Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Sanador

Anweisung Sanador

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Sanador ist ein wirksames Arzneimittel zur Linderung allgemeiner Symptome wie mäßige bis leichte Schmerzen, Fieber sowie Grippe- und Erkältungssymptome. Paracetamol ist der Hauptwirkstoff, der zur Schmerz- und Fiebersenkung beiträgt, aber es gibt auch komplexere Formulierungen, die andere Wirkstoffe wie Koffein oder Pseudoephedrin enthalten. Diese können dazu beitragen, die schmerzlindernde und abschwellende Wirkung zu verstärken, so dass unangenehme Symptome schneller gelindert werden.

Sanador kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern eingenommen werden, wobei die empfohlene Dosis je nach Alter, Gewicht und Gesundheitszustand des Patienten variieren kann. Es ist wichtig, alle Anweisungen des Arztes oder Apothekers zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Welche Darreichungsformen von Sanador gibt es?

Sanador ist in folgenden Darreichungsformen im Handel erhältlich:

  • Sanador Sirup für Kinder, 100 ml, Laropharm;
  • Sanador Sinus 500 mg/30mg, 20 Filmtabletten, Laropharm;

Wie ist Sanador einzunehmen?

Erwachsene können Sanador in Tablettenform einnehmen, wobei die empfohlene Einzeldosis zwischen 1 bis 2 Tabletten und einer Höchstdosis von 8 Tabletten pro Tag für die Kurzzeitbehandlung und 5 Tabletten pro Tag für die Langzeitbehandlung liegen kann. Kinder im Alter von 6-15 Jahren können ½-1 Tablette einnehmen, mit einer Höchstdosis von 2 g pro Tag. Kinder unter 6 Jahren sollten Sanador nicht in Tablettenform einnehmen.

Für Kinder ist ein Sirup von Sanador mit einer Konzentration von 150 mg Paracetamol/5 ml Lösung erhältlich. Die empfohlene Dosis beträgt 10-15 mg Paracetamol/kg Körpergewicht. Kinder im Alter von 0-3 Monaten können eine Einzeldosis von 60 mg Paracetamol einnehmen, allerdings nur auf Anraten des Arztes. Kinder zwischen 3-12 Monaten können eine Dosis von 60-120 mg Paracetamol, 1-4 mal täglich, und Kinder zwischen 1-6 Jahren eine Dosis von 120-240 mg Paracetamol, 1-4 mal täglich, einnehmen. Kinder mit einem Gewicht zwischen 38 und 50 kg sollten nicht mehr als 3 g Paracetamol pro Tag einnehmen, und Kinder mit einem Gewicht von mehr als 50 kg sollten nicht mehr als 4 g Paracetamol pro Tag einnehmen. Kinder unter 37 kg sollten nicht mehr als 80 mg Paracetamol/kg pro Tag einnehmen. Halten Sie die Abstände zwischen den Einnahmezeitpunkten ein und geben Sie das Medikament nicht ohne ärztlichen Rat an Kinder unter 3 Monaten.

Wie lange dauert die Einnahme von Sanador?

Obwohl dieses Arzneimittel ein wirksames Mittel zur Behandlung von Symptomen leichter bis mäßiger Schmerzen, Fieber, Grippe und Erkältungen sein kann, kann seine langfristige Anwendung negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Einige dieser Nebenwirkungen können Halsschmerzen, Mundgeschwüre, schwere Blutstörungen, plötzlich auftretendes Fieber, Nierenentzündung oder Leberschäden sein.

Es ist wichtig, die Symptome genau zu beobachten und zu verstehen, dass sie bei Langzeitbehandlungen auftreten können. Wenn Sie ungewöhnliche oder besorgniserregende Symptome bemerken, ist es ratsam, die Behandlung sofort abzubrechen und Ihren Arzt aufzusuchen. Er oder sie kann Ihre Behandlung anpassen oder ein alternatives, sichereres Mittel zur Behandlung Ihrer Symptome empfehlen.

Kann ich Sanador während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?

Vermeiden Sie die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten 12 Wochen, da es sich negativ auf den Fötus auswirken kann. Auch wenn es keine eindeutigen Beweise für die teratogene Wirkung von Paracetamol gibt, ist es besser, die Einnahme vorausschauend zu planen und zu vermeiden.

Dennoch kann Paracetamol in der Stillzeit sicher verabreicht werden, und zwar in der niedrigsten Dosis und für den kürzesten Zeitraum, der zur Kontrolle der Symptome erforderlich ist. Paracetamol wird in die Muttermilch ausgeschieden, daher ist es wichtig, dass Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen, bevor Sie dieses Arzneimittel während der Stillzeit einnehmen.

Wirkt Sanador zusammen mit Alkohol oder anderen Arzneimitteln?

Beraten Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen. Einige Patienten, wie z. B. Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen oder übermäßigem Alkoholkonsum, reagieren möglicherweise empfindlicher auf die Wirkung dieses Arzneimittels und benötigen eine niedrigere Dosis oder eine andere Behandlung.

Sanador-Überdosierung

Vermeiden Sie die Kombination dieses Arzneimittels mit anderen paracetamolhaltigen Arzneimitteln, da dies das Risiko einer Überdosierung und der damit verbundenen Komplikationen erhöhen kann. Wenn Sie Symptome wie Bauchschmerzen, Lethargie oder übermäßige Müdigkeit verspüren, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, um Ihre Lebergesundheit zu beurteilen. Im Falle einer akuten Vergiftung kann die Behandlung Glutathion-Vorstufen oder andere spezifische Therapien umfassen, die das Risiko einer irreversiblen Leberschädigung verringern können.

Sanador - Nebenwirkungen

Schwere Nebenwirkungen, wie Atem- oder Schluckbeschwerden, Schmerzen oder Schwellungen im Hals oder großflächiger Hautausschlag, erfordern ein sofortiges Absetzen des Arzneimittels und eine ärztliche Beratung.

Kann Sanador Allergien auslösen?

Wenn Sie allergisch sind oder schon einmal allergisch auf Paracetamol, Pseudoephedrin, Coferin oder einen der Hilfsstoffe des Arzneimittels reagiert haben, dürfen Sie Sanador nicht einnehmen. Auch wenn Sie empfindlich auf Acetylsalicylsäure reagieren oder schon einmal eine allergische Kreuzreaktion bei der Einnahme von Paracetamol oder anderen ähnlichen Arzneimitteln erlebt haben, sollten Sie Sanador nicht einnehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Was sind die Kontraindikationen von Sanador?

Paracetamol kann mit anderen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten und deren Wirkung verändern oder durch sie beeinflusst werden. Daher ist es notwendig, dass Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel informieren, die Sie vor der Einnahme von Paracetamol eingenommen haben.

Außerdem wird empfohlen, die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft und Stillzeit zu vermeiden, da nicht genügend Studien durchgeführt wurden, um die Sicherheit während dieser Zeiträume zu beurteilen. Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herzkrankheiten sollten ebenfalls vorsichtig sein und ihren Arzt befragen, bevor sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Erkältungs- und Grippemedikamente
Marke Laropharm
Darreichungsform Filmtabletten, Sirup
Code АТC 1 N02BE01

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb