen. Sie kann aufgrund von Infektionen und Komplikationen, die auf der Hautoberfläche auftreten, sogar zum Tod führen.

Psoriazis gutos

Sie tritt häufiger in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen auf. Sie ist durch das Auftreten von tropfenförmigen Papeln an Armen, Rumpf, Kopfhaut und Beinen gekennzeichnet.

Psoriazis pustulosus

Seltene Form der Schuppenflechte, die durch das Auftreten von Flecken gekennzeichnet ist, die kleine Bereiche wie Hände oder Füße bedecken oder sich auf größere Bereiche des Körpers ausbreiten.

Rückläufige Psoriasis

Die Art der Psoriasis, die vor allem den Genitalbereich, die Haut unter den Achseln und unter den Brüsten befällt. Diese Art von Psoriasis tritt häufiger bei übergewichtigen Menschen auf und wird durch Schwitzen und Reibung verschlimmert.

Erythrodermische Psoriasis

Die seltenste Form der Psoriasis. Sonnenbrand ist meist der auslösende Faktor.

Psoriatische Arthritis

Bei der Psoriasis-Arthritis werden die Nägel uneben und verfärbt, die Gelenke entzündet und schmerzhaft. Sie hat viel mit Arthritis gemeinsam, beinhaltet aber auch ungesunde Verfärbungen und das Auftreten von Formationen an bestimmten Körperstellen.

Psoriasis bei Kindern

Schuppenflechte kann Kinder vom Neugeborenenalter an betreffen. Sie kann bereits im Alter von 3 Monaten mit Schäden im Windelbereich beginnen und sich zu erythematösen Papeln ausweiten. Im Gegensatz zur Psoriasis bei Erwachsenen treten die Läsionen bei Kindern auch im Gesicht auf.

Diagnose

Welche Tests werden bei Psoriasis durchgeführt?

In den meisten Fällen kann ein erfahrener Dermatologe typische Psoriasis-Läsionen ohne weitere Tests erkennen. Bei schwerer chronischer Psoriasis, die nicht auf die Behandlung anspricht, kann eine Biopsie der Läsionen erforderlich sein - um eine biologische Behandlung einzuleiten oder um andere Erkrankungen bei atypischen Formen auszuschließen.

Psoriasis-Behandlung

Die Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung, die häufig in Schüben verläuft und eine langfristige Behandlung erfordert.

Die Behandlung der Schuppenflechte zielt darauf ab, das Zellwachstum zu verlangsamen, lokale Entzündungen zu reduzieren und bereits gebildete Hautplaques zu entfernen.

Es gibt mehrere Arten der Behandlung von Psoriasis:

  1. Themenbehandlung
  2. Systemische Medikamente
  3. Lichttherapie
  4. Themenbehandlung

Sie wird durch Psoriasis-Cremes und Psoriasis-Salben dargestellt, die auf die Haut aufgetragen werden. Sie werden bei leichten und mittelschweren Formen der Krankheit eingesetzt und können sogar eine scheinbare Heilung der Psoriasis bewirken.

Zum Beispiel Xemose, Psoriane, Keratosane 30.

Salben mit Retinoiden, Kortikosteroiden und Salicylsäure werden ebenfalls verwendet.

Systemische Medikamente

Patienten mit mittelschweren und schweren Formen der Krankheit, die nicht auf eine topische Behandlung der Psoriasis ansprechen, benötigen orale Medikamente. Diese Medikamente haben in den meisten Fällen Nebenwirkungen und können daher nur auf Anraten eines Arztes verabreicht werden. Dazu gehören: Methotrexat, Cyclosporine, orale Retinoide.

Lichttherapie

Bei der Lichttherapie werden sowohl spezielle UV-Lampen als auch natürliches Licht verwendet. Sonnenlicht hat die Eigenschaft, überaktive Leukozyten zu inaktivieren, die gesunde Hautzellen angreifen und zu deren chaotischer Vermehrung führen.

Die Krankheit muss lebenslang unter Kontrolle gehalten werden, manche tun dies mit der gleichen Behandlung, während andere die Behandlungsmethoden variieren müssen.

Psoriasis naturheilkundliche Behandlung

Eine unausgewogene Ernährung kann die Entwicklung von Psoriasis nicht beeinflussen, aber eine gesunde Ernährung ist durchaus von Vorteil. Scharfe Gewürze sind bei Psoriasis kontraindiziert, da sie die Symptome der Krankheit verschlimmern und die Entzündung im Körper aufrechterhalten. Alkoholkonsum, Rauchen, Traumata und Fettleibigkeit sollten vermieden werden. Es ist notwendig, das Ausmaß an Angst, Stress und Ärger zu reduzieren, da die Schuppenflechte dazu neigt, bei psychischem und physischem Stress aufzuflammen.

Die Schuppenflechte ist eine chronische, multifaktorielle Hauterkrankung mit starken Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten, die eine sorgfältige Herangehensweise und ein gutes Zusammenspiel zwischen dem Patienten und dem Dermatologen erfordert, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: möglichst lange Zeiträume ohne Rückfälle.