Fel:
Filter

Typen von COVID-Tests

Es gibt zwei bekannte oder beliebte Arten von COVID-Tests: den PCR-Test (Polymerase-Kettenreaktionstest) und den Antigentest oder Schnelltest. Beide Tests erfordern eine Probe, die dem Patienten entnommen wird, in der Regel aus der Nase.PCR-Tests gelten als "Goldstandard" beim Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion. Mit diesem Test wird RNA nachgewiesen, die für das Virus spezifisch ist, und das Virus kann innerhalb weniger Tage nach der Infektion nachgewiesen werden, auch bei Personen ohne Symptome.Antigentest (auch COVID-19-Antigen-Schnelltest genannt) weist Coronavirus-spezifische Proteinfragmente nach. Die Ergebnisse liegen schneller vor als bei der ersten Option. Es gibt auch Antikörpertests - einschließlich des Antikörper-Schnelltests.

Was sind die Vorteile der COVID-Schnelltests?

Schnelltests dienen dem Nachweis, der Bestätigung oder dem Ausschluss einer COVID-19-Infektion bei Menschen mit oder ohne Symptome. Sie sind tragbar, einfach in der Anwendung, kostengünstiger als Standard-Labortests und liefern ein schnelles Ergebnis.

Ein Nachteil eines COVID-19-Antigen-Schnelltests ist, dass der Antigentest im Gegensatz zum PCR-Test nur feststellen kann, ob ein aktives Virus im Körper vorhanden ist. Der Schnelltest kann kleine Virusmengen oder asymptomatische Fälle nicht so genau erkennen wie der PCR-Test. Der Schnelltest ist weniger genau und es besteht ein höheres Risiko eines falsch-negativen Ergebnisses. Ein falsch-negatives Ergebnis bedeutet, dass der Test negativ ist, der Patient aber tatsächlich erkrankt ist. Asymptomatische Fälle - wenn eine Person keine Symptome hat - sind mit dem Schnelltest schwieriger zu erkennen.

Wenn der Test negativ ist, Sie aber Symptome von COVID haben, wird ein Bestätigungstest - ein PCR-Test - empfohlen, vor allem, wenn Sie mit dem Virus in Kontakt gekommen sind und ein hohes Risiko besteht. Ein hohes Risiko bedeutet einen engen Kontakt von mehr als 15 Minuten mit einer derzeit infizierten Person.

Im Allgemeinen sind die SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests jedoch wirksam und haben eine hohe Spezifität, Genauigkeit und Empfindlichkeit.

Interpretation der COVID-Schnelltestergebnisse

Das Testkit für einen COVID-Schnelltest enthält zwei Linien (Kontrolllinie und Testlinie). Im Bereich (C) - der Kontrolllinie - erscheint jedes Mal eine Linie, die anzeigt, dass das Testverfahren korrekt durchgeführt wurde. Wenn die entnommene Probe SARS-CoV-2-Antigen enthält, erscheint eine farbige Linie in der Testposition (T) auf dem Teststreifen und zeigt ein positives Ergebnis an. Wenn also zwei farbige Linien erscheinen, bedeutet dies ein positives Ergebnis.

Wenn keine Antigene in der Probe vorhanden sind, erscheint keine farbige Linie im Testlinienbereich (T), was ein negatives Ergebnis anzeigt - nur eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C). Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass die Nachweisgrenze für SARS-CoV-2-Antigene in der Probe nicht erreicht wurde. Es besteht jedoch immer noch ein Infektionsrisiko, wenn die Antigenkonzentration in der Probe zu niedrig ist, um mit dem Antigen-Schnelltest nachgewiesen zu werden - falsch negatives Ergebnis.

Wenn in der Kontrollregion keine Linie erscheint, bedeutet dies, dassder Test ungültig ist. Die Ursache kann ein zu geringes Verdünnungsvolumen oder eine falsche Prozedurtechnik sein.

Typen von COVID-Schnelltests

Bei den COVID-Antigen-Schnelltests gibt es zwei Arten: den COVID-19-Antigen-Schnelltest Nasopharyngealabstrich und den COVID-Schnelltest aus Speichel. Es gibt auch COVID-IgG/IgM-Antikörper-Schnelltests, wie den Reopen-Antikörper-Schnelltest - er erfordert eine kleine Blutprobe, einen Tropfen, der auf die Testkassette aufgetragen wird. Solche Produkte können in Deutschland leicht in Apotheken gekauft werden, aber auch durch schnelle Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause.