Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Kitonail

Anweisung Kitonail

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Kitonail Nagellack Kitonail 80 mg/g ist ein gegen eine Vielzahl von Pilzen (Fungi) wirksames Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Anwendung auf Finger- und Fußnägeln, aber auch auf der Haut in unmittelbarer Umgebung. Es wird zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Pilzinfektionen der Nägel, die durch Fadenpilze und/oder andere Pilze verursacht werden (Onychomykosen), eingesetzt. Der Wirkstoff Ciclopirox tötet Pilze ab und verhindert ihr Wachstum, wodurch sich das Aussehen der Nägel verbessert.

Welche Gegenanzeigen gibt es für Kitonail?

Kitonail sollte nicht von Personen angewendet werden, die auf Ciclopirox oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch reagieren, sowie von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, da in dieser Altersgruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden. Nagellack oder andere Kosmetika sollten nicht auf behandelten Nägeln verwendet werden. Personen mit Immunstörungen, Diabetes mellitus, peripheren Gefäßerkrankungen (verstopfte Arterien), schmerzhaften, geschädigten oder stark geschädigten Nägeln, Hauterkrankungen wie Gelbnagelsyndrom oder Schuppenflechte sollten vor Beginn der Behandlung mit Kitonail ärztlichen Rat einholen.

Wie wird Kitonail angewendet?

Es wird für die dermale Anwendung und nur für Erwachsene empfohlen. Es wird einmal täglich in einer dünnen Schicht auf den infizierten Nagel oder die infizierten Nägel aufgetragen. Die Nägel müssen trocken und sauber sein. Es sollte auf die gesamte Nageloberfläche, 5 mm der umgebenden Haut und unter den freien Rand des Nagels aufgetragen werden. Lassen Sie es etwa 30 Sekunden lang trocknen. Die Nägel sollten mindestens 6 Stunden nach dem Auftragen nicht gewaschen werden, daher wird empfohlen, das Mittel abends vor dem Schlafengehen aufzutragen.

Gelegentlich kann nach einigen Tagen der Behandlung ein dünner, weißer Film auf der Oberfläche erscheinen, der durch unsachgemäßes Waschen des Nagels entsteht. Um ihn zu entfernen, waschen Sie ihn mit neutraler Seife oder einer Nagelbürste oder einem Schwamm. Es wird empfohlen, die losen Teile der infizierten Nägel regelmäßig zu kürzen. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis die Krankheit verschwunden ist und andere gesunde Nägel nachgewachsen sind. Eine vollständige Heilung der Fingernägel wird in etwa 6 Monaten und der Zehennägel in etwa 9 bis 12 Monaten erreicht.

Welche Nebenwirkungen kann Kitonail verursachen?

Sehr seltene Nebenwirkungen können auftreten (betrifft weniger als 1 Anwender von 10.000): Schuppenbildung, Rötung an der Anwendungsstelle, Brennen und Juckreiz.

Reaktionen von unbekannter Häufigkeit (die anhand der bekannten Daten nicht abgeschätzt werden können): Ekzem, Juckreiz, allergische Dermatitis, (vorübergehende) Verfärbung des Nagels (diese Reaktion kann auch auf eine Pilzerkrankung des Nagels selbst zurückgeführt werden) Die gemeldeten Nebenwirkungen waren von kurzer Dauer und leichter Intensität.

Was ist der Unterschied zwischen Kitonail und Exoderil?

Kitonail wird ausschließlich zur Behandlung von Nagelinfektionen und der Haut in der unmittelbaren Umgebung eingesetzt.

Exoderil ist indiziert bei: mykotischen Haut- oder Hautfalteninfektionen (Tinea corporis, Tinea inguinalis); Interdigitalmykosen (Tinea manum, Tinea pedum); mykotischen Nagelinfektionen; kutanen Candida-Infektionen; Pityriasis versicolor; entzündlichen Dermatomykosen (mit oder ohne Juckreiz).

Kitonail, Excilor oder Exi-Nailer?

Alle drei Produkte behandeln Nagelmykosen. Der Unterschied liegt in ihrer Zusammensetzung. Kitonail enthält Ciclopirox. Excilor und Exi-nailer enthalten Ethyllactat, Essigsäure. Die Behandlungsdauer mit Kitonail ist länger, d. h. mindestens 6 Monate, als mit Excilor oder Exi-nailer.

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Dermatologische Erkrankungen, Antimykotisch
Marke Angelini
Darreichungsform Lösung
Code АТC 1 D01AE14

Bewertungen

Die durchschnittliche Bewertung ist 5.0 basierend auf 1 Bewertungen

Kitonagel 80 mg/g, 3,3 ml, Angelini

Kitonagel 80 mg/g, 3,3 ml, Angelini

Sehr gut, eine Langzeitbehandlung ist notwendig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Mehr lesen
daniela
06.06.2023

Kitonagel 80 mg/g, 3,3 ml, Angelini

daniela
06.06.2023

Sehr gut, eine Langzeitbehandlung ist notwendig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb