Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Lactoferrin

Beschreibung Lactoferrin

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Das Nahrungsergänzungsmittel Lactoferrin enthält Lactoferrin, das eine wichtige Rolle beim Ausgleich des Immunsystems spielt.

Was ist Lactoferrin?

Lactoferrin ist ein Produkt, das Lactoferrin (LF), ein in der Milch vorkommendes Protein, enthält. Kolostrum ist die erste Milch, die nach der Geburt eines Babys produziert wird. Es enthält siebenmal mehr Lactoferrin als die danach produzierte Milch. Lactoferrin kommt auch in anderen Körperflüssigkeiten vor: Tränen, Speichel, Galle oder Schleim.

Lactoferrin ist ein multifunktionales Glykoprotein, das an der Regulierung der Eisenabsorption, der Immunreaktion und verschiedenen physiologischen Funktionen beteiligt ist. Es gibt Hinweise auf die neuroprotektive Wirkung von Lactoferrin.

Lactoferrin-Pulver stammt in der Regel aus gentechnisch verändertem Reis, kann aber auch aus Kuhmilch gewonnen werden. Aus diesem Grund sollten Menschen mit Laktoseintoleranz vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels die Quelle des Laktoferrins überprüfen.

LF macht 10-30% des gesamten Proteingehalts der menschlichen Milch aus. Laktoferrin aus menschlicher Milch und aus Rindermilch hat Ähnlichkeiten. Die Konzentration von Laktoprotein in Kuhmilch und deren Kolostrum ist jedoch geringer als die in menschlicher Milch und deren Kolostrum.

Was sind die Vorteile von Lactoferrin?

Die wichtigsten Vorteile von Lactoferrin sind: Es hat sowohl eine antibakterielle als auch eine antivirale, antiinfektiöse Wirkung, einschließlich SARS-COV 2. Es kann die Anheftung von Viren an Körperzellen und ihre Vermehrung auf zellulärer Ebene hemmen. Lactoferrin kann auch die körpereigene Immunität verbessern.

Die antibakterielle Wirkung von Lactoferrin zeigt sich darin, dass es die Zellwände destabilisiert, den Kohlenhydratstoffwechsel der Bakterien blockiert und verhindert, dass die Bakterien das Eisen erhalten, das sie für ihre Funktion benötigen.

Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge kann Lactoferrin eine Hepatitis-C-Infektion hemmen.

Lactoferin stimuliert die fötale und kindliche Entwicklung, weil es als Regulator des Knochenwachstums in den frühen Stadien dient; es fördert die Eisenaufnahme; es fördert das Wachstum des Knorpelgewebes in verschiedenen Stadien der fötalen Entwicklung; es kann Infektionen und Risse der fötalen Membran verhindern und gleichzeitig die Wehen unterstützen.

Um einen gesunden Darm zu entwickeln, benötigen Säuglinge Lactoferrin. Gestillte Säuglinge sind dank des Lactoferrins in der Muttermilch auch vor Infektionen geschützt.

Lactoferin unterstützt die Gesundheit der Haut, indem es die Anzahl der Akne-Läsionen, die Anzahl der entzündlichen Läsionen, den Grad der Akne und die Menge des Talgs verringert.

Weitere Vorteile sind: unterstützt die Knochengesundheit und beugt Osteoporose vor, hat antioxidative Eigenschaften, ist wichtig für diejenigen, die Eisen nicht aufnehmen können, kann helfen, Thrombozytopenie und Hyperkoagulation zu verhindern, ist antidepressiv: erhöht den Serotoninspiegel und senkt den Cortisolspiegel.

Was ist die Verabreichung von Lactoferrin?

Es wird empfohlen, 1 Kapsel/Tag zu einer Mahlzeit oder nach Empfehlung eines Facharztes einzunehmen.

Was ist Immunozen Lactoferrin?

Es handelt sich um einen Sirup auf Lactoferrin-Basis mit Vitaminen und Mineralstoffen, der für Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene geeignet ist. Es unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und wird als Hilfsmittel bei Erkrankungen im Zusammenhang mit verminderter Immunität, Rekonvaleszenz, Müdigkeit, Erschöpfung und Anämie eingesetzt.

In seiner Zusammensetzung sind: Lactoferin, Zinkgluconat, Vitamine B1, B6, B12, D3.

Es wird innerlich, mit einer kleinen Menge Wasser, nach einer Mahlzeit, wie folgt eingenommen:

  • Kinder von 1-3 Jahren: ein Teelöffel (5 ml) 1-2 mal täglich.
  • Kinder 4-8 Jahre: ein Teelöffel (5 ml) zweimal täglich.
  • Kinder 9-14 Jahre: 1 Teelöffel (5 ml) 3-mal täglich.
  • Kinder über 14 Jahre und Erwachsene: 1 Teelöffel (5 ml) 4-mal täglich.

Eigenschaften

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb