Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

L-Tyrosin

Beschreibung L-Tyrosin

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

L-Tyrosin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das eine nicht-essentielle Aminosäure enthält, eine Vorstufe der Schilddrüsenhormone, die eine Rolle für das reibungslose Funktionieren der Schilddrüse spielt.

Was sind die Vorteile von L-Tyrosin?

Das Produkt enthält L-Tyrosin, das durch bakterielle Fermentation gewonnen wird, 500mg/Kapsel.
Es wird als vegetarische Kapseln vermarktet, die auch bei vegetarischer/veganer Ernährung eingenommen werden können und eine Einnahmezeit von bis zu 50 Tagen erreichen.

Was ist L-Tyrosin und was ist seine Aufgabe?

L-Tyrosin ist eine Form der Aminosäure Tyrosin, die eine nicht-essentielle Aminosäure ist. Aus diesem Grund sollte sie nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Der Körper stellt Tyrosin mit Hilfe einer anderen Aminosäure, dem Phenylalanin, her.

Tyrosin ist in den meisten Flüssigkeiten des menschlichen Körpers und in allen seinen Geweben enthalten. Es hilft dem Körper, Proteine aufzubauen und Schilddrüsenhormone, Enzyme und Melanin, das Hautpigment, zu produzieren. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, den Körper bei der Produktion von Neurotransmittern zu unterstützen, die die Kommunikation zwischen den Nervenzellen fördern. Tyrosin ist besonders wichtig für die Produktion von Noradrenalin, Epinephrin und Dopamin. Es trägt zur Bildung wichtiger Chemikalien bei, die den Schlaf und die Stimmung beeinflussen.

Der menschliche Körper verfügt über einen Mechanismus zur Regulierung der Tyrosinaufnahme.

Was sind die Vorteile der Einnahme von L-Tyrosin?

L-Tyrosin unterstützt die Funktionen der Schilddrüse durch: die Aufrechterhaltung eines normalen Thyroxinspiegels und die Verringerung von Erscheinungen, die mit einer Schilddrüsenunterfunktion einhergehen (z.B. brüchige Haare und Nägel, Kälteunverträglichkeit, Gewichtszunahme, unwillkürliche Muskelkontraktionen).

Weitere Vorteile sind: Unterstützung der Nebennierenfunktionen, Unterstützung des Körpers angesichts von Stressfaktoren (Aufrechterhaltung der Vitalität, Muskelenergie und Reaktionsfähigkeit), Förderung der Libido und der sexuellen Funktion und Hilfe bei der Begrenzung von Menstruationserscheinungen durch Aufrechterhaltung normaler Testosteron- und Progesteronspiegel.

L-Tyrosin unterstützt die Gehirnfunktionen (auf der Ebene des Gehirns wird L-Tyrosin in Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin umgewandelt, die die Gesundheit der dopaminergen Neuronen aufrechterhalten) durch: Aufrechterhaltung der Konzentrations- und Lernfähigkeit (unterstützt Motivation, Aufmerksamkeit, Energie und Entscheidungsfindung), trägt zur Verringerung von Erscheinungen wie Tagesmüdigkeit und Ermüdung bei, erhält die natürliche Farbe von Haaren und Haut, fördert die Mobilität (unterstützt die Verringerung von Gelenksteifigkeit und Zittern), unterstützt Hauterscheinungen, die mit der Wirkung von ultravioletter Strahlung verbunden sind (L-Tyrosin wird in Melanin umgewandelt, ein dunkles Pigment, das in Haaren, Haut und Augenmembranen vorkommt) und unterstützt bei Erscheinungen, die mit dem Alterungsprozess verbunden sind, das Sehvermögen.

Was ist die Verabreichung von L-Tyrosin?

Es wird empfohlen, 1 bis 3 Mal am Tag 1 Kapsel einzunehmen, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten.

Welche Nebenwirkungen kann L-Tyrosin haben?

Dieses Produkt kann Wechselwirkungen mit Medikamenten wie Schilddrüsenhormonen, Antidepressiva oder Antiparkinsonmitteln haben.
Tyrosin-Ergänzungen können Unruhe, Schlaflosigkeit, Herzklopfen, Magen-Darm-Erscheinungen und Kopfschmerzen verursachen.

Welche Kontraindikationen gibt es für L-Tyrosin?

Schwangere oder stillende Frauen sollten L-Tyrosin nicht einnehmen. Auch bei folgenden Erkrankungen ist die Einnahme von L-Tyrosin nicht angezeigt:

Schilddrüsenerkrankungen: Tyrosin ist an der Produktion von Schilddrüsenhormonen beteiligt, daher sollten Sie L-Tyrosin nicht einnehmen, wenn Sie an einer Schilddrüsenerkrankung wie Morbus Basedow oder Hyperthyreose leiden. Es könnte einen viel zu hohen Spiegel an Schilddrüsenhormonen verursachen.

Migren: Bei der Umwandlung eines Teils von Tyrosin in den Neurotransmitter Epinephrin entsteht eine Substanz namens Tyramin. Tyramin kann Migränekopfschmerzen auslösen, indem es eine Kontraktion und anschließende Erweiterung der Blutgefäße bewirkt. Aus diesem Grund sollten Personen, die anfällig für Migräne sind, kein L-Tyrosin einnehmen.

Eigenschaften

Kategorie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, Aminosäuren, Nahrungsergänzungsmittel für Sportler, Hormonsystem
Marke GNC, Organika, Pro Nutrition, Secom, Solgar
Darreichungsform Kapsel, Tablette

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb