Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Arnika (Gattung)

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Nicht verfügbar

Beschreibung Arnika (Gattung)

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Arnika wird seit 1500 für medizinische Zwecke verwendet und ist auch heute noch beliebt. Sie kann als Creme, Salbe, Balsam, Salbe, Tinktur oder Aufguss auf die Haut aufgetragen werden. Sie kann unter anderem zur Linderung von Muskelschmerzen, zur Verringerung von Entzündungen und zur Wundheilung eingesetzt werden. Es wird häufig bei Verstauchungen und Prellungen eingesetzt. Als Kraut wird es auf die Haut aufgetragen, da es bei Einnahme schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen kann. Einige homöopathische Mittel, die oral eingenommen werden, enthalten Arnika in verdünnter Form, was bei Einhaltung der empfohlenen Dosis als ungefährlich gilt.

Was ist Arnika?

Arnica montana L. ist ein mehrjähriges Kraut mit orange-gelben, gänseblümchenartigen Blüten. Die Stängel werden 20 - 40 cm hoch, sind rund und mit Borsten besetzt, die Blätter sind hellgrün und die oberen gezähnt. Die unteren Blätter sind an der Spitze abgerundet. Der Blütenstand kann 4 - 6 cm groß werden und wird für die Herstellung von Salben, Ölen und Tinkturen geerntet.

Arnika vermehrt sich durch Samen, aber etwa 20 % der Samen keimen nicht, weshalb sie schwer anzubauen ist. Es wird empfohlen, die Pflanzen zunächst im Garten anzubauen und sie dann ins Freiland zu bringen. Die Blütenstände sollten geerntet werden, wenn sie voll entwickelt sind, aber die Hüllblätter und Blütenstände sollten nicht zurückbehalten werden. Die Wurzeln können im Herbst geerntet und nach sorgfältigem Waschen getrocknet werden.

Was sind die Vorteile von Arnika?

Arnika enthält ätherische Öle, Fettsäuren, Thymol, Sesquiterpenlactone vom pseudoguaianolischen Typ und Flavanonglycoside. Arnikablüten enthalten Flavonoide und Lignane, die erstaunliche Antioxidantien sind. Aufgrund der Anwesenheit dieser Verbindungen hat Arnika folgende Eigenschaften:

  • Entzündungshemmend;
  • antidiabetisch;
  • Antioxidationsmittel;
  • antitumor;
  • antibakteriell;
  • Heilung;
  • antiseptisch;
  • abschwellend;
  • analgetisch - bei rheumatoider Arthritis und Osteoporose;
  • Beschleunigung des Heilungsprozesses bei Gehirnerschütterungen;

Welche Heilmittel auf Arnikabasis gibt es?

Arnika wird zur Herstellung von Cremes, Salben, Gelen, Tinkturen und Tees verwendet.

Arnika-Creme

Als Creme oder Gel aufgetragen, hat Arnika entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften.

Die Cremes regen die Durchblutung an, fördern den Heilungsprozess des Körpers, helfen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Daher können Arnika-Cremes sowohl nach Operationen als auch bei entzündeten Stellen an Füßen und Knöcheln, bei Plantarfasziitis, Verstauchungen oder Sehnenentzündungen eingesetzt werden. Sie können zur Linderung von Entzündungen nach Insektenstichen, Schwellungen nach Knochenbrüchen und bei Verbrennungen verwendet werden.

Arnikaöl

Das aus den Blüten dieser Pflanze gewonnene Öl kann äußerlich angewendet werden, um Schmerzen entzündlicher Natur zu lindern und Schwellungen bei Prellungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen, Arthritis und sogar bei Akne zu reduzieren.

Arnika-Tee

Arnika-Tee wird äußerlich als Umschläge bei Prellungen und Quetschungen verwendet, aber auch innerlich, zum Gurgeln mit einem Aufguss aus einem Teelöffel der Pflanze auf eine Tasse Wasser.

Arnika-Blüten-Salbe

Die Salben haben einen Ölanteil von mehr als 80 %, sind also fettiger, ziehen langsamer ein und bleiben auf der Hautoberfläche, was zu einer besseren Durchlässigkeit des Wirkstoffs beiträgt und die behandelte Stelle schützt.

Arnika-Salben sind wirksam bei Gelenk- oder Rückenschmerzen, steifem Nacken, Ischias, Verstauchungen, rheumatoider Arthritis und Knochenbrüchen, Arthrose, da sie die Beweglichkeit erhalten und die Produktion von Harnsäure verhindern, die im Körper Gelenkschmerzen verursachen kann.

Welche Krankheiten behandelt Arnika?

Echymose

Auch als blaue Flecken bezeichnet, treten sie meist an den Armen oder Beinen auf. Arnika hat sogar laserinduzierte Blutergüsse wirksam reduziert. Tragen Sie 2-3 Mal täglich eine dünne Schicht Arnika-Creme, -Gel oder -Salbe auf und massieren Sie sie sanft ein, bis sie vollständig eingezogen ist. Arnikaprodukte wirken adstringierend, abschwellend, durchblutungsfördernd und leicht schmerzlindernd.

Geplatzte Venen

Wenn die größeren Blutgefäße knapp unter der Hautoberfläche platzen, entsteht ein spinnennetzartiges Aussehen, die Zotten sind zwischen einem Millimeter und einigen Zentimetern groß, rot, lila oder blaugrün gefärbt. Sie treten an den Beinen, aber auch im Gesicht oder auf der Nase auf. Sie werden durch genetische Faktoren, Sonneneinstrahlung, wetter- oder druckbedingte Veränderungen, Umweltreizstoffe, Schwangerschaft, Rosacea, Alkoholkonsum oder Unfälle verursacht.

Öl hilft, das Erscheinungsbild von geplatzten Venen zu reduzieren, sollte aber an einer kleinen Hautstelle getestet werden, da es allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Mangelhafte venöse Durchblutung

Wer unter Kribbeln, Taubheit, pochenden oder stechenden Schmerzen und Muskelkrämpfen vor allem in den Extremitäten leidet, hat möglicherweise eine schlechte venöse Durchblutung. Arnika regt die venöse Durchblutung an. Das konzentrierte Öl bietet in diesem Fall den größten Nutzen.

Edem

Es handelt sich um eine Schwellung, die durch überschüssige Flüssigkeitsansammlungen im Körpergewebe verursacht wird. Sie tritt in der Regel an den Füßen, Knöcheln und Pfoten auf, kann aber auch an anderen Körperstellen wie den Händen, dem Gesicht, dem Bauch oder der Lunge auftreten. Sie kann den ganzen Körper betreffen.

Produkte auf Arnikabasis können helfen, die mit Ödemen verbundenen Schwellungen zu lindern, zusätzlich zu einer Behandlung zur Bekämpfung des Flüssigkeitsüberschusses und zur Reduzierung der Salzaufnahme.

Arthritis

Dies ist eine Erkrankung, die bei Menschen jeden Alters, auch bei Kindern, Gelenkschmerzen und -entzündungen verursacht. Die beiden häufigsten Arten von Arthritis sind Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis.

Arnica-Gel ist als Behandlung 2 mal täglich für 6 Wochen angezeigt.

Welche Nebenwirkungen hat Arnika?

Arnika kann die Haut reizen und bei längerer Anwendung Ekzeme, Schälen, Blasen oder andere dermatologische Erkrankungen hervorrufen.

Welche Gegenanzeigen gibt es bei Arnika?

Arnika ist kontraindiziert bei rissiger Haut oder bei offenen Wunden wie Fußgeschwüren.

Arnika verschlimmert Beinschmerzen 24 Stunden nachdem Patienten Wadenübungen durchgeführt haben.

Personen, die allergisch auf Arnika reagieren, sollten Produkte mit Arnika meiden. Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie ein Produkt auf Arnikabasis auf ihre Haut auftragen.

Welche Nebenwirkungen hat Arnika?

Eingeschluckt kann sie die Schleimhäute reizen und zu Magenschmerzen, Durchfall und Erbrechen führen. In hohen Dosen eingenommen kann sie Schwindel, Zittern, schwere Gastroenteritis, innere Blutungen im Verdauungstrakt, Nervosität, erhöhte Leberenzyme, Herzrasen, Muskelschwäche und sogar den Tod verursachen.

Die Arnika enthält in ihrer Zusammensetzung ein Gift namens Helenalin, das giftig sein kann, wenn Arnika in großen Mengen innerlich eingenommen wird oder wenn kleine, aber konzentrierte Mengen verwendet werden.

Eigenschaften

Kategorie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Dermatologie, Gesunde Gelenke, Knochen und Muskeln, Trauma und Rheumatologie, Muskelschmerzen, Herz-Kreislauf-System, Krampfader, Hämorrhoiden, Immunität, Tinktur, Cremes und Salben, Schönheit und Pflege, Körperpflege, Körpercremes, Kosmetische Öle, Massageöle und Cremes, Diät und Ernährung, Öle und Butter, Öle, Getränke, Tees, Reparative plastische Chirurgie (Narben), Werbeaktionen, Vegane Kosmetik, Rabatte bis zu 66% – Gesundheits- und Immunitätsprodukte
Marke Aboca, Adams Vision, Adya Green Pharma, Alevia, Aroma Plant Bonchis, Bioeel, Boericke, Ceta Sibiu, Dr. Bronner's, Fares, FarmaClass, Faunus Plant, Herbamedicus, Jardin Naturel, Krauterhof, La Saponaria, Larix, Laropharm, Mebra, Naturalis, Plant Extrakt, Purepotions, Stef Mar Valcea, Stolz Gmbh, Telic S.a.u., Tis Farmaceutic, Transvital, Vitalia, Zanna
Darreichungsform Balsam, Creme, Gel, Lösung, Öl, Salbe

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 4.5 basierend auf 2 Bewertungen

Arnika-Salbe, 50 ml, Aboca

Arnika-Salbe, 50 ml, Aboca

Das Produkt ist großartig und ich verwende es bei Arthrose

Mehr lesen
Ennia
10.03.2024
Santaderm Arnika-Extrakt-Gel, 50 ml, Vitalia

Santaderm Arnika-Extrakt-Gel, 50 ml, Vitalia

Geben Sie 10 Punkte für das Produkt und die Lieferung!

Mehr lesen
Nicoleta
02.07.2022

Arnika-Salbe, 50 ml, Aboca

Ennia
10.03.2024

Das Produkt ist großartig und ich verwende es bei Arthrose

Santaderm Arnika-Extrakt-Gel, 50 ml, Vitalia

Nicoleta
02.07.2022

Geben Sie 10 Punkte für das Produkt und die Lieferung!

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb