Fel:
Filter
3.4 €

Was ist die Aufgabe von medizinischen Handschuhen und Schutzausrüstung?

Medizinische Handschuhe und Schutzausrüstung dienen der Sicherheit und Hygiene und verringern das Risiko der Übertragung bestimmter Infektionen oder Krankheiten. Sie sollen den Schutz des medizinischen Personals und der Patienten gewährleisten, Kontaminationen und die Ausbreitung von Infektionen verhindern und die Ausübung einer sicheren und wirksamen medizinischen Versorgung erleichtern.

Sie können bei körperlichen Untersuchungen verwendet werden, um eine Kontamination und die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern, bei invasiven Eingriffen, um eine Schutzbarriere gegen Blut, Körperflüssigkeiten und Mikroorganismen zu bilden, oder beim Umgang mit medizinischen Instrumenten und Materialien, um eine Kontamination zu vermeiden. Andere Arten von Handschuhen bieten nur einen minimalen Schutz, wie z. B. unsterile Latexhandschuhe.

Typen von medizinischen Handschuhen nach Material

Es gibt verschiedene Arten von medizinischen Handschuhen, die aber im Grunde alle den gleichen Zweck erfüllen - sie sollen vor Krankheiten und der Übertragung bestimmter Infektionen schützen. Zunächst einmal gibt es verschiedene Arten von medizinischen Einweghandschuhen, je nachdem, aus welchem Material sie hergestellt sind. Jedes Material bietet bestimmte spezifische Eigenschaften.

  1. Nitrilhandschuhe haben eine höhere Haltbarkeit und bieten ein gutes Maß an Fingerfertigkeit und Schutz. Solche Nitrilhandschuhe bieten eine gute bakterielle und virale Resistenz und haben eine hohe Berührungsempfindlichkeit.
  2. Latexhandschuhe sind sehr elastisch, passen sich gut an die Hände an und bieten eine sehr gute Feinmotorik oder Fingerfertigkeit. Allerdings sind sie weniger stichfest und chemikalienbeständig als Nitrilhandschuhe.
  3. Vinylhandschuhe sind billiger, bieten aber eine begrenzte Chemikalienbeständigkeit, eine schlechtere Passform und können ein höheres Risiko von Einstichen und Rissen aufweisen. Sie eignen sich daher eher für risikoarme Verfahren und Eingriffe.

Wie wählt man medizinische Handschuhe aus?

Neben dem Material unterscheiden sich Handschuhe auch in anderer Hinsicht. Sie können zum Beispiel gepuderte und ungepuderte Handschuhe oder sterile und unsterile Handschuhe sein - in Kombinationen, wie zum Beispiel sterile ungepuderte Handschuhe. Gepuderte Handschuhe lassen sich leichter anziehen, haben aber den Nachteil, dass Puder das Risiko von Hautreaktionen erhöhen und ein Kontaminationsrisiko darstellen kann. Daher werden gepuderte Handschuhe nicht für invasive Eingriffe empfohlen.

Handschuhe gibt es auch in unterschiedlichen Größen - sie sollten gut an der Hand anliegen, ohne zu locker oder zu eng zu sein. Bei der Handschuhgröße geht es nicht nur um den Komfort. Sie beeinflusst auch die Fingerfertigkeit, den Schutz vor Flüssigkeiten, das Risiko von Rissen und Einstichen sowie das Tastempfinden.

Untersuchungshandschuhe vs. OP-Handschuhe

Außerdem werden Handschuhe je nach den ausgeführten Tätigkeiten und den damit verbundenen Risiken ausgewählt. Es gibt Untersuchungshandschuhe und Operationshandschuhe. Untersuchungshandschuhe sind Einweghandschuhe aus Latex, Nitril, Vinyl oder anderen Materialien und werden vom medizinischen Personal verwendet, um sich selbst und die Patienten vor Verunreinigungen und Infektionen zu schützen.Chirurgische Handschuhe sind sterile Handschuhe, die bei Operationen und invasiven Verfahren verwendet werden. Sie bieten eine schützende Barriere gegen Kontamination und helfen, Infektionen in Operationssälen zu verhindern.

Neben medizinischen Handschuhen oder Operationshandschuhen gibt es noch weitere Arten von Schutzausrüstungen: medizinische Schutzmasken, Schutzbrillen und Visiere, medizinische Kittel und Overalls, Operationskappen und Schuhüberzieher. Solche Produkte wie OP-Handschuhe und andere Schutzausrüstungen können in Apotheken und Fachgeschäften sowie durch schnelle Online-Bestellung mit Lieferung nach Hause erworben werden.