Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Maresyl

Anweisung Maresyl

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Maresyl wird zur kurzfristigen Behandlung von verstopfter Nase verwendet, um das Atmen durch die Nase zu erleichtern. Es ist als Nasenspray sowohl für Erwachsene als auch für Kinder erhältlich.

Welche Symptome bekämpft Maresyl?

Der Wirkstoff in Maresyl ist Xylometazolin. Er bewirkt, dass sich die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut verengen, so dass Entzündungen verschiedener Ursachen zurückgehen und das Atmen durch die Nase erleichtert wird.

Wie wird Maresyl eingenommen?

Vor der ersten Anwendung einige Male (4 Mal) in die Luft sprühen, um eine gleichmäßige Dosierung zu erreichen. Die Flasche sollte aufrecht gehalten werden. Wenn Sie das Arzneimittel einige Tage lang nicht anwenden, sollten Sie es probeweise in die Luft sprühen, um eine gleichmäßige Dosis zu erhalten.

Die empfohlene Dosis beträgt 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch in Abständen von 10-12 Stunden (nicht mehr als dreimal täglich) für bis zu 5 Tage.

Bei der Verabreichung sollten Sie aufrecht stehen. Schnäuzen Sie die Nase, um schleimige Sekrete zu entfernen. Halten Sie die Flasche zwischen Zeigefinger und Mittelfinger. Führen Sie die Pumpe in ein Nasenloch ein und decken Sie das andere Nasenloch ab. Sprühen. Wiederholen Sie die Anwendung im anderen Nasenloch.

Es wird empfohlen, dass nur eine Person das Fläschchen benutzt, um das Risiko einer Ansteckung zu vermeiden.

Es gibt Maresyl 1mg/ml, das für Kinder über 10 Jahre und Erwachsene empfohlen wird, und Maresyl 0,5 mg/ml, das für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren angezeigt ist.

Welche Kontraindikationen gibt es für Maresyl?

Sie dürfen Maresyl nicht anwenden:

  • wenn Sie auf Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind.
  • wenn Sie vor kurzem am Gehirn, durch die Nase oder den Mund operiert wurden (z.B. nach einer transsphenoidalen Hypophysektomie), weil die Dura mater (eine der Hirnhautblätter)
  • freigelegt wurde.
  • wenn Sie an trockener Rhinitis (trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Verkrustung) leiden.

Maresyl darf während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Personen, die schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, sollten sich vor Beginn der Behandlung mit Maresyl von ihrem Arzt beraten lassen. Es ist nicht bekannt, ob Xylometazolin in die Muttermilch übergeht. Ein Risiko für den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Bei einer Überdosierung kann es zu einer verminderten Milchbildung kommen, so dass unter Berücksichtigung des Nutzens des Stillens für den Säugling und des Nutzens der Behandlung für die Frau entschieden wird, entweder das Stillen abzubrechen oder Maresyl nicht anzuwenden/fortzusetzen.

Kann Maresyl zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden?

Es wird nicht empfohlen, Maresyl zusammen mit trizyklischen oder tetrazyklischen Antidepressiva, MAO (Monoaminoxidase)-Hemmern oder weniger als 2 Wochen nach der Einnahme von MAOIs, Antihypertensiva, Arzneimitteln mit potenziell blutdrucksteigernder Wirkung (z. B. Doxapram, Ergotamin, Oxytocin) einzunehmen.

Maresyl beeinträchtigt die Fähigkeit, Fahrzeuge und Maschinen zu führen?

Bei bestimmungsgemäßer Einnahme hat dieses Arzneimittel keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen; wenn jedoch Schläfrigkeit oder Benommenheit während der Einnahme dieses Arzneimittels auftritt, sollten Sie keine Fahrzeuge führen oder Maschinen bedienen.

Welche Nebenwirkungen kann Maresyl verursachen?

Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Behandlung mit Maresyl berichtet:

Häufige Reaktionen: können bis zu 1 von 10 Personen betreffen: Juckreiz oder Brennen in der Nase oder im Rachen, trockenes Gefühl in der Nasenschleimhaut.

Ungewöhnliche Reaktionen: können bis zu 1 von 100 Personen betreffen: allergische Reaktionen (Anschwellen der Haut und Schleimhäute, Ausschlag, Juckreiz), Anschwellen der Nasenschleimhaut nach Absetzen der Behandlung, Epistaxis (Nasenbluten)

Seltene Reaktionen: können bis zu 1 von 1000 Personen betreffen: Herzklopfen, Tachykardie (schneller Herzschlag), Übelkeit, Bluthochdruck.

Sehr seltene Reaktionen: kann bis zu 1 von 10000 Personen betreffen: Müdigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, unregelmäßiger Herzschlag, hauptsächlich bei Kindern und als Folge einer Überdosierung: Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Halluzinationen und Krämpfe. Bei Säuglingen und Neugeborenen wurde über unregelmäßige Atmung berichtet.

Bei Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ischämische Herzkrankheit, Bluthochdruck), Phäochromozytom, Schilddrüsenüberfunktion, DZ, Porphyrie, Prostatahyperplasie und Winkelblockglaukom sollte es mit Vorsicht angewendet werden.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Erkrankungen des Atmungssystems, Nasenlösungen
Marke Dr. Reddys
Darreichungsform Spray
Code АТC 1 R01AA07

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 5.0 basierend auf 1 Bewertungen

Maresyl Nasenspray 1 mg/ml, 10 ml, Dr. Reddys

Maresyl Nasenspray 1 mg/ml, 10 ml, Dr. Reddys

F. zufrieden mit den von Liki24 erhaltenen Produkten. Ein besonders seriöses Unternehmen, das ich empfehlen kann!

Mehr lesen
Ion
14.10.2022

Maresyl Nasenspray 1 mg/ml, 10 ml, Dr. Reddys

Ion
14.10.2022

F. zufrieden mit den von Liki24 erhaltenen Produkten. Ein besonders seriöses Unternehmen, das ich empfehlen kann!

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb