Fel:
Filter

Waschmittel sind Produkte, die die Fähigkeit haben, bestimmte Materialien oder Gegenstände zu reinigen, zu waschen oder zu entfetten, wie z.B. Textilien, Haushaltsgegenstände, Fußböden usw. Die Palette der Waschmittel hat sich in den letzten Jahren als Reaktion auf die Anforderungen des modernen Lebens, aber auch als Folge des verstärkten Wettbewerbs stark diversifiziert.

Waschmittel enthalten in der Regel chemisch-synthetische Verbindungen mit Reinigungsfunktion, obwohl der aktuelle Trend zu natürlichen, organischen und umweltfreundlichen Waschmitteln dazu geführt hat, dass auch natürliche Substanzen wie ätherische Öle, pflanzliche Öle oder andere biologisch abbaubare Bestandteile in Waschmitteln enthalten sind.

Zu den Grundbestandteilen von Detergenzien gehören Tenside (anionische, kationische, nichtionische und amphotere), Scheuermittel, Säuren zur Entfernung von säurelöslichen Verunreinigungen (z. B. Zitronensäure, Essigsäure), Bleichmittel, Enzyme, Duftstoffe, spezielle Polymere und viele andere.

Arten von Waschmitteln, în Expansion

Die Palette der Detergenzien wird immer vielfältiger. So finden wir:

  • Waschmittel für das manuelle oder automatische Waschen;
  • Flüssigwaschmittel und feste Waschmittel - es gibt Waschmittel in Form von Pulvern, Granulaten, Lösungen, Gelen, Pasten, Kapseln oder Tabletten;
  • Universalwaschmittel, Waschmittel für Buntwäsche, weiße oder schwarze Wäsche, konzentrierte Waschmittel - je nach Bedarf;
  • Baby-/Hypoallergene Waschmittel - das sind Waschmittel mit dermatologisch getesteten Inhaltsstoffen für empfindliche Haut, parfümfrei oder mit nicht reizenden Duftstoffen, natürlichen Seifen oder anderen Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs;
  • Biologisch abbaubare Detergenzien - das sind Reinigungsmittel, die unter der Einwirkung von Mikroorganismen im Wasser in Substanzen zerfallen, die für die natürliche Umwelt unschädlich sind.

Bis heute bringen die bekanntesten Waschmittelmarken wie Ariel, Tide, Bonux, Omo, Bona, Dero, Persil, Perwoll, Rex und Sano viele Arten von Waschmitteln aus der oben genannten Palette auf den Markt.

Auch das Angebot an umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Waschmitteln hat sich stark erweitert: Friendly Organic, ChanteClair Vert, Bio-D, Ecosi, Biolu, Sonett sind nur einige Namen.

Wie Sie das richtige Waschmittel wählen

Für effektives Waschen ist die Wahl des richtigen Waschmittels entscheidend. Deshalb sind Details wie:

  • Kategorie der zu reinigenden Materialien - Kleidung, Wäsche, Handtücher, Gardinen und ähnliche Textilien werden mit Waschmitteln gewaschen; Polster, Fenster, Geschirr, Böden, Sanitäranlagen usw. mit Spezialwaschmitteln.
  • Die Art des Waschens - manuell oder automatisch; Waschmaschinenwaschmittel müssen eine begrenzte Schaumbildung aufweisen.
  •  Materialzusammensetzung (Baumwolle, Kunstfasern, Wolle, Seide usw.) - lesen Sie immer das Etikett des Herstellers, um die richtige Art von Waschmittel, Waschmodus, Wasch- und Trockentemperatur zu wählen. Empfindliche Textilien sollten zum Beispiel nicht mit enzymhaltigen Waschmitteln gewaschen werden.
  • Farbe der Materialien. Es gibt eine breite Palette von Waschmitteln für bunte, weiße oder auch schwarze Textilien. Es wird immer empfohlen, verschiedenfarbige Textilien für den Reinigungsprozess zu trennen. Bunte Wäsche wird mit Waschmitteln gewaschen, die ihre Pigmente und Farbstoffe schützen.

So werden zwar häufig Universal- und Vollwaschmittel bevorzugt, sie sind aber nicht für alle Produkte oder alle Menschen (z. B. für Menschen mit empfindlicher und zu Allergien neigender Haut) geeignet.

Um die oben genannten Regeln einzuhalten, müssen Sie höchstwahrscheinlich mehrere Arten von Waschmitteln kaufen. Prüfen Sie sorgfältig, welche Vorteile und Möglichkeiten die einzelnen Waschmittelreihen der bestehenden Marken bieten, und vergessen Sie nicht, auch das Umweltprofil der gewählten Produkte zu berücksichtigen.