Free delivery

Stadt auswählen

Land auswählen

  • Frankreich
  • Romania
  • Ukraine
  • Deutschland
  • Italia
  • Österreich

Canespor

Anweisung Canespor

Die Informationen im Bereich Fragen und Antworten wurden vom Liki24.de-Team erstellt und basieren auf der offiziellen Broschüre des Herstellers.

Canespor Creme ist ein Antimykotikum mit breitem Wirkungsspektrum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt wird. Der Wirkstoff in Canespor-Creme ist Bifonazol, das in die betroffenen Hautschichten eindringt und Pilze angreift.

Wann wird eine Behandlung mit Canespor empfohlen?

Canespor wird zur Behandlung von Mykosen der Haut empfohlen, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze verursacht werden (z.B. Tinea pedis, Tinea manum, Tinea corporis, Tinea inguinalis, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidiasis) und zur Behandlung von Erythrasma.

Welche Gegenanzeigen gibt es für Canespor?

Nehmen Sie Canespor nicht ein, wenn Sie auf den/die Wirkstoff(e) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind.

Kann Canespor an Kinder verabreicht werden?

Canespor Creme sollte Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden.

Bei der Anwendung auf großen oder verletzten Hautflächen oder bei Säuglingen (aufgrund des Verhältnisses von Körperoberfläche zu Gewicht und aufgrund der okklusiven Wirkung von Windeln) ist Vorsicht geboten, da ein potenzielles Risiko einer Lebertoxizität besteht.

Wechselwirkungen von Canespor mit anderen Arzneimitteln?

Einige Daten deuten darauf hin, dass eine Wechselwirkung zwischen Bifonazol und Warfarin möglich sein könnte. Wenn Sie Warfarin einnehmen, kann Ihr Arzt Sie bitten, häufiger zu Kontrolluntersuchungen zu kommen.

Canespor darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden?

Canespor Lösung sollte während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden, da es keine Daten gibt, die die Anwendung bei Schwangeren bestätigen.

Als Vorsichtsmaßnahme wird empfohlen, die Anwendung von Bifonazol im ersten Trimester der Schwangerschaft zu vermeiden.

Bei stillenden Frauen wird der Arzt entscheiden, ob das Stillen unterbrochen oder die Behandlung mit Canespor-Creme verschoben werden soll.

Wie wird Canespor angewendet?

Die Creme sollte einmal täglich angewendet werden, am besten abends vor dem Schlafengehen. Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie sie ein.

Eine kleine Menge der Creme reicht in der Regel aus, um eine etwa handtellergroße Fläche zu behandeln.

Die Dauer der Behandlung variiert je nach Erkrankung: Fußmykosen (Tinea pedum, Tinea pedum interdigitalis) 3 Wochen; Mykosen des Rumpfes, der Hände und der Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis) 2-3 Wochen; Pityriasis versicolor und Erythrasma 2 Wochen; oberflächliche Candidosen der Haut 2-4 Wochen.

Es wird empfohlen, täglich alle Handtücher oder Kleidungsstücke zu wechseln, die mit den betroffenen Stellen in Kontakt kommen.

Nach dem Öffnen der Tube kann die Creme 16 Monate lang verwendet werden.

Welche Nebenwirkungen kann Canespor verursachen?

Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei der Einnahme von Bifonazol berichtet:

Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10000 Anwendern): Überempfindlichkeitsreaktionen;

Reaktionen mit unbekannter Häufigkeit (die anhand der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden kann): Schmerzen an der Verabreichungsstelle, Schwellung an der Verabreichungsstelle oder in der Umgebung, lokale allergische Hautreaktion, generalisierte allergische Hautreaktion, Rötung der Haut, Juckreiz der Haut, Schälen der Haut, roter Ausschlag, vorübergehender Ausschlag mit oder ohne Juckreiz, Ekzem, trockene Haut, Hautreizung, Hautzerstörung, Brennen der Haut.

Gibt es auch Canespor Lotion?

Canespor Lösung ist ein Arzneimittel zur Behandlung einiger Hautmykosen, die durch Hefen, Dermatophyten, Pilze (z. B. Malassezia furfur) verursacht werden.

Mykosen können an nahezu allen Hautstellen auftreten. Besonders betroffen sind folgende Bereiche: interdigital (Füße), axillär und genital. Der Pilz entwickelt sich in der Haut.

Bifonazol, der Wirkstoff in Canespor Lösung, bekämpft Pilze auf der Haut.

Canespor Lösung wird angewendet zur Behandlung von Mykosen, z.B. an Händen und Füßen (Tinea pedum, Tinea manum), Tinea corporis, Tinea inguinalis, Pytiriazis versicolor, Malassezia furfur.

Zum Auftragen und Einmassieren der Haut auf einer untertassengroßen Fläche reichen in der Regel etwa 3 Tropfen aus.

Nach dem Abschrauben des Verschlusses die Flasche kopfüber halten und ggf. mit dem Finger leicht anklopfen.

Gibt es Canespor-Salbe?

Ja, es gibt Canespor auch in Form einer Salbe, die Bifonazol, Harnstoff und Hilfsstoffe enthält: weißes Bienenwachs, weiße Vaseline, Lanolin.

Es ist für die Behandlung von Nagelpilzinfektionen geeignet.

Die Salbe wird einmal täglich am Abend auf die infizierten Nägel aufgetragen und anschließend für 24 Stunden mit einem Pflaster abgedeckt.

Nach dem Waschen kratzen Sie den getränkten und infizierten Nagel mit einem Schaber ab. Gesunde Nägel werden nicht infiziert.

Diese Schritte sollten wiederholt werden, bis die gesamte befallene Nagelsubstanz entfernt und das Nagelbett freigelegt ist (ca. 1-2 Wochen).

Eigenschaften

Kategorie Medikamente ohne Rezept (OTC), Dermatologische Erkrankungen, Antimykotisch
Marke Bayer
Darreichungsform Creme, Lösung
Code АТC 1 D01AC10

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
Zum Warenkorb