Die besten Vitamine für die Immunität

Jeden Tag kommt der menschliche Körper mit einer Vielzahl von Krankheitserregern in Berührung, abgesehen von Viren und Bakterien, die bereits normalerweise in unserem Körper vorhanden sind, z. B. im Darm und in der Lunge. Da er sich nicht um diese kümmert, wird der Körper nur selten krank. Und warum? Die Antwort liegt in der Tatsache, dass das Immunsystem dafür sorgt, dass wir in einer Welt voller Mikroorganismen gesund bleiben.
Mannschaft Liki24
Mannschaft Liki24 10 November, 20225 min gelesen 174
Die besten Vitamine für die Immunität

Immunität ist die Fähigkeit des Körpers, sich gegen verschiedene Krankheitserreger wie Viren, Bakterien, Parasiten zu verteidigen. Sie ist wie ein Leibwächter und notwendig für das Überleben.

Was sind die Bestandteile des Immunsystems?

  1. Speichel und Tränen- bieten zusätzlichen Schutz und wirken antibakteriell.
  2. Die Haut- wirkt wie eine Barriere und hält Bakterien, Viren und verschiedene Keime fern.
  3. Schleim- findet sich in der Nasenpassage und auf der gesamten Oberfläche der Lunge und hat eine antibakterielle Wirkung.
  4. Das lymphatische System - transportiert Nährstoffe, Wasser und Sauerstoff zu den Zellen - es entfernt auch schädliche Abfallprodukte. Das lymphatische System besteht aus Thymus, Milz, Knochenmark und Lymphknoten.
  5. Der Darm- ist ein Ort, der häufig von Viren und Bakterien angegriffen wird. Ungefähr 70-80% der Zellen des Immunsystems befinden sich hier.

Es gibt 2 Arten von Immunität:

  • Eingeboren - wird über die Plazenta von der Mutter vererbt und verändert sich im Laufe des Lebens nicht. Er ist in der Lage, Krankheitserreger innerhalb der ersten Stunden nach einer Infektion zu erkennen, bietet aber keinen langfristigen Schutz.
  • Krankheit - die sich im Laufe des Lebens durch den Kontakt mit verschiedenen Keimen entwickelt. Reagiert auf eine Infektion innerhalb von 6-7 Tagen, identifiziert die Spezifität des Erregers, um ihn später erkennen zu können.

Wie können wir ein geschwächtes Immunsystem verstehen?

Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass das Immunsystem aus mehreren Komponenten besteht. Die Störung einer dieser Komponenten kann zu einer Dysregulation des gesamten Systems führen. Krankheit ist also Ausdruck eines geschwächten Immunsystems, das dem Angriff von Bakterien, Viren und Parasiten nicht mehr standhalten kann.

Anzeichen, die uns auf ein geschwächtes Immunsystem hinweisen:

  • häufige Erkältungen und deren Komplikationen (Lungenentzündung, Bronchitis) - 2-3 Episoden von Atemwegsinfektionen in einer Saison werfen Fragen auf;
  • verlängerte Müdigkeit trotz normalem Schlafprogramm;
  • wiederkehrende Ohr- und Nebenhöhlenentzündungen;
  • Anämie und schwierige Wundheilung;
  • Verdauungsprobleme wie Verstopfung, anhaltender Durchfall, Übelkeit;
  • häufige entzündungsbedingte Gelenk- und Muskelschmerzen;
  • Hautprobleme (Herpes, Ekzeme).

Welche Faktoren haben einen negativen Einfluss auf das Immunsystem?

Viele Faktoren haben einen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Immunsystems, aber in der Kumulation dieser Faktoren kann es zu großen Problemen in seiner Funktionalität kommen.

Wenn wir zum Beispiel nach einer anstrengenden Arbeit krank werden, ist das ein Zeichen dafür, dass unser Körper unter Müdigkeit, Stress, schlechter Ernährung und zu wenig Schlaf gelitten hat. Das Immunsystem wird sowohl durch innere als auch durch Umweltfaktoren beeinflusst.

  • Unausgewogene Ernährung (mit unzureichender Zufuhr von Mineralien, Vitaminen, Antioxidantien und anderen Nährstoffen), sowie übermäßiger Zuckerkonsum;
  • Langanhaltende Angst und Stress;
  • Unzureichender Schlaf;
  • Übermäßige Medikamenteneinnahme - Antibiotika zum Beispiel greifen auch die Bakterienflora des Körpers an, die eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielt;
  • Tunfisch und Alkohol;
  • Fettleibigkeit und bestimmte Krankheiten wie Krebs, Diabetes, AIDS;
  • Umweltfaktoren wie Pestizide, Verschmutzung, Chemikalien in verschiedenen Haushaltsprodukten;
  • Schwacher Rücken;

Wie können wir das Immunsystem stärken?

Wir sorgen für angemessene Hygiene

Einfache Handwaschroutinen spielen eine wichtige Rolle, um zu verhindern, dass Keime in den Körper gelangen. Vor dem Essen oder Kochen, nach dem Niesen oder Husten, nach dem Berühren von öffentlichen Flächen oder Toiletten sollten die Hände 20 Sekunden lang gründlich mit Seife und warmem Wasser gewaschen werden.

Gesunde Ernährung

Eine Ernährung mit möglichst viel Gemüse und Obst ist eine Ernährung, die die Gesundheit des Körpers und die allgemeine Immunität unterstützt. Vitamine für die Immunität wie die Vitamine A, C, B6 und B12, E, Zink und Eisen sind sehr wichtig für die Immunität von Erwachsenen und Kindern. Zu den Nahrungsmitteln für die Immunität gehören Fisch, der reich an essentiellen Fettsäuren ist, fermentierte Produkte und Joghurt, rotes Fleisch für Mineralien und Eiweiß, Erdbeeren, Beeren, Karotten, Knoblauch, grüner Tee, Sonnenblumenkerne.

Odihna

Immunität und Schlaf sind eng miteinander verbunden. Unzureichender Schlaf und weniger als 6 Stunden pro Nacht erhöhen das Risiko, sich zu erkälten. Säuglinge sollten etwa 14 Stunden pro Nacht schlafen, Kinder bis zu 10 Stunden pro Nacht, Erwachsene jedoch mindestens 7 Stunden pro Nacht.

Körperliche Aktivität

Der menschliche Körper funktioniert viel besser, wenn er körperlich aktiv ist, als wenn er sesshaft ist. Sport erhöht die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen, und seine Widerstandskraft. Es wird empfohlen, sich mindestens 3 Minuten pro Tag zu bewegen. Wenn Sie keine Zeit haben, sich mehr zu bewegen, sind auch 10 Minuten Bewegung willkommen.

Zusatzstoffe der Gemeinschaft

Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Funktionsweise der körpereigenen Abwehrkräfte und der Nahrungsaufnahme. So führt eine schlechte Ernährung zu einer geschwächten Immunreaktion und macht den Körper anfällig für verschiedene Infektionen. Trotz des modernen Lebensstils ist es ziemlich schwierig, Immunitätsmedikamente zu finden, die alle Bedürfnisse des Körpers erfüllen. Die besten Pillen für die Immunität, die unseren Körper vor allem im Winter schützen könnten, sollten enthalten:

  • Vitamin D, das in Form von Erwachsenen-Immunitätstabletten und in Form von Kindersirup verwendet werden kann;

 

  • Probiotika in Kapselform und in Form von Kinderimmunitätssirup, da die Darmflora ein wichtiges Bindeglied im Immunsystem ist.

Gesunde Ernährung kann den unvermeidlich auftretenden Vitaminmangel leider nicht vollständig ausgleichen. Deshalb ist es sehr nützlich, Immunitätsvitaminkomplexe zu verwenden, um die notwendige Zufuhr von Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien auszugleichen, wenn unser Körper sie braucht. Vitamine für die Immunität von Erwachsenen sind in Form von Tabletten, Kapseln und Pulvern auf dem Markt erhältlich. Bei Kleinkindern werden Kinderimmunitätssirupe verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihr Immunsystem schon jetzt durch eine mineralstoff- und vitaminreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil stärken können. Wenn Sie ständig darauf achten, wie Sie leben und welche Lebensmittel Sie zu sich nehmen, ist das der beste Weg, Ihr Immunsystem zu stärken und einen gesunden Körper zum Schutz vor Erkältungen und anderen Krankheiten zu haben.